Einkaufen ohne zu zahlen: Rewe revolutioniert Bezahlsystem
Bei Rewe gibt es jetzt ein neues Bezahlsystem – zumindest in zwei Filialen. Kunden können den Supermarkt verlassen, und das ohne zu bezahlen.
Hamm - In einigen Super- und Baumärkten gehört es schon fast zur Normalität: Wer keine Lust auf langes Warten an langen Schlangen hat, geht zu den Selbstbedienungskassen (SB-Kassen). Produkte selber einscannen, einpacken und per Karte bezahlen. Eine Rewe-Filiale geht nun gar einen Schritt weiter.
Rewe revolutioniert Bezahlsystem: Einkaufen ohne Bezahlen möglich
Wer seinen Einkauf vor Ort in der Rewe-Filiale nicht bezahlen möchte, der muss dies nicht tun. So lautet zumindest das Konzept des „Pick & Go“-Systems in einer Berliner Filiale im Stadtteil Prenzlauer Berg. Völlig neu ist es nicht in Deutschland. In Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt in Köln, eröffnete bereits im vergangenen Jahr eine Rewe-Filiale, in der Kunden nicht an der Kasse bezahlen müssen, wie 24RHEIN berichtet.
Die Idee dahinter jedoch dürfte für den einen oder anderen durchaus neu vorkommen. Einkaufswagen füllen, Produkte mit nach Hause nehmen und dafür nicht bezahlen - zumindest nicht in der Filiale. So oder so ähnlich dachte es sich auch ein Kunde in Hagen. Allerdings befand er sich nicht in einem Rewe mit „Pick & Go“-System.
Nicht bezahlen bei Rewe: Neues System überzeugt noch nicht vollends
Zudem hatte der Betroffene mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht die benötigte Smartphone-App, um für das „Pick & Go“-System von Rewe berechtigt zu sein. Denn damit lässt sich der Einkauf bezahlen, schon lange nachdem man den Supermarkt verlassen hat. Vor der Erstverwendung müssen Kunden sich von einem Rewe-Mitarbeiter verifizieren lassen.
Anschließend wird das Smartphone per individuellem QR-Code beim Betreten des Marktes der Rewe-Gruppe, die kürzlich die Zusammenarbeit mit dem DFB beendete, per Lesegerät gescannt. Laut Lebensmittelzeitung sind in der Rewe-Filiale rund 400 Kameras installiert, die jeden Kunden auf Schritt und Tritt verfolgen. Zugleich wird jedes Produkt registriert, das aus den Regalen genommen wird. Wird der Supermarkt verlassen, erscheint rund zehn Minuten später eine Rechnung in der App, die per Paypal, Google-Pay, Apple-Pay, Visa oder Mastercard beglichen werden kann.
Das futuristische System der Rewe-Filiale überzeugt allerdings noch nicht vollends. Ein Blick in den App-Store zeigt: Die „Pick & Go“-App wurde bislang lediglich über 1000 Mal (Stand: 24. November) heruntergeladen.