1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Balkon im Schatten: Diese Pflanzen kommen auch ohne viel Licht aus

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Nicht jeder Balkon bekommt viel Sonne ab. Es gibt jedoch Pflanzen, die für den Schattenplatz auf dem Balkon geeignet sind und auch mit wenig Licht auskommen.

Soest - Eine große Herausforderung bei der Bepflanzung eines Balkons ist es, die geeigneten Pflanzen für die vorherrschenden Lichtverhältnisse auszuwählen. Oft gibt es das Problem, dass zu viel Sonne da ist und man auf Blumen zurückgreifen muss, die die Hitze mögen. Manchmal liegt der Balkon aber im Schatten und die Pflanzen erhalten wenig bis gar kein Sonnenlicht. Auch dafür gibt es Lösungen.

Wer nicht mit einem Balkon auf der Südseite gesegnet ist, muss nicht auf eine grüne Oase verzichten. Es gibt viele Pflanzen, die auch ohne viel Sonnenlicht wunderbar blühen. Diese kann man übrigens genauso gut im Garten etwa auf einer schattigen Terrasse unterbringen. Die Übersicht:

Balkon im Schatten: Chrysantheme punktet mit langer Blüte

Die Chrysantheme hat eine tolle Blütenpracht - und dafür braucht sie nicht viel Sonne. Die Pflanze fühlt sich auch im Halbschatten wohl und überzeugt mit einer langen Blüte bis in den späten Herbst. Aber Achtung: Bei vollkommenem Schatten können Blüte und Wachstum etwas geringer ausfallen.

Blühen auch im Schatten: Das Fleißige Lieschen und die Fuchsie

Ebenfalls mit einer langen Blüte können Hobbygärtner beim Fleißigen Lieschen rechnen. Die Pflanze blüht auch an schattigen Standorten und gilt als unkompliziert in der Pflege.

Gleiches gilt für die Fuchsie. Die Pflanze ist ein Klassiker für Balkone im Schatten: sehr unkompliziert und trotzdem ein wahrer Hingucker. Sie lassen sich leicht vermehren und gut überwintern. Achtung: Die Mittagssonne und zu viel Hitze sind problematisch für die Fuchsie.

Balkon im Schatten: Begonie, Glockenblume und Sternjasmin eignen sich

Die Begonie wird jeder kennen. Sie ziert unzählige Balkonkästen und Fensterbretter in Deutschland und zieht die Blicke mit ihren leuchtenden Blüten auf sich. Die Begonie ist nicht sehr anspruchsvoll und zeigt erst im Halbschatten, was in ihr steckt. Die perfekte Blume für einen schattigen Balkon!

Gartenarbeit. Balkonkästen und Kübel werden im Frühling bepflanzt – für prächtige Blumen im Sommer.
Es gibt Pflanzen, die mögen die Sonne - aber viele wollen auch Schatten. Hobbygärtner müssen das bei der Bepflanzung des Balkons beachten. © Westend61/Imago

Nicht fehlen darf auf einem Schattenbalkon die Glockenblume. Ihre Blüten erstrahlen in Weiß oder Blau und machen im Blumenkasten einiges her. Die Glockenblume verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und gilt sogar als bienenfreundlich.

Wer es exotischer mag, kann auf Sternjasmin zurückgreifen. Die Pflanze aus Asien fühlt sich vor allem im Halbschatten wohl und ist dazu noch ein toller Blickfang. Die Blüten ähneln Sternen und versprühen dazu noch einen tollen Duft.

Schattiger Balkon: Diese Pflanzen eignen sich außerdem

Vor allem Kräuter eignen sich für einen Balkon im Schatten. Positiver Nebeneffekt: Immer frische Kräuter für die Küche - und dafür müssen Sie nur auf Ihren Balkon gehen.

Zum Beispiel wäre da Bärlauch. Er ist lecker und gesund - die perfekte Zutat für frische Gerichte. Doch was ist nach der Saison zu tun? Mit einigen Tipps können Sie Bärlauch haltbar machen. Wer sich fragt, was er mit den gepflanzten Kräutern im Winter machen soll, muss sich keine Sorgen machen: Die meisten Kräuter sind winterhart.

Auch interessant

Kommentare