„Ich bring Sie um!“: Wer dem Ex-Minister mit einer Schere an sein Markenzeichen will, bekommt eine deutliche Ansage. Keine Probleme hat Theo Waigel dagegen mit Gerüchten über sein eigenes Ableben.
Für die CSU sollte es ein wichtiger Tag werden - Horst Seehofer wollte seine Zukunft klären. Stattdessen trat die Vergangenheit in Person von Theo Waigel und Edmund Stoiber auf den Plan. Über die Zukunft wird weiter nur spekuliert.
CSU lobt Merkels Selbstkritik und stellt Forderungen
Berlin - „Hochrespektabel“ und „ein richtiger Ansatz“: So viel Lob hat die Kanzlerin aus der CSU zuletzt selten gehört. Den Druck hält ihre Schwesterpartei dennoch aufrecht.
Frankfurt/Main - Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) versucht sich an der Schlichtung des festgefahrenen Tarifkonflikts zwischen der Lufthansa und ihren Piloten.
München - Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel hat in seinen knapp vier Jahren als oberster Anti-Korruptions-Aufseher bei Siemens rund eine halbe Million Euro verdient.
Berlin - Der langjährige Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) traut seinem SPD-Nachfolger die Kanzlerschaft zu. „Ja, er kann es“, sagte er am Mittwoch bei der Vorstellung eines Buchs über Steinbrück.
Wien - Der frühere Finanzminister und einer der Gründerväter des Euro, Theo Waigel, hält einen Austritt Griechenlands aus der Eurozone für durchaus möglich.
Berlin - Unionsfraktionsgeschäftsführer Peter Altmaier ist seit Jahren einer der wichtigsten Männer an der Seite der Kanzlerin. Jetzt rückt das Schwergewicht ins Kabinett - ein Porträt.
München - Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel hat Bundeskanzlerin Angela Merkel in der Debatte um die Einführung von Eurobonds im Kampf gegen die Schuldenkrise den Rücken gestärkt:
München - Der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel hat die scharfe Kritik an den Staatsanleihe-Käufen der Europäischen Zentralbank (EZB) zurückgewiesen.
Europas Krise fordert immer gigantischere Rettungssummen. Fast hat man darauf gewartet, dass irgendwann der Vorschlag kommt, den Goldschatz der Bundesbank flüssig zu machen. Doch die widersetzt sich dem Begehr.
München - Bundespräsident Christian Wulff sieht sich wegen seiner Rüge für die Europäische Zentralbank (EZB) im Zusammenhang mit der EU-Schuldenkrise weiteren Angriffen aus der CSU ausgesetzt.
Reutberg – Der frühere Bundesfinanzminister und CSU-Chef Theo Waigel ist mit der Personalpolitik der Bundeskanzlerin hart ins Gericht gegangen. In der Frage der Strauss-Kahn-Nachfolge wirft Waigel der Kanzlerin Versagen vor.
Schäuble will strenge Bedingungen für Griechenland-Hilfe
Berlin - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble besteht bei den deutschen Kredithilfen für Griechenland auf strengen Bedingungen. Von einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone hält er aber nichts.
Berlin - Der Bundestag beginnt am Dienstagvormittag mit seinen Haushaltsberatungen. Bis zum Freitag werden vier Tage lang alle Einzeletats der Ministerien durchleuchtet.