NRW nach dem Orkan: So ist die Lage auf Straße und Schiene
NRW

Ministerpräsident Laschet lobt Zusammenhalt

NRW nach dem Orkan: So ist die Lage auf Straße und Schiene

[Update 9.54 Uhr] Düsseldorf - Durchatmen in NRW - und Aufräumen. Nach dem Orkan "Friederike" kommt NRW langsam wieder zur Ruhe, die ersten Züge rollen wieder. Drei Menschen hat der Orkan das Leben gekostet, Dutzende wurden verletzt. Viele Autofahrer brauchten auf den Straßen jedoch Geduld. Weil Pendler statt der Bahn auf das Auto umstiegen, sei viel los auf den Autobahnen und Bundesstraßen, sagte ein Sprecher von Straßen.NRW.
NRW nach dem Orkan: So ist die Lage auf Straße und Schiene
„Wir sind bei Kyrill mit einem blauen Auge davon gekommen“
Warstein
„Wir sind bei Kyrill mit einem blauen Auge davon gekommen“
„Wir sind bei Kyrill mit einem blauen Auge davon gekommen“
Verwüstungen im Wald - und was daraus wurde
Kreis und Region
Verwüstungen im Wald - und was daraus wurde
Verwüstungen im Wald - und was daraus wurde
Orkan "Kyrill" - Zehn Jahre nach dem verheerenden Sturm
NRW
Orkan "Kyrill" - Zehn Jahre nach dem verheerenden Sturm
Orkan "Kyrill" - Zehn Jahre nach dem verheerenden Sturm
Kyrill - und 10 Jahre danach
Warstein
Kyrill - und 10 Jahre danach
Kyrill - und 10 Jahre danach

Die Lehren aus Kyrill

Wickede - „So etwas hatten wir noch nie“ - Gemeindewehrführer Georg Ptacek erinnert sich noch gut an jenen 18. Januar 2007, als Kyrill anrückte, Wickedes größten Ortsteil vom Verkehrsnetz abschnitt und überall im Gemeindegebiet Spuren schwerer …
Die Lehren aus Kyrill
Video

So zerstörte Kyrill die Wälder Südwestfalens

Vor zehn Jahren zog der Orkan "Kyrill" mit unbändiger Wucht über Europa hinweg. Er hinterließ vor allem im Sauer- und Siegerland eine Spur der Verwüstung. Im Video erzählen Betroffene von ihren Erinnerungen an die Sturmnacht und die darauffolgende …
So zerstörte Kyrill die Wälder Südwestfalens

Waldinventur in NRW: mehr Laubbäume, Fichte dominant

Münster - Die Waldfläche in Nordrhein-Westfalen soll nach dem Willen von Umweltminister Johannes Remmel wachsen.
Waldinventur in NRW: mehr Laubbäume, Fichte dominant

Streit um Holzlieferungen von NRW nach Österreich geht weiter

Luxemburg/Düsseldorf - Der millionenschwere Streit um Holzlieferungen von NRW nach Österreich ist noch nicht zu Ende.
Streit um Holzlieferungen von NRW nach Österreich geht weiter

Kyrill-Holzlieferstreit kommt vor Europäischem Gerichtshof

MÜNSTER - Der Streit um Holzlieferungen zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und der österreichischen Klausner-Gruppe kommt vor den Europäischen Gerichtshof.
Kyrill-Holzlieferstreit kommt vor Europäischem Gerichtshof