Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften
Soest

Im riesigen Reich der Pilze

Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften

Pilze sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. Sie gehören weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren und bilden ein eigenes Reich. Vermutlich werden die meisten Menschen beim Begriff Pilz sogleich an Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze denken, also an die essbaren Fruchtkörper bestimmter Pilze. Dazu gehören aber auch gefährliche Vertreter wie der Knollenblätterpilz, dessen Genuss meistens tödlich endet.
Essbar, gefährlich oder als Medizin nutzbar: Pilze haben viele Eigenschaften
Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden
Soest
Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden
Eisheilige vorbei, aber jetzt kann die Schafskälte empfindlichen Pflanzen gefährlich werden
Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte
Soest
Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte
Der Blumenkohl ist eine Diva - Aber so gibt es trotzdem eine reiche Ernte
Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten
Soest
Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten
Im Garten nach den Eisheiligen: Sommerflieder und Braunelle sind für Insekten
Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger
Soest
Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger
Tulpen und Co. - In diesem Jahr blüht im Garten alles länger

Wenn der Löwenzahn blüht, müssen die Kartoffeln in die Erde

Traditionell werden bei uns rund um den 20. April die Kartoffeln in den Boden gesetzt. Dieses Datum hat sich aus den Erfahrungen vieler Jahrzehnte als das günstigste für den Anbau der nahrhaften Knollen erwiesen. In den vergangenen Jahren hat sich …
Wenn der Löwenzahn blüht, müssen die Kartoffeln in die Erde

Gallmilben im Garten: Beerensträucher brauchen besondere Behandlung

Im Garten zieht der Frühling und mit ihm leider auch etliche Schädlinge. Gallmilben können den Gärtner ganz besonders ärgern. Sie zu bekämpfen ist eigentlich recht simpel, wenn auch sehr mühsam. 
Gallmilben im Garten: Beerensträucher brauchen besondere Behandlung

Oleander sieht im Frühjahr krank aus: Es ist ein Pilz - Das muss man jetzt tun

Der Oleander ist eine der beliebtesten Kübelpflanzen in deutschen Gärten. Wenn man ihn jetzt aus dem Winterquartier holt, ist er nicht selten von einem Pilz befallen. Wie man die Pflanzen dann wieder zu voller Schönheit bringt, erklärt unser …
Oleander sieht im Frühjahr krank aus: Es ist ein Pilz - Das muss man jetzt tun

Jetzt beginnt im Garten der Kampf gegen das Unkraut - und manches kann man essen

Der Frühling ist da. Die steigenden Temperaturen und der reichliche Regen, der in den vergangenen Tagen und Wochen niedergegangen ist, verschafft dem Garten einen guten Start aber leider auch dem Unkraut optimale