Archiv – Wirtschaft

Aldi macht Minus

Aldi macht Minus

Berlin - Der seit Monaten tobende Wettbewerb zwischen den Billigheimern verschärft sich immer weiter. Doch sind die Grenzen ihres Wachstum offenbar längst erreicht.
Aldi macht Minus
Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?

Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?

Frankfurt/Main - Auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten im Gesundheitswesen hat die schwarz-gelbe Koalition jetzt die Arzneimittelkonzerne entdeckt.
Deutschland: "Schlaraffenland für Pharmaunternehmen"?
Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?

Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?

München - Der Fiskus hat die Chance, mehr als 100 Millionen Euro von Steuersündern zu bekommen! Doch die schwarz-gelbe Regierung zögert. Die wichtigsten Antworten zum Schwarzgeld-Krimi:
Der Schwarzgeld-Krimi: Darf unser Staat 1500 Steuersünder schonen?

Jeder Fünfte will bei Zusatzbeitrag Kasse wechseln

Berlin - Fast jeder fünfte gesetzlich Versicherte will im Fall von Zusatzbeiträgen auf jeden Fall oder wahrscheinlich seine Krankenkasse wechseln.
Jeder Fünfte will bei Zusatzbeitrag Kasse wechseln

Fiskus kann Rentner erst ab Mai kontrollieren

Berlin - Rentner müssen doch erst ab Mai mit Kontrollen durch den Fiskus rechnen. Frühestens dann werde die Software geliefert, mit der die Finanzämter die Steuererklärungen der Rentner kontrollieren können.
Fiskus kann Rentner erst ab Mai kontrollieren

Milliardenboni für europäische Ex-Lehman-Banker

Hamburg - Rund 2.500 Europa-Mitarbeiter der 2008 spektakulär Pleite gegangenen Lehman-Brothers-Bank sollen rund zwei Milliarden Dollar Boni erhalten haben.
Milliardenboni für europäische Ex-Lehman-Banker

Parteien streiten über Steuersünder-Liste

Frankfurt/Main - Zwischen den Bundesparteien ist ein Streit darüber entbrannt, ob Finanzminister Wolfgang Schäuble einem Informanten 2,5 Millionen Euro für eine Liste von 1.500 Steuersündern aus Deutschland zahlen soll.
Parteien streiten über Steuersünder-Liste

Auch Peugeot und Citroën rufen zigtausende Autos zurück

Paris - Nachdem Toyota wegen eines klemmenden Gaspedals Millionen seiner Autos zurückrufen musste, tut der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroën das gleiche - wegen derselben Probleme.
Auch Peugeot und Citroën rufen zigtausende Autos zurück

FDP-Vize fordert: Hotel-Steuersenkung aussetzen

Berlin - Im Streit über die seit Januar geltende Steuersenkung für Hotelübernachtungen hat der stellvertretende FDP-Vorsitzende Andreas Pinkwart überraschend eine Aussetzung gefordert.
FDP-Vize fordert: Hotel-Steuersenkung aussetzen

Informant bietet Daten von 1.500 Steuersündern

Frankfurt - Steuersünder aus Deutschland mit einem Konto in der Schweiz müssen sich möglicherweise auf Strafverfahren einstellen. Ein Informant hat der Finanzverwaltung die Daten von 1.500 Kapitalanlegern angeboten.
Informant bietet Daten von 1.500 Steuersündern

Trotz Rücktritts: Naser kassiert weiter Millionen-Gehalt

München - Bayerns Sparkassenpräsident Siegfried Naser erhält einem Zeitungsbericht zufolge auch nach seinem Rücktritt wegen der BayernLB-Affäre noch Gehaltszahlungen in Millionenhöhe.
Trotz Rücktritts: Naser kassiert weiter Millionen-Gehalt

Verbraucherschützer: Bankgebühren am Automaten sind Wucher

Berlin - Die Verbraucherschützer sehen in der Höhe der Gebühren an “verbundfremden“ Bankautomaten einen kollektiven Wucher. Der Vorstand des Verbraucherzentralen-Bundesverbands fordert Konsequenzen.
Verbraucherschützer: Bankgebühren am Automaten sind Wucher

Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf

Tokio/Davos - Toyota-Präsident Akio Toyoda hat sich bei den Kunden seines Unternehmens für den Rückruf von Millionen fehlerhafter Autos wegen klemmender Gaspedale weltweit entschuldigt.
Toyota-Chef entschuldigt sich für Rückruf

Honda ruft weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück

New York - Wegen eines Defekts am elektrischen Fensterheber und möglicher Brandgefahr ruft Honda weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück. Welche Marke betroffen ist:
Honda ruft weltweit 646.000 Fahrzeuge zurück

Deutsche Bank darf Sal. Oppenheim übernehmen

Brüssel - Die Europäische Kommission hat die Übernahme des Bankhauses Sal. Oppenheim genehmigt. Der Wettbewerb in Europa ist durch die Fusion nicht gefährdet.
Deutsche Bank darf Sal. Oppenheim übernehmen

Scheich aus Katar zieht in Porsche-Aufsichtsrat ein

Stuttgart - Der neue Porsche-Großaktionär Katar hat sich einen Sitz im Aufsichtsrat des Sportwagenbauers gesichert. Und zwar in Person von Scheich Jassim Bin Abdulaziz Bin Jassim Al-Thani.
Scheich aus Katar zieht in Porsche-Aufsichtsrat ein

Straßenkehrer sind am häufigsten krank

Hannover - Straßenkehrer sind am häufigsten krank, Naturwissenschaftler fehlen am seltensten am Arbeitsplatz. Das hat eine Auswertung von Versichertendaten der KKH-Allianz ergeben, die am Freitag in Hannover vorgestellt wurde.
Straßenkehrer sind am häufigsten krank

Unerlaubte Telefonwerbung: Bußgeld für Callcenter

Bonn - Callcenter und deren Auftraggeber müssen erstmals Bußgelder wegen unerlaubter Telefonwerbung zahlen. Die Bundesnetzagentur verhängte in neun Fällen Strafzahlungen von insgesamt 500.000 Euro.
Unerlaubte Telefonwerbung: Bußgeld für Callcenter

Toyota ruft 1,8 Millionen Fahrzeuge in Europa zurück

Köln - Der Rückruf von Millionen Toyotas hat Europa erreicht: Der japanische Autobauer muss auch hier bis zu 1,8 Millionen Fahrzeuge wegen Problemen mit klemmenden Gaspedalen in die Werkstätten holen. Diese Modelle sind betroffen:
Toyota ruft 1,8 Millionen Fahrzeuge in Europa zurück

US-Wirtschaft legt zu

Washington - Die US-Wirtschaft ist im letzten Quartal des Jahres 2009 deutlich stärker gewachsen als erwartet.
US-Wirtschaft legt zu