1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Payback wohl bald bei Edeka – doch nicht alle Filialen machen mit

Erstellt:

Von: Marvin K. Hoffmann

Kommentare

Der Rückzug von Rewe war für Payback ein harter Schlag. Nun könnte sich jedoch alles zum Besseren wenden. Edeka soll in die Bresche springen.

Hamm – Edeka wird offenbar der nächste große Player unter den Supermärkten und Discountern, der sich Payback anschließt. Nach dem angekündigten Rückzug von Rewe wird Edeka wohl in diese Lücke vorstoßen. Im Hintergrund sollen harte Verhandlungen laufen.

Edeka soll in die Lücke bei Payback springen, die Rewe hinterlässt

Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, erhalte das Bonusprogramm Payback, das sich demnach Insidern zufolge bereits mit Edeka einig sei, durch den Neuzugang zusätzliche Kunden- und Umsatzpotenziale. Laut LZ würden Edeka, Netto und Marktkauf deutlich mehr erlösen als Rewe und Penny – in viel mehr Lebensmittelmärkten würden die Kunden ihre Punkte sammeln können. Auf Nachfrage von wa.de wollte sich Edeka das nicht bestätigen, teilte lediglich mit: „Bitte haben Sie Verständnis, dass wir uns zu Marktgerüchten generell nicht äußern“. Auch von Payback respektive Deutschland-Card gab es bislang noch keine offizielle Bestätigung.

Laut Bericht verspreche sich die Edeka-Gruppe von dem Wechsel eine höhere Reichweite im Vergleich zum Payback-Konkurrenzprogramm Deutschland-Card, dessen Partner Edeka seit über 15 Jahren ist. Lediglich die kleinste Edeka-Region Hessenring sei nicht zu überzeugen gewesen und sei dem Vernehmen nach nicht mit dabei. Das zusätzliche Umsatzpotenzial für Payback im Vergleich mit Rewe und Penny läge dennoch bei etwa 20 Mrd. Euro.

Für Payback wäre der Gewinn von Edeka sehr wichtig

Im Hintergrund sollen harte Verhandlungen geführt worden sein. Für Payback wäre der Gewinn von Edeka ein echter Coup, der zeigen würde, dass das Bonusprogamm auch ohne Rewe noch eine Zukunft hat. Payback wird von 35 stationären Händlern und 680 Online-Anbietern genutzt.

Bald schon könnte dann auch Edeka für eine weitere Steigerung sorgen. Der Vertrag läuft mit Deutschland-Card läuft Ende 2024 aus. Was das für die Bonusaktionen bestehender Deutschland-Cards bedeutet, ist noch nicht klar.

Auch interessant

Kommentare