Hamm - Gibt es eine Verbindung der Paris-Attentäter nach Hamm und Dortmund? Am zweiten Jahrestag der verheerenden Anschläge vor dem Stade des France und dem Konzertclub Bataclan lassen Berichte die Tageszeitung "Die Welt" unter Berufung auf Papiere …
Chronologie: Anschläge auf Soldaten und Polizisten in Frankreich
Immer wieder werden in Frankreich Anschläge auf Soldaten und Polizisten verübt. Häufig haben die Täter einen islamistischen Hintergrund. Hier finden Sie eine Übersicht über die Attacken der vergangenen Jahre.
Undercover-Polizist: „Ich spüre, dass sich die Menschen hier unsicher fühlen“
In Brüssel ist die Angst vor Anschlagen 16 Monate nach den Explosionen präsent - es herrscht eine Sicherheits-Mentalität. Die Überwachung der Menschen steigt an. Unser Reporter verschaffte sich vor Ort einen Eindruck.
„Hart aber fair“: Terror-Experte warnt vor Babys mit Bomben
Terror in Europa, das Thema lässt keinen mehr unberührt. Grund genug, bei „Hart aber fair“ der Frage nachzugehen, wie viel Mut die Bürger jetzt aufbringen müssen und welche Gefahren drohen - auch von Frauen und Kindern.
Diese symbolträchtigen Orte wurden Opfer eines Anschlags
London - Pentagon, Louvre und Gedächtniskirche: Wie jetzt vor dem britischen Parlament suchen Attentäter immer wieder zentrale Orte von großer Bedeutung für ihre Anschläge aus. Eine Auswahl.
Paris - Nach der Terrorserie ist Frankreich im Alarmzustand. Ein verdächtiger Fund wirft Fragen auf: In einem Auto ohne Nummernschild liegen gleich mehrere Gasflaschen.
Paris-Attentat: Österreich liefert mutmaßliche Komplizen an Frankreich aus
Wien - Die zwei Männer, offenbar IS-Mitglieder, wurden in einem Flüchtlingsheim in Salzburg festgenommen. Sie waren mit gefälschten syrischen Pässen eingereist und wollten eigentlich weiter - nach Deutschland.
Nach Anschlägen in Paris: Islamist in Deutschland verhaftet
Karlsruhe - Die Bundesanwaltschaft verdächtigt einen festgenommenen 20-jährigen Algerier, für einen der mutmaßlichen Attentäter von Paris die Balkanroute ausgekundschaftet zu haben.
Wie Griezmanns Schwester den Terror im Bataclan überlebte
Paris - Als der Terror über Paris hereinbrach, bangte auch Frankreichs Superstar Antoine Griezmann um das Leben eines geliebten Menschen. Seine Schwester Maude befand sich im Bataclan, als das Terrorkommando angriff. Nun erzählte sie, wie sie dem …
Terroranschläge von Paris: Ausschuss legt Behörden-Fehler offen
Paris - Wie konnte es zu den Terroranschlägen von Paris kommen? Ein Untersuchungsausschuss befragte Ermittler, Opfer und Minister. Die Ergebnisse zeigen Pannen auf.
Brüssel - Der 31-jährige Ibrahim Abrini soll in die Anschläge mit 130 Toten vom 13. November in Paris und mit 32 Toten vom 22. März in Brüssel verwickelt sein. Er ist der Bruder des Terrorverdächtigen Mohamed Abrini.