Bundesliga live im Auto – Übertragung im BMW hat aber Haken
Livesport im Auto, das könnte die Zukunft sein. BMW hat ein Pilotprojekt gestartet. Fahrer des BMW 7er können ab sofort die Bundesliga live via Stream schauen.
Hamm - Es ist ein Ausblick auf die nächste Fahrzeuggeneration. Wer künftig mit seinem Pkw unterwegs ist, dürfte wohl kaum noch die Spiele der Fußball-Bundesliga verpassen. So zumindest lässt es das Anfang 2023 kostenlos gestartete Pilot-Projekt „Stadion-Feeling“ von Hersteller BMW. Sport per Livestream neben dem Armaturenbrett? Offenbar kein Problem.
Bundesliga-Übertragung live im Auto: BMW streamt Spiele via App
Betroffen sind zunächst Inhaber des BMW 7er. Sollte sich das Pilotprojekt als Erfolg durchsetzen, dürften künftig zahlreiche neuen Fahrzeuge von der Technik profitieren. Ohnehin will die Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft mehr Autos mit inteligenter Technik auf den Markt bringen. Alle wichtigen Infos auf der Frontscheibe, keine Türgriffe mehr und Sensorik statt Armaturenbrett. BMW geht damit viel weiter über die Systeme hinaus, die ohnehin schon jetzt in Neuwagen installiert werden müssen.
Und Bundesliga live im Auto? Seit dem vergangenen Wochenende steht die Übertragung für den BMW 3er zur Verfügung. Los ging es mit der Übertragung von FC Bayern gegen RB Leipzig am vergangenen Freitag. Das Projekt „Stadion-Feeling“ ist zunächst bis Mai 2024 geplant. Anschließend sollen Daten erhoben und das Angebot angepasst werden.
BMW bietet Livestream für die Bundesliga an - so funktioniert‘s im Auto
Die Übertragung der Bundesliga live im Auto - doch wie funktioniert das? Benötigt wird die App „Bundesliga In-Car“. Darüber erfolgt die Darstellung auf dem Curved Display des BMW 7er. Nach und nach kann das Angebot auf weitere Fahrzeuge ausgerollt werden. Zu welchem Zeitpunkt dies geschehen könnte, ließ BMW-Sprecher Martin Tholund auf Anfrage von stern.de jedoch offen.
Das komplette Angebot von Sky und DAZN, der Pay-TV-Sender und der Streamingdienst teilen sich die Übertragungsrechte der Bundesliga, werden zunächst nicht im Auto zu sehen sein. Vielmehr soll an jedem zweiten Spieltag ein ausgewähltes Bundesligaspiel live im Auto zu sehen sein.
Stream stoppt bei Fortsetzung der Fahrt - Projekt soll Mai 2024 enden
In der Theorie ein willkommenes Extra für Fußballfans. Leidet in der Praxis die Verkehrssicherheit darunter? Um den Fahrzeuginsassen eben jene zu gewähren, soll die Wiedergabe des Livestreams nur im Stand erfolgen. Wird die Fahrt fortgesetzt, erfolgt die Übertragung der Bundesliga via Audiostream. Die Übertragung erfolgt über den Mobilfunkvertrag des Kunden.
Zunächst ist das Pilotprojekt für den Raum Deutschland geplant. Zeitnah sollen Österreich und die Schweiz integriert werden. Eine Ausweitung des Angebots in die USA, Asien oder weitere Länder Europas ist ebenso geplant.