Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
So versagten die Behörden in der Kölner Silvesternacht
Düsseldorf - Der parlamentarische Untersuchungsausschuss zu den Übergriffen in der Kölner Silvesternacht von 2015 auf 2016 hat seinen Abschlussbericht vorgelegt. Er kommt zu einem erschütternden Ergebnis.
Kontrollen in Kölner Silvesternacht: Geheim-Bericht mit neuer Brisanz
Köln/Berlin - Bislang hatte die Kölner Polizei stets bestritten, an Silvester Menschen nach Aussehen kontrolliert zu haben. Ein interner Bericht zeigt nun offenbar das Gegenteil.
Peter reagiert auf Wut-Brief von Polizisten-Frau zu „Nafri“-Debatte
München - Die Kritik von Simone Peter an der Kölner Polizei in der Silvesternacht finden viele falsch. So auch Miriam S., Frau eines Polizisten. Inzwischen hat die Grünen-Chefin reagiert.
Nach Silvesternacht: Kritik an Kölner Polizei für Begriff „Nafri“
Köln/Berlin -Ein Tweet der Kölner Polizei in der Silvesternacht hat Kritik hervorgerufen. Es geht um die Verwendung des Begriffs „Nafri“ für Nordafrikaner. Der Polizeipräsident rechtfertigt sich.
Köln - Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat eine positive Bilanz der Silvesternacht in Köln und anderen Städten gezogen. Es gab aber etliche Platzverweise.
Köln stellt Sicherheitskonzept für Silvesternacht vor
Köln - Köln will unbedingt in der nächsten Silvesternacht Jagdszenen wie vor einem Jahr verhindern. Der Anschlag von Berlin hat für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen gesorgt.
“Der heiße Stuhl“: Das denkt Sarrazin über die Kölner Neujahrsnacht
Köln - Auch knapp ein Jahr nach den Ereignissen an Silvester in Köln sind die Bilder des Schreckens noch allgegenwärtig. In der neuaufgelegten Sendung „Der heiße Stuhl“ auf RTL äußerte sich Thilo Sarrazin zu den Vorfällen.
Bosbach: "In München wäre der Spuk nach Minuten zu Ende gewesen“
München - Ein neues Sicherheitskonzept soll in Köln verhindern, dass sich die Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht wiederholen. CDU-Innenexperte Wolfgang Bosbach kritisiert rückblickend die Sicherheitspolitik in NRW - und lobt indirekt …
Köln - Die Silvesternacht 2015 hat vieles verändert in Deutschland. Die massenhaften sexuellen Übergriffe in Köln und anderen Städten sollen sich nicht wiederholen. Das neue Konzept.
Silvester-Ermittlungen: Viele Verfahren wieder eingestellt
Köln - Nach den massenhaften Übergriffen auf Frauen in der Kölner Silvesternacht sind mittlerweile rund die Hälfte der Verfahren gegen namentlich ermittelte Beschuldigte wieder eingestellt worden. Das teilte die Kölner Staatsanwaltschaft auf …
Kölner Silvester-Ermittlungen: Viele Verfahren wieder eingestellt
Köln - Nach den massenhaften Übergriffen auf Frauen in der Kölner Silvesternacht sind mittlerweile rund die Hälfte der Verfahren gegen namentlich ermittelte Beschuldigte wieder eingestellt worden.
Silvester-Übergriffe von Köln: Die erschütternden Protokolle
Düsseldorf - In ihren Anzeigen beschreiben die Opfer der Übergriffe der Kölner Silvesternacht die brutale Realität. Ihre Aussagen belasten Regierung und Polizei von Nordrhein-Westfalen schwer.
Köln - Mit aller Macht wollen in Köln Stadt und Polizei eine Wiederholung der Übergriffe zu Silvester verhindern. Nun legen sie Details zu ihrem Sicherheitskonzept vor.
Düsseldorf - Ein Gutachter hat 1022 Strafanzeigen von Opfern der Kölner Silvesternacht ausgewertet. Sein Fazit lässt die Polizei in keinem guten Licht dastehen.
Düsseldorf - Die Kölner Polizei ist entschlossen, am nächsten Jahreswechsel Vorkommnisse wie in der vergangenen Silvesternacht 2015 zu unterbinden. "Das wird nicht nochmal passieren", sagte der Kölner Polizeipräsident Jürgen Mathies am Donnerstag …
Ex-Polizeipräsident Albers: Schon 2014 Flüchtlinge unter Tätern
Düsseldorf - Der ehemalige Kölner Polizeipräsident Wolfgang Albers hat zum zweiten Mal als Zeuge vor dem Untersuchungsausschuss des Landtags zur Kölner Silvesternacht ausgesagt.
