Archiv – Wirtschaft

Facebooks Werbeumsätze wachsen weiter schnell

Facebooks Werbeumsätze wachsen weiter schnell

Menlo Park (dpa) - Ein boomendes Geschäft mit Online-Werbung hat den Facebook-Umsatz im vergangenen Quartal auf einen neuen Höchststand getrieben. Das weltgrößte Online-Netzwerk nahm knapp 13 Milliarden Dollar ein. Das war ein Plus von 47 Prozent im …
Facebooks Werbeumsätze wachsen weiter schnell
US-Steuerreform verhagelt Microsoft die Bilanz

US-Steuerreform verhagelt Microsoft die Bilanz

Redmond (dpa) - Ein brummendes Cloud-Geschäft hat Microsoft zu Jahresende deutlich mehr Umsatz beschert, eine hohe Abschreibung wegen der US-Steuerreform riss jedoch ein tiefes Loch in die Bilanz.
US-Steuerreform verhagelt Microsoft die Bilanz
Fed lässt Leitzins bei letzter Sitzung unter Yellen stabil

Fed lässt Leitzins bei letzter Sitzung unter Yellen stabil

Janet Yellen hat ihre letzte wesentliche Amtshandlung hinter sich. Die mächtigste Notenbankerin der Welt übergibt den Staffelstab an ihren Nachfolger Jerome Powell. Die Zinsen bleiben vorerst konstant.
Fed lässt Leitzins bei letzter Sitzung unter Yellen stabil

Siemens-Aktionäre warnen vor Radikalkur in Kraftwerkssparte

Das schwache Kraftwerksgeschäft macht Siemens weiter zu schaffen. Trotzdem fordern die Aktionäre Augenmaß bei den geplanten Einschnitten. Für den von der Schließung bedrohten Standort Görlitz könnte es Hoffnung geben.
Siemens-Aktionäre warnen vor Radikalkur in Kraftwerkssparte

Dax stabil - Monatsplus von 2 Prozent gerettet

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat sich am Mittwoch stabil gehalten. Er schloss nur mit minimalen Verlusten, allerdings erneut unter der wichtigen Marke von 13 200 Punkten. Mit einem Abschlag von 0,06 Prozent auf 13 189,48 Punkte ging der Leitindex …
Dax stabil - Monatsplus von 2 Prozent gerettet

Auch Daimler zieht personelle Konsequenzen aus Affenstudie

Erst Volkswagen, jetzt Daimler - personelle Folgen nach dem Aufschrei angesichts der Abgas-Tierversuche lassen nicht lange auf sich warten. Zugleich kommen in den USA nach und nach weitere brisante Details zu den Affen-Experimenten heraus.
Auch Daimler zieht personelle Konsequenzen aus Affenstudie

IG Metall weitet Tagestreiks aus

Die IG Metall macht erstmals mit ganztägigen Warnstreiks Druck und will sie bis Freitag ausweiten. Gewerkschaftschef Hofmann verlangt einen kräftigen Nachschlag vor allem beim Entgelt.
IG Metall weitet Tagestreiks aus

Flugzeugabsatz und Steuerreform: Rekordgewinn für Boeing

Der weltgrößte Flugzeugbauer hat 2017 so viel verdient wie nie zuvor. Nun wollen die Amerikaner noch höher hinaus - und den europäischen Erzrivalen Airbus auf Distanz halten.
Flugzeugabsatz und Steuerreform: Rekordgewinn für Boeing

Abgastest mit Affen: Daimler zieht die Konsequenzen

Nach VW zieht auch Daimler die Konsequenzen der Abgastests mit Affen. Der zuständige Manager muss sofort gehen. Zudem leitet der Konzern eine umfassende Untersuchung ein.
Abgastest mit Affen: Daimler zieht die Konsequenzen

Zypries: «Deutsche Wirtschaft in sehr guter Verfassung»

Mitten in den Koalitionsverhandlungen präsentiert Wirtschaftsministerin Zypries gute Nachrichten. Die Hauptbotschaft: Es geht weiter aufwärts - und sogar noch steiler. Wirtschaftsverbände haben dennoch einen Katalog an Forderungen.
Zypries: «Deutsche Wirtschaft in sehr guter Verfassung»

