1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Garten-Arbeit im April: Was jetzt zu tun ist - und was verboten ist

Erstellt:

Von: Daniel Schinzig

Kommentare

Auch im April stehen einige Arbeiten im Garten an, die Sie nicht vergessen sollten. Es gibt viel zu tun. Doch es ist in diesem Monat nicht alles erlaubt.

Hamm - Jetzt kehrt das Leben in den Garten zurück. Und das nicht nur, weil sich die Kinder auf die Suche nach Ostereiern begeben. Auch unzählige Tiere kommen aus ihren Winterverstecken hervor. Damit wird es auch für den Hobby-Gärtner Zeit, sich häufiger draußen aufzuhalten und bestimmte Arbeiten zu erledigen. Trotz des berühmt wechselhaften Wetters im April gilt es jetzt, alles für die warme Jahreszeit vorzubereiten.

Garten-Tipps im April: Diese Arbeiten stehen jetzt an - und das ist verboten

Wie es in einem Bericht des NDR so schön heißt, ist der April die perfekte Zeit, um den Garten neuzugestalten. Viele Arten von Gehölzen und Stauden kann man jetzt gut pflanzen. Wer gerne eigene Erdbeeren im Garten haben möchte, sollte diese nun in den Boden packen.

Wie Ökotest rät, sollten im April auch Beete ausgeräumt und vorbereitet werden. Das heißt: Abgestorbene Pflanzenteile müssen entfernt, Gemüsebeete mit Kompost versorgt werden. Und: Wenn Sie neue Beete anlegen wollen, dann tun Sie das auch am besten jetzt. Ins Beet dürfen schon jetzt beispielsweise Rüben, Radieschen, Möhren, Kohlrabi und Spinat.

Wenn Sie vorgezogene Pflanzen im Haus stehen haben, dürfen Sie diese nun nach draußen stellen. Laut der Internetseite gartenmonat.de kann man Pflanzen gut vor Frost schützen. Für diesen Zweck gibt es Auflagen wie Folientunnel, Lochfolien, Schlitzfolien, Vliesen oder auch ganz normales Zeitungspapier. Besonders empfindliche Pflanzen wie Tomaten sollten Sie aber zumindest nachts vorsichtshalber zurück ins Haus holen. Man muss ja nichts riskieren.

Gartenarbeit im April: Das heimische Paradies für Ostern dekorieren

Wer Spaß daran hat, mit dem Rasenmäher durch den Garten zu marschieren, hat jetzt Grund zur Freude. Denn ab April darf der Rasen wieder regelmäßig gemäht werden. Hier gilt: Ein- bis zweimal in der Woche sollte man den Rasen stutzen. Das Gras sollte maximal um ein Drittel gekürzt werden und nicht kürzer als 4 cm werden. Was ebenfalls ansteht: das Vertikutieren. Dabei sollte der Rasen trocken sein. Wer Probleme mit Moos im Rasen hat, kann für die Entfernung auf ein Hausmittel zurückgreifen.

Nicht nur der Rasen muss jetzt gemäht, Sträucher und weichholzige Pflanzen sollten jetzt geschnitten werden. Der April ist für den Rückschnitt super geeignet. Nach milden Wintern kann diese Tätigkeit auch schon im März angegangen werden - wenn da bei den ganzen anderen Sachen, die zu erledigen waren, überhaupt Zeit geblieben ist.

Gartenarbeit im Frühling
Im April gibt es viel zu tun im Garten. Aber nicht alles ist erlaubt. © Lino Mirgeler/dpa

Garten: Radikaler Schnitt von Gehölzen ist im April nicht mehr erlaubt

Ganz wichtig: Ein radikaler Schnitt von Gehölzen oder gar das Fällen von Bäumen ist im April nicht mehr erlaubt. Darauf macht der NDR aufmerksam. Der Grund: In dieser Zeit bauen Vögel Nester und brüten.

Da im April auch Ostern ansteht, können besonders kreative Gärtner den Garten passend schmücken. Das Magazin Plantura gibt beispielsweise den Tipp, im Garten nach formschönen Blättern zu suchen. Diese können mit einem Stück einer alten Feinstrumpfhose an einem hartgekochten Ei befestigt und dann in Farbe getaucht werden. So hinterlassen die Blätter schöne Formen und Abdrücke auf den Eiern. *soester-anzeiger.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare