Zwanziger nach Infantino-Wahl: DFB verdient Respekt
Trotz der verweigerten Unterstützung vom DFB ist Gianni Infantino als FIFA-Präsident im Amt bestätigt worden. Der frühere DFB-Chef Theo Zwanziger findet das Signal aus Deutschland trotzdem wichtig.
Sommermärchen 2006: WM-Macher müssen nach wie vor Strafen durch Justiz fürchten
Die WM-Macher um Wolfgang Niersbach, Theo Zwanziger, Horst R. Schmidt und Franz Beckenbauer müssen trotz des juristischen Teilerfolgs weiter Strafen fürchten.
Köln - Drei Tage vor einem Gerichtstermin haben der frühere Fußball-Nationalspieler Günter Netzer und der ehemalige DFB-Chef Theo Zwanziger ihren Streit beigelegt.
Gericht sieht Zwanzigers "Krebsgeschwür"-Aussage als zulässig
Düsseldorf - Als „Krebsgeschwür des Weltfußballs“ hatte Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger den Wüstenstaat Katar bezeichnet. Das war von der Meinungsfreiheit noch gedeckt, befinden Düsseldorfer Richter.
WM-Affäre: Beckenbauer, Niersbach und Zwanziger vor Ermittlungen
Köln - Franz Beckenbauer und Theo Zwanziger stehen Informationen der Bild-Zeitung zufolge im kommenden Jahr Ermittlungen der FIFA-Ethikkommission im Zusammenhang mit der WM-Affäre bevor.
Frankfurt/Main - Günter Netzer lässt seinen Worten Taten folgen. Der Weltmeister von 1974 verklagt Theo Zwanziger wegen dessen Aussagen über ein gemeinsames Treffen in Zürich.
Hamburg - Theo Zwanziger hat offenbar eine neue Verbindung zwischen der ungeklärten Millionen-Zahlung der Organisatoren der Fußball-WM 2006 und dem Zuschlag für Deutschland sechs Jahre zuvor gezogen.