1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Valentinstag 2023 – Geschichte, Datum und Bedeutung des Brauchtums

Erstellt:

Von: Sven Schneider

Kommentare

Valentinstag ist der Tag der Liebenden. Der heilige Valentin brachte den Tag ins Leben. Oder waren es doch eher die Blumenhändler?

Hamm - Einige haben sich den Tag schon im Kalender 2023 fett markiert, andere haben ihn noch gar nicht auf dem Schirm oder ignorieren ihn gekonnt. Den Valentinstag nutzen viele Partner, um der besseren Hälfte eine Freude mit Geschenken oder Zeit zu zweit zu machen. Doch wann ist Valentinstag 2023? Und warum feiern wir diesen überhaupt?

Wann ist Valentinstag 2023? Infos zu Datum und Geschichte

Valentinstag gehört zu den Tagen, an denen Blumenhändler und Gartencenter besonders profitieren. Unverhältnismäßig viele Männer stürmen am 14. Februar ins Geschäft, um dem Partner etwas Duftendes, Blühendes und Buntes mitzubringen. Andere schreiben Liebesbriefe, Gedichte oder bringen Schokolade mit. Die Geschenkideen für den Valentinstag – das Datum des nächsten ist der 14. Februar 2023 – sind vielfältig.

Der finanzielle Profit für Blumenläden ist enorm. Vielleicht auch deshalb hält sich das Gerücht hartnäckig, dass Floristen eben jenen Valentinstag ins Leben gerufen haben. Andere setzen den heiligen Valentin und zudem Namensgeber in Verbindung mit dem Valentinstag. Die genaue Herkunft bleibt wohl nie völlig geklärt. Die Geschichte dahinter ist dennoch kurz und knapp erzählt - und haben mit den Date-Ideen im 21. Jahrhundert gar nichts mehr gemeinsam.

Der heilige Valentin segnete Liebespaare: Auf Befehl des Kaisers enthauptet

Der heilige Valentin traute im 3. Jahrhundert Liebespaare im Rom. Die Ehen dieser Paare standen unter einem besonders guten Stern, weshalb der heilige Valentin als Schutzpatron der Liebenden galt. Am 14. Februar 269 wurde er auf Befehl des Kaisers enthauptet.

Seit dem 14. Jahrhundert wird der 14. Februar jährlich als Valentinstag gefeiert. Zunächst waren es die Franzosen und Engländer, die den Brauch nach der Auswanderung in ferne Länder brachten, so unter anderem in die Vereinigten Staaten. Die US-Soldaten brachten den Valentinstag nach dem 2. Weltkrieg in den Westen Deutschlands. In Nürnberg wurde 1950 der erste Valentinsball gefeiert.

Auch interessant

Kommentare