1. Soester Anzeiger
  2. Verbraucher

Reise, Corona, Arbeit: Das müssen Verbraucher im August 2020 wissen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannah Decke

Kommentare

Der August 2020 bringt viele Neuerungen mit sich - besonders vor dem Hintergrund der Corona-Krise. Die Änderungen betreffen hauptsächlich Reisende, Arbeitnehmer, Azubis und Studenten.

Hamm - Das Jahr 2020 steht bisher im Zeichen der Corona-Krise. Ein Stück Normalität versprechen da einige Änderungen für Verbraucher, Arbeitnehmer und Studenten. Ab dem 1. August 2020 gibt es einige gesetzliche Neuerungen, aber auch letzte Chancen und Neustarts im Zusammenhang mit der Pandemie. Ein Überblick.

NameAugust
Anzahl der Tage31
GeburtssteinePeridot, Sarder
GeburtstagsblumenGladiolen, Mohn

Änderungen im August 2020: Keine 12-Stunden-Schichten mehr

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales gemeinsam mit dem Bundesministerium für Gesundheit krisenbedingt die 12-Stunden-Schicht für Beschäftigte in systemrelevanten Berufen erlaubt. Diese sogenannten Covid-19-Arbeitszeitverordnung tritt ab dem 1. August 2020 außer Kraft, wie wa.de* berichtet.

Die Änderung des Arbeitszeitgesetzes war Ende März 2020 aufgrund der Coronavirus-Pandemie beschlossen worden. Arbeitgeber konnten längere Arbeitszeiten anordnen - bis zu zwölf Stunden täglich. Auch Sonn- und Feiertagsarbeit war möglich. Die Ausnahmen durften nur bis zum 30. Juni angewendet werden. Die Verordnung läuft bis zum 31. Juli, um einen Ausgleich der verkürzten Ruhezeit sowie bei der Sonntagsarbeit sicherzustellen.

Letzte Chance auf Corona-Hilfen für Unternehmen im August 2020

Die Corona-Krise hat viele kleine und mittelständische Unternehmen sowie Soloselbstständige und Freiberufler schwer getroffen. Mit der Corona-Überbrückungshilfe hat der Bund ihnen mit direkten Zuschüssen unter die Arme gegriffen. Dazu werden die betrieblichen Fixkosten bei coronabedingten Umsatzausfällen der Monate Juni bis August 2020 teilweise erstattet.

Wer die Corona-Hilfe noch in Anspruch nehmen möchte, muss sich beeilen: Noch bis zum 31. August 2020 können Unternehmen die Überbrückungshilfe beantragen.

August 2020 mit Änderungen beim Bafög: Mehr Geld für Weiterbildung

Wer sich nebenberuflich oder in Vollzeit weiterbilden möchte, kann ab August 2020 einen höheren Zuschuss erwarten. Das neue Aufstiegs-Bafög sollen Teilnehmer bei Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung vom Bund finanziell unterstützt werden.

Die neue Änderung des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes tritt am 1. August 2020 in Kraft. Beim Aufstiegs-Bafög (Meister-Bafög) übernimmt der Bund nun mindestens zu 50 Prozent Kosten für Lehrgänge und Prüfungen.

Ab August 2020 gibt es mehr Geld für Azubis, Schüler und Studenten

Vorteilhafte Änderungen für Azubis: Auszubildende, die nicht mehr bei ihren Eltern wohnen, sondern zum Beispiel in einer eigenen Wohnung, haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) zu bekommen. Diese Bedarfssätze werden zum 1. August 2020 erhöht, ebenso die Einkommensfreibeträge.

Auch Studenten können sich im August über Änderungen freuen: Es gibt mehr Bafög! Ab dem Wintersemester 2020/2021 beträgt der Höchstsatz 861 Euro. Bei einer schulischen Ausbildung liegt der Höchstsatz künftig bei 832 Euro.

Urlaub trotz Corona: Kreuzfahrtschiffe starten im August in die Saison

Es ist ein vorsichtiger Neuanfang nach dem Shutdown in der gesamten Branche: Allmählich sind die ersten Kreuzfahrtschiffe schon wieder unterwegs. Im August 2020 möchte auch Aida Cruises nach der Corona-Pause durchstarten und wieder Reisen möglich machen.

Mecklenburg-Vorpommern, Rostock: Die AIDAblu der Reederei Aida Cruises kommt ohne Passagiere im Ostseebad Warnemünde an, zuvor war bereits die AIDAmar eingelaufen. Beide Luxusliner werden im Seehafen für die Wiederaufnahme der Kreuzschifffahrt im August vorbereitet und nehmen dazu auch wieder die Besatzungen an Bord. Es sind die ersten Kreuzfahrtschiffe in Rostock, nachdem der vor vier Monaten geplante Saisonstart coronabedingt geplatzt ist.
Die AIDAblu der Reederei Aida Cruises kommt ohne Passagiere im Ostseebad Warnemünde an, zuvor war bereits die AIDAmar eingelaufen. Beide Luxusliner werden im Seehafen für die Wiederaufnahme der Kreuzschifffahrt im August vorbereitet und nehmen dazu auch wieder die Besatzungen an Bord. Es sind die ersten Kreuzfahrtschiffe in Rostock, nachdem der vor vier Monaten geplante Saisonstart coronabedingt geplatzt ist. © Sven Hoppe/dpa

Trotz des Schrecks im Juli, als zehn Crewmitglieder auf Aida-Schiffen positiv auf das Coronavirus getestet worden sind, hält das Kreuzfahrt-Unternehmen an seinem Starttermin fest: Am 5. August 2020 soll in Hamburg die „AIDAperla“ zur Kurz-Kreuzfahrt ohne Landgang ablegen, am 12. August in Rostock die „AIDAmar“ und am 16. August in Kiel die „AIDAblu“. 

Auch die ersten Länder öffnen ihre Häfen für Kreuzfahrtschiffe für Reisen: Vom 1. August 2020 an sollen Luxusliner erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in sechs wichtigen griechischen Häfen anlegen dürfen.

Rückkehr aus Risikogebieten: Corona-Tests nach dem Urlaub im August 2020 an Flughäfen

Der August ist für deutsche Urlauber der Reisemonat schlechthin. Nach zahlreichen Lockerungen in Deutschland, aber auch in vielen anderen Ländern werden sich womöglich viele Deutsche auf den Weg in den Urlaub machen.

Wer zum Beispiel im August aus seinem Sommerurlaub 2020 in einem Risikogebiet zurück nach Deutschland kommt, soll sich am Flughafen auf das Coronavirus testen lassen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) möchte die Tests verpflichtend einführen. - *wa.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant

Kommentare