Archiv – Wirtschaft

Airbag-Probleme: Mehr als zwei Millionen Autos zurückgerufen

Airbag-Probleme: Mehr als zwei Millionen Autos zurückgerufen

Washington (dpa) - Die Autohersteller Honda, Toyota und Chrysler müssen wegen möglicher Airbag-Probleme in den USA mehr als zwei Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen.
Airbag-Probleme: Mehr als zwei Millionen Autos zurückgerufen
Toyota, Honda und Chrysler rufen Autos zurück

Toyota, Honda und Chrysler rufen Autos zurück

Washington - Die Autohersteller Toyota, Honda und Chrysler müssen wegen möglicher Airbag-Probleme in den USA mehr als zwei Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückrufen.
Toyota, Honda und Chrysler rufen Autos zurück
Merkel will griechische Reformvorschläge abwarten

Merkel will griechische Reformvorschläge abwarten

Berlin/Athen - Die Stimmung ist angespannt zwischen Brüssel und Athen. Doch Kanzlerin Merkel will der neuen griechischen Regierung eine Chance geben.
Merkel will griechische Reformvorschläge abwarten

Burger-Kette Shake Shack erobert die Börse im Sturm

New York (dpa) - Während der Fastfood-Primus McDonald's mit Problemen kämpft, ist der kleinen New Yorker Burgerkette Shake Shack ein beeindruckendes Börsendebüt gelungen. Zum Handelsschluss am Freitag schoss der Kurs um über 118 Prozent auf 45,90 …
Burger-Kette Shake Shack erobert die Börse im Sturm

Bankier: EZB-Geldflut verschärft Gefahr von Preisblasen

Frankfurt/Main (dpa) - Die neue Flut billigen EZB-Geldes verschärft nach Einschätzung des Privatbankiers Emmerich Müller vom Frankfurter Bankhaus Metzler die Gefahr von Übertreibungen an den Finanzmärkten.
Bankier: EZB-Geldflut verschärft Gefahr von Preisblasen

Postbank bittet Kunden zur Kasse

Bonn - Hunderttausende Postbank-Kunden müssen sich auf höhere Kosten für Überweisungen von ihrem Girokonto einstellen.
Postbank bittet Kunden zur Kasse

Diskriminierung: Daimler-Tochter zahlt Millionen

Portland - Der Autokonzern Daimler hat einen Millionenvergleich wegen Diskrimierungsvorwürfen bei einer US-Tochterfirma akzeptiert.
Diskriminierung: Daimler-Tochter zahlt Millionen

Gewerkschaft: Vorerst kein Warnstreik bei der Bahn

Berlin - Kurz vor Ablauf eines Ultimatums geht die Bahn auf die Arbeitnehmer zu. Doch vollends gebannt ist die Streikgefahr nicht. Schon am Montag wird mit der zweiten Bahn-Gewerkschaft verhandelt.
Gewerkschaft: Vorerst kein Warnstreik bei der Bahn

USA: Nächster Wirtschaftsaufschwung bleibt aus

Washington - Zwischenzeitlich gab es schon Sorgen, die US-Wirtschaft könnte überhitzen. Doch neue Daten zeigen eher ein anhaltend mittelmäßiges Wachstum. Die US-Notenbank Fed wartet weiter auf den großen Durchbruch.
USA: Nächster Wirtschaftsaufschwung bleibt aus

US-Wirtschaft drosselt Tempo

Washington (dpa) - Die US-Wirtschaft hat sich nach einem fulminanten Halbjahr wieder deutlich abgeflaut. Im vierten Quartal letzten Jahres legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) aufs Jahr gerechnet um 2,6 Prozent zu, wie das Handelsministerium …
US-Wirtschaft drosselt Tempo

Trotz Investor: Burger-King-Zukunft weiter ungewiss

München - Die Zukunft von 89 Filialen der Fast-Food-Kette Burger King mit 3000 Mitarbeitern bleibt auch nach der Rücknahme des Insolvenzantrags ungewiss.
Trotz Investor: Burger-King-Zukunft weiter ungewiss

Aussetzung für Transit-Lkw heizt Streit um Mindestlohn an

Berlin - Der deutsche Mindestlohn verärgert Spediteure in der EU - er gilt auch für ausländische Lkw-Fahrer. Nun lenkt Berlin ein und stoppt vorerst einen Teil der Regeln. Das befeuert innenpolitischen Streit.
Aussetzung für Transit-Lkw heizt Streit um Mindestlohn an

Eon zieht wegen Gorleben-Aus vor das Verfassungsgericht

Karlsruhe - Der Atomkonzern Eon hat Verfassungsbeschwerde gegen das Ende des Zwischenlagers Gorleben eingelegt. Ein Sprecher des höchsten deutschen Gerichts bestätigte einen Bericht der «Süddeutschen Zeitung».
Eon zieht wegen Gorleben-Aus vor das Verfassungsgericht

Bosch will Internet-Vernetzung weiter vorantreiben

Stuttgart (dpa) - Nach deutlichen Zuwächsen im vergangenen Jahr will der Technikkonzern Bosch sich auch 2015 weiter steigern. Helfen sollen dabei unter anderem sprechende Rollläden und Waschmaschinen.
Bosch will Internet-Vernetzung weiter vorantreiben

Qatar Airways steigt bei British-Airways-Mutter IAG ein

London - Die British-Airways-Mutter IAG bekommt einen finanzkräftigen Investor aus dem Golfstaat Katar.
Qatar Airways steigt bei British-Airways-Mutter IAG ein

Russlands Notenbank senkt Leitzins überraschend

Moskau - Trotz des massiven Rubelverfalls der vergangenen Monate hat die russische Zentralbank den Leitzins überraschend um 2 Prozentpunkte auf 15 Prozent gesenkt.
Russlands Notenbank senkt Leitzins überraschend

Amazon verzückt Börse auch mit gesunkenem Gewinn

Seattle (dpa) - Amazon hat im vergangenen Weihnachtsgeschäft zwar weniger verdient, die Börsianer aber trotzdem begeistert. Der Gewinn des weltgrößten Online-Einzelhändlers sank im Jahresvergleich um gut zehn Prozent auf 214 Millionen Dollar.
Amazon verzückt Börse auch mit gesunkenem Gewinn

GfK: Discounter haben 2014 in Deutschland an Boden verloren

Nürnberg - Aldi, Lidl und Co. haben nach einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im vergangenen Jahr gegenüber den Supermarktketten wie Edeka oder Rewe spürbar an Boden verloren.
GfK: Discounter haben 2014 in Deutschland an Boden verloren

Spanien erlebt stärksten Wirtschaftsaufschwung seit sieben Jahren

Madrid - In der Schuldenkrise gehörte Spanien neben Griechenland zu den größten Sorgenkindern - mit einer mehrjährigen Rezession und riesiger Arbeitslosigkeit. Jetzt meldet sich die Nummer 4 der Eurozone eindrucksvoll zurück.
Spanien erlebt stärksten Wirtschaftsaufschwung seit sieben Jahren

Lufthansa: Schlichtung für Kabinenpersonal kommt nicht voran

Frankfurt/Main - Die geplante Schlichtung im Tarifkonflikt von rund 19 000 Flugbegleitern der Lufthansa kommt nicht voran. Das Unternehmen und die Kabinen-Gewerkschaft Ufo haben sich noch nicht auf einen Schlichter geeinigt, wie beide Seiten …
Lufthansa: Schlichtung für Kabinenpersonal kommt nicht voran