München - Die Nachfrage bestimmt das Angebot: Bei dm gibt es seit Kurzem neben Zahnpasta und Waschmittel auch Pfefferspray zu kaufen. Viele sehen das kritisch.
Erneut Silvester-Grapscher zu Gefängnisstrafe verurteilt
Düsseldorf - Ein 30-jähriger Mann aus Bangladesch ist wegen sexueller Nötigung in der Düsseldorfer Silversternacht zu einem Jahr und zehn Monaten Gefängnis ohne Bewährung verurteilt worden.
1200 Opfer: Die BKA-Bilanz zur Kölner Silvesternacht
Berlin - Bei den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht hat es nach BKA-Angaben deutschlandweit insgesamt knapp 900 Sexualdelikte mit mehr als 1200 Opfern gegeben.
Berlin - Ein halbes Jahr nach den Silvester-Übergriffen in Köln hat der Bundestag das Gesetz verschärft. Ein Schnellschuss, der in der Praxis nur schwer umzusetzen ist? Experten äußern erhebliche Skepsis.
Köln - Gut sechs Monate nach den massenhaften Übergriffen auf Frauen in der Kölner Silvesternacht sind erstmals zwei Männer im Zusammenhang mit Sexualdelikten verurteilt worden.
Strafrechtlerin: Gruppenstrafe bei Vergewaltigung verfassungswidrig
Berlin - Ein halbes Jahr nach den Silvester-Übergriffen in deutschen Städten verabschiedet der Bundestag ein strenges Sexualstrafrecht. Ein Paragraf sorgt aber für Diskussionen.
Silvester in Köln: Erster Prozess wegen sexueller Nötigung
Köln - Ein halbes Jahr nach den massenhaften Übergriffen in der Kölner Silvesternacht müssen sich erstmals zwei Verdächtige wegen sexueller Nötigung vor Gericht verantworten.
Düsseldorf - Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker sagt zu den Silvester-Übergriffen im Untersuchungsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtags aus. Auch Reker war nach den Gewaltexzessen in der Domstadt in die Kritik geraten.
Kraft zu Silvesternacht: "Polizeiführung hat Fehler gemacht"
Düsseldorf - NRW-Ministerpräsidentin Kraft ist die prominenteste Zeugin im Untersuchungsausschuss zur Kölner Silvesternacht. Sie weist Vorwürfe gegen ihre Regierung zurück. Aber sie räumt auch einen Fehler ein. Die SPD-Politikerin steht unter Druck.
Videos von Silvesternacht in Köln: Polizei weiter ratlos
Köln - Mit Hilfe von Videos von Privatpersonen hat die Kölner Polizei versucht die Geschehnisse der Silvesternacht weiter aufzuarbeiten. Mit wenig Erfolg.
Nach Kölner Silvester-Skandal: Behörden lehnen Feier zum Jahreswechsel ab
Köln - Die Kölner Silvesternacht wird wegen der massenhaften Übergriffe in Erinnerung bleiben. Ein Jahr danach soll ein großes Fest ein Zeichen setzen. Doch die Behörden lehnten ab.
Untersuchungsausschuss zur Silvesternacht vernimmt Hannelore Kraft
Düsseldorf - Neuer Höhepunkt im "Untersuchungsausschuss Silvesternacht" des nordrhein-westfälischen Landtags: Am 1. Juli soll Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) als Zeugin aussagen. Das kündigte der Landtag am Freitag in Düsseldorf an.
Köln - Steile These: Deutsche Männer können sich nicht mehr prügeln. Das behauptet der Gewaltforscher Jörg Baberowski - und er analysiert die Übergriffe in der Silvesternacht in Köln.
Innenminister Jäger bleibt dabei: Keine eigenen Fehler gemacht
Düsseldorf - Ralf Jäger (SPD) gibt sich gelassen - und ist gleichzeitig hoch konzentriert: Stundenlang stellt sich der NRW-Innenminister erstmals den Fragen der Mitglieder des Sonderausschusses des Landtages, die die schweren Übergriffe auf Frauen …
Silvesternacht: Innenminister sieht keine eigenen Fehler
Düsseldorf - Keine Vertuschung, keine Versäumnisse: Im Untersuchungsausschuss zur Kölner Silvesternacht hält NRW-Innenminister Jäger die Verteidigungslinie für sich und Ministerpräsidentin Kraft.