Januar-Arbeitslosigkeit auf 27-Jahrestief: 2,57 Mio ohne Job

Für jene, die jüngst ihren Job verloren haben, mag es ein geringer Trost sein. Trotzdem ist der Anstieg der Januar-Arbeitslosigkeit um «nur» 185 000 ein kleiner Erfolg. Auch sonst sind die aktuellen Arbeitsmarktdaten für einen Januar ungewöhnlich …
Januar-Arbeitslosigkeit auf 27-Jahrestief: 2,57 Mio ohne Job

Immobilien-Revolution: Darum möchte Aldi nun auch Wohnungen bauen

Aldi plant erneut eine Revolution: Der Lebensmittel-Discounter will 2000 Wohnungen an mehreren Standorten bauen.
Immobilien-Revolution: Darum möchte Aldi nun auch Wohnungen bauen

Grünes Licht für Nord Stream 2 in deutschen Küstengewässern

Die erste Baugenehmigung für die umstrittene Ostseepipeline Nord Stream 2 ist da. Das Bergamt Stralsund erklärt den Bau eines 55 Kilometer langen Abschnitts im deutschen Küstenmeer für zulässig. Die Gazprom-Tochter will Mitte Mai mit den …
Grünes Licht für Nord Stream 2 in deutschen Küstengewässern

Diesel-Skandal: Ermittlungen nun auch gegen Bosch-Mitarbeiter

Im Zuge des Dieselskandals rückt nun auch Bosch stärker ins Visier. Mitarbeitern des Zulieferers wird Manipulation bei der Abgaskontrolle vorgeworfen.
Diesel-Skandal: Ermittlungen nun auch gegen Bosch-Mitarbeiter

Stahlkonzern ArcelorMittal verdient so viel wie lange nicht

Luxemburg (dpa) - Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal hat im vergangenen Jahr dank einer hohen Nachfrage so viel verdient wie seit vielen Jahren nicht mehr. Zudem ist der Konzern beim Abbau der Schulden fast am Ziel und traut sich nach zwei …
Stahlkonzern ArcelorMittal verdient so viel wie lange nicht

Prognose: Deutsche geben auch 2018 mehr Geld im Handel aus

Berlin (dpa) - Die Deutschen werden sich aus Sicht des Handels auch 2018 mehr gönnen als im Vorjahr. Weil Einkommen und Beschäftigung weiter steigen, erwartet der Handelsverband Deutschland zum neunten Mal in Folge höhere Umsätze - mit einem Plus …
Prognose: Deutsche geben auch 2018 mehr Geld im Handel aus

Diese Entscheidung von Aldi könnte Signalwirkung haben

Achtung, Kunden: Aldi geht neue Wege und stellt einen wichtigen Teil seines Sortiments um. Andere Ketten könnten bald nachziehen.
Diese Entscheidung von Aldi könnte Signalwirkung haben

H&M ändert sein Konzept: Das gibt es bald im Angebot

Bei H&M läuft es wegen schlechter Geschäfte in den Läden auch finanziell nicht rund. Nun reagiert die zuletzt umstrittene schwedische Modekette.
H&M ändert sein Konzept: Das gibt es bald im Angebot

Der Hunger nach Speicherchips beschert Samsung Rekordgewinn

Samsung profitiert kräftig von der starken Nachfrage nach Speicherchips. Erneut verzeichnet der Apple-Rivale deswegen im Schlussquartal 2017 ein Rekordergebnis. Auch im ersten Quartal scheint der Bedarf an Speicherbauteilen nicht nachzulassen.
Der Hunger nach Speicherchips beschert Samsung Rekordgewinn

Experte: Tierversuche könnten Fahrverbotdiskurs beeinflussen

Volkswagen zieht erste personelle Konsequenzen - nach der heftigen Kritik an den Abgas-Tierversuchen ist Cheflobbyist Steg beurlaubt. Die Debatte kommt für die Autoindustrie zur Unzeit, denn die Branche fürchtet Fahrverbote wegen schlechter Luft.
Experte: Tierversuche könnten Fahrverbotdiskurs beeinflussen