Gartengestaltung Hagenkamp macht Platz für neuen Wohnraum in Lippborg

Gartengestaltung Hagenkamp macht Platz für neuen Wohnraum in Lippborg

Weil demnächst ein Generationenwechsel ansteht, verlagert die Firma Hagenkamp ihren Standort. Die Gemeinde Lippetal will die entstehende Brachfläche entwickeln und so neuen Wohnraum in Lippborg ermöglichen. Die Hintergründe.
Gartengestaltung Hagenkamp macht Platz für neuen Wohnraum in Lippborg
Blutsauger im Blumentopf: Wie Gartenfreunde Schädlinge loswerden
Blutsauger im Blumentopf: Wie Gartenfreunde Schädlinge loswerden
Gurken aus dem eigenen Garten: Wie Sie die Erntezeit deutlich verlängern
Gurken aus dem eigenen Garten: Wie Sie die Erntezeit deutlich verlängern

Garten


Ein Garten ist ein kleines Stück Land – meist am oder um ein Haus. Besitzer eines privaten Garten nehmen dort in der Regel Pflanzen oder Tiere in Kultur und pflegen diese. Einige Verbraucher nutzen den Garten dafür, damit dieser Erträge bringt. Sie bauen neben Pflanzen dort Kräuter oder Gewürze, aber auch ihr eigenes Obst und Gemüse an – je nach Größe. Doch ein Garten macht auch viel Arbeit – Tipps gegen Unkraut oder Ungeziefer werden gern gesehen. Ist alles erledigt, ist ein Garten ebenso ein idealer Rückzugsort zum Entspannen und Genießen.

Welchen Dünger für was – diese brauchen Sie wirklich

Für Garten-, Zimmer- und Balkonpflanzen gibt es im Gartenmarkt eine unüberschaubare Menge an verschiedenen Düngern. Wir erklären, welche wirklich sinnvoll sind.
Welchen Dünger für was – diese brauchen Sie wirklich

Pflanzen im Sommer gießen - morgens oder abends?

Beim Gießen im Sommer können Fehler passieren. Wenn es heiß ist, schadet das Wasser den Pflanzen sogar. Wann ist der richtige Zeitpunkt, morgens oder abends?
Pflanzen im Sommer gießen - morgens oder abends?

Spinnweben im Apfelbaum: Welcher Schädling dafür verantwortlich ist

Im Apfelbaum hängt etwas, das Spinnweben ähnelt. Gartenexperte Klaus Fischer weiß, welcher Schädling dafür verantwortlich ist - und was zu tun ist, damit man trotzdem …
Spinnweben im Apfelbaum: Welcher Schädling dafür verantwortlich ist

Eisheiligen 2022: Wann kommen sie? Wetter-Vorhersage für den Mai

Die Eisheiligen 2022 waren früh dran. Das Wetterphänomen im Mai schien schon eher da gewesen zu sein. Für Pflanzen war das ein Kälteschock - es hat aber auch etwas Gutes.
Eisheiligen 2022: Wann kommen sie? Wetter-Vorhersage für den Mai

Feuerwanzen bekämpfen: So werden Sie die Krabbeltiere los

Die Sonne im Frühling lockt die Feuerwanze aus ihrem Winterquartier. Die kleinen Tiere tauchen in Scharen im Garten auf. Wie kann man sie bekämpfen?
Feuerwanzen bekämpfen: So werden Sie die Krabbeltiere los

Eisheiligen 2022: Auswirkungen der Bauernregeln für die Arbeit im Garten

Zu den Eisheiligen gibt es zahlreiche Bauernregeln. Daran orientieren sich viele Hobbygärtner. Aber was bedeutet das Wetterphänomen für die Arbeit im Garten?
Eisheiligen 2022: Auswirkungen der Bauernregeln für die Arbeit im Garten

Garten im Mai: Arbeit wird mit leckerem Gemüse und bunten Blüten belohnt

Der Mai bietet sich perfekt an für Arbeit im Garten. Wer bestimmte Aufgaben angeht, wird zeitnah mit leckerem Gemüse und bunten Sommerblumen belohnt.
Garten im Mai: Arbeit wird mit leckerem Gemüse und bunten Blüten belohnt

Balkon im Schatten: Diese Pflanzen kommen auch ohne viel Licht aus

Nicht jeder Balkon bekommt viel Sonne ab. Es gibt jedoch Pflanzen, die für den Schattenplatz auf dem Balkon geeignet sind und auch mit wenig Licht auskommen.
Balkon im Schatten: Diese Pflanzen kommen auch ohne viel Licht aus

Garten

Ein Garten ist in der Regel ein abgegrenzter Ort im Freien. Gärtner nutzen ihn, um dort Pflanzen anzubauen oder teilweise auch, um Tiere zu halten. Für viele Verbraucher soll ihr Garten aber auch Erträge bringen. Obst, Gemüse, Kräuter, Gewürze, Blumen und andere Dinge sind daher oft in den deutschen Gärten zu finden. Nach erledigter Arbeit ist ein Garten aber auch noch etwas anderes: ein willkommener Rückzugsort.

Garten: Es gibt verschiedene Gartentypen

Garten ist nicht gleich Garten. Die meist verbreitete Form ist wohl der Mischgarten. Wie es der Name verrät, verbindet diese Art gleich mehrere Aspekte. In Europa wird in der Regel jedoch je nach schwerpunktmäßiger Nutzung zwischen folgenden Gartentypen unterschieden: - Haus- oder Nutzgarten, - Gemüse-, Obst- oder Kräutergarten, - Kleingarten, - Naturgarten, - botanischer Garten, - Versuchsgarten, - Lustgarten.

Bepflanzung im Garten

Wie es die Gartentypen verraten, können Verbraucher ihren Garten auf unterschiedlichste Weise nutzen. Doch viele Gartenbesitzer nutzen ihr Stück Land, um auch Nutzen daraus zu ziehen. Zu den Nutzpflanzen zählen Obst, Gemüse, Küchen- und Gewürzkräuter sowie Heilpflanzen. Neben dem Effekt des nutzen setzen viele Gartenbesitzer auch auch auf Ästhetik – mit Zierpflanzen. Zu den bekanntesten zählen Stauden, Sonnenblumen, Gehölze, Kübelpflanzen sowie Wasserpflanzen.

Arbeiten im Garten

Ein Garten ist naturgemäß auch mit (viel) Arbeit verbunden. Gartenarbeit bzw. Gärtnern ist schlichtweg die Praxis des Anbaus und Kultivierens von Pflanzen im Rahmen des eigenen Gartens. Welche Arbeiten anfallen, hängt auch von der Jahreszeit ab. Im Obst- und Gemüsegarten fallen darunter zum Beispiel die Aussaat, Ernte, das Mulchen und Vermehren der Beerensträucher – und bei Kräutern das Ernsten, Trocknen und Vermehren. Ein Beet muss nach dem Anlegen gestaltet, gepflanzt und auch mal umgegraben werden.