1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Sparsam Autofahren: Das perfekte Tempo - wie Sie Benzin sparen können

Erstellt:

Von: Simon Stock

Kommentare

Bleifuß kostet Benzin oder Diesel - und damit viel Geld. Doch wie fährt man sparsam Auto, ohne dass man über die Straße schleicht? Es gibt ein ideales Tempo.

Hamm - Benzin und Diesel sind teuer. Der Tankrabatt verschafft der geschundenen Autofahrer-Seele zwar etwas Linderung, doch wer zur Freude von Geldbeutel und Umwelt grundsätzlich Kraftstoff sparen will, sollte einige wichtige Regeln beherzigen. Doch wie fährt mal sparsam Auto, ohne dass man mit hohem Zeitverlust über die Straßen kriecht? Was ist das ideale Tempo?

Klar: Rasen schluckt Benzin, denn höhere Geschwindigkeiten kosten mehr Energie. Und zwar unproportional viel. Heißt: Der spritfressende Luftwiderstand nimmt schneller zu als das Tempo. Und mit ihm der Verbrauch. Der ADAC hat etwa für Mittelklasseautos berechnet: Bei einer Fahrt mit 160 Kilometern pro Stunde verbraucht man bis zu zwei Drittel mehr Sprit als bei 100 km/h.

Sparsam Auto fahren: Dieses Tempo spart am meisten Benzin

Kurz und schnell beschleunigen, dann frühzeitig in den höheren Gang schalten (bei einer Drehzahl von etwa 2000 U/min), niedrigtourig weiterfahren - und erst dann wieder herunterschalten, wenn der Motor bereits ruckelt. Das ist der Königsweg zu einer benzinsparenden Fahrweise mit dem Auto. Bis zu drei Liter spart ein Mittelklassewagen, wenn man bei 50 km/h im vierten statt im zweiten Gang fährt.

Das ideale Tempo liegt laut TÜV Nord bei 60 bis 90 km/h. Geht natürlich nur, wenn diese Geschwindigkeit auch erlaubt ist, denn sonst drohen saftige Bußgelder. Auf der Autobahn ist dieses gemächliche Tempo unangebracht. Es sei denn Sie haben sehr viel Zeit, und hupende 40-Tonner hinter Ihnen lassen Sie kalt.

Auf der Autobahn sollte die Geschwindigkeit bei 100 bis 130 km/h im höchstmöglichen Gang liegen - und zwar möglichst konstant. Denn Abbremsen und Beschleunigen kostet Benzin und damit Geld. Das gilt auf jeder Straße. Gas geben bis kurz vor der roten Ampel und dann abbremsen ist schlechter als frühzeitig ausrollen zu lassen und durch Herunterschalten die „Motorbremse“ zu nutzen.

Benzin sparen beim Autofahren: Die wichtigsten Tipps

Übrigens kann man auch bei Tempo 0 Benzin sparen. Dann nämlich, wenn Sie vor einer Baustellenampel oder einer geschlossenen Bahnschranke stehen - also immer dann, wenn sich absehen lässt, dass länger Rot ist. Im Leerlauf verbraucht ein Motor zwischen 0,8 und 1,5 Liter Sprit pro Stunde. Wenn er aus ist, gar nichts.

Angesichts der hohen Kraftstoffpreise liebäugeln Autofahrer mit dem billigeren E10. Ist es sinnvoll, den günstigeren Kraftstoff E10 zu tanken - und funktioniert das überhaupt bei jedem Auto? Andere stellen sich gleich die Grundsatzfrage: Lohnt sich der Umstieg auf ein E-Auto? Es gibt einiges, worauf man beim Umstieg auf Elektro achten sollte.

Auch interessant

Kommentare