Feuergefecht zwischen Taliban und iranischen Grenzbeamten
An der Grenze zu Afghanistans Nachbarländern kommt es seit der Machtübernahme der Taliban immer wieder zu Zwischenfällen. Bisher sprach man von Missverständnissen. Mit dem Iran zeichnet sich nun aber ein Streit ab.
Mehrere Tote bei Anschlag nahe Außenministerium in Kabul
Erneut wird Kabul von einem Anschlag heimgesucht. Ein Selbstmordattentäter sprengt sich in die Luft und tötet mindestens sechs Menschen - unter den Opfern auch Sicherheitskräfte der Taliban.
Pakistan geht seit einiger Zeit verstärkt gegen die Taliban im Land vor. Nun ist es erneut zu einem Gefecht gekommen - es gibt mehrere Tote, darunter auch Kinder.
Afghanische Ex-Ortskräfte: Gefangene im eigenen Land
Bis heute stecken zahlreiche frühere Mitarbeiter ausländischer Streitkräfte und Hilfsorganisationen in Afghanistan fest. Sie leben zwischen Angst und der Hoffnung, eines Tages noch ausreisen zu können.
Afghanistan: Frauen bleiben von Bildung ausgeschlossen
Seit ihrer Machtübernahme vor über eineinhalb Jahren haben die Taliban die Rechte von Frauen und Mädchen in Afghanistan immer weiter eingeschränkt. Ein Ende dieser Politik ist nicht in Sicht.
Humanitäre Lage in Afghanistan könnte weiter eskalieren
Mit der Machtübernahme der Taliban beginnt die Einschränkung der zuvor erlangten Frauenrechte im Land. Die Not ist groß - und höhere Bildung nur noch der männlichen Bevölkerung gestattet.
Anschlag auf Moschee: Opferzahl in Pakistan steigt auf 100
Nach dem Selbstmordanschlag im Nordwesten Pakistans steigt die Zahl der Toten weiter an. Nach dem Anschlag herrscht große Trauer und Fassungslosigkeit.
Bei einem Selbstmordanschlag im Nordwesten Pakistans reißt ein Attentäter Dutzende Menschen in den Tod. Eskaliert der Konflikt zwischen Islamabad und Extremisten wieder?
NGO: Zahlreiche willkürliche Verhaftungen in Afghanistan
Die radikal-islamischen Taliban greifen weiter hart durch. Seit der Machtübernahme sollen rund 2000 Menschen verhaftet worden seien - einige der Inhaftierten seien Misshandlungen ausgesetzt worden.
Mord an Ex-Abgeordneter in Afghanistan gibt Rätsel auf
Der Mord an einer früheren Parlamentarierin in Kabul ist ungeklärt. Derweil haben die in Afghanistan herrschenden Taliban einem neuen internationalen Appell zur Achtung von Frauenrechten eine Abfuhr erteilt.
Außenminister aus zwölf Ländern verstärken Druck auf Taliban
Seit ihrer Machtübernahme in 2021 haben die Taliban die Frauenrechte in Afghanistan enorm eingeschränkt. Zuletzt wurden Frauen, die in NGOs arbeiten, suspendiert. Der Druck von außen erhöht sich nun.
Die Taliban haben NGOs aufgefordert, ihre Mitarbeiterinnen bis auf Weiteres zu suspendieren. Jetzt reagiert der UN-Sicherheitsrat auf die Anordnung und stellt seinerseits Forderungen.
Die Taliban hat ein Arbeitsverbot für Frauen in NGOs angekündigt. Entwicklungsministerin Schulze spricht sich dafür aus, die Unterstützung für das Land zunächst einzustellen.
Die Taliban wollen Mitarbeiterinnen von Hilfsorganisationen im Land von ihrer Arbeit entbinden. Der Schritt löst nicht nur Sorge um die weitere Entrechtung von Frauen aus. Erste NGOs ziehen Konsequenzen.
Afghanistan: Frauen demonstrieren gegen Universitätsverbot
„Bildung ist unser Recht“: Obwohl seit den ersten Protesten mindestens eine Frau vermisst wird, wagen sich erneut Afghaninnen auf die Straße. Die Taliban reagieren mit brutaler Härte.
Proteste in Kabul gegen Universitätsverbot für Frauen
Seit der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan wurden Frauenrechte sukzessiv eingeschränkt - nun dürfen Frauen auch keine Universitäten mehr besuchen. Doch sie wehren sich.