Frühbucher oder Last Minute? Klare Empfehlung für die Urlaubsbuchung
Reise-Schnäppchenjäger könnten es schwer haben, einen günstigen Urlaub in 2023 zu buchen. Last-Minute ist nicht immer die richtige Wahl.
Hamm – Urlaub zu buchen kann eine Wissenschaft für sich sein. Im Jahr 2023 müssen die reisenden Schnäppchenjäger aus NRW und ganz Deutschland aber noch mehr Dinge auf dem Sonnenschirm haben als ohnehin schon. Die Last-Minute-Wahl ist dabei nicht immer die richtige. Ein Experte hat Tipps.
Günstigen Urlaub buchen: antizyklisches handeln
Nachdem sich die Corona-Lage auch im Urlaubssektor wieder beruhigt hat, raten die Reise-Experten zu einem antizyklischen Buchungsverhalten. Wie der Business Insider schreibt, sollten Urlauber, die auf eine günstige Auszeit vom stressigen Alltag hoffen, lieber an weniger stark frequentierte Orte reisen. Vielleicht also lieber Mosel statt Ostsee buchen, lieber im Herbst als im Sommer verreisen. Wenn möglich auch nicht in den Ferien, sondern lieber außerhalb der Saison. Es gilt eine Faustregel.
Spekulierten urlaubssehnende Menschen früher noch auf günstige Last-Minute-Reisen, raten Experten davon mittlerweile ab. Werner Sülberg, Experte für Reiseveranstalter-Management der Frankfurt University of Applied Sciences, sagt zu Business Insider: „Last-Minute-Schnäppchen für Reisen gibt es grundsätzlich nur, wenn es im Markt Überkapazitäten gibt. Diese gab es während und gibt es auch jetzt nach der Pandemie nicht. Im Gegenteil hat die Touristik in den Quell- und Zielmärkten überall Kapazitätsengpässe.“
Last-Minute-Urlaub ist nicht mehr das beste Konzept, um günstigen Urlaub zu buchen
Auch bei den Airlines könnte es zu der für die Verreisenden bitteren Erkenntnis kommen, preislich nicht mehr auf das Vor-Corona-Niveau zurückzukehren. Zuletzt hatte schon eine Studie gezeigt, dass die Zeit der Billigflüge vorbei sein könnte. Trotz allem gibt es aber auch noch Hoffnung für Liebhaber von Last-Minute-Reisen.
So zitiert der Business Insider auch Carlo Speth vom Online-Reiseportal „Urlaubspiraten.de“: „Wenn kurz vor der Abreise noch Kapazitäten bestehen, sind auch gute Last-Minute-Preise möglich.“ Das werde aber eher die Ausnahme sein. Daher deckt sich auch sein Tipp mit der Empfehlung der Wissenschaftler: So früh wie möglich buchen – besonders für die begehrten Termine über die Feiertage und in den Sommerferien. Die besten Ziele für einen günstigen Urlaub 2023? „Dafür eignen sich vor allem die südlicheren Destinationen wie Kreta, Türkei, Ägypten – hier ist es im Herbst noch sommerlich warm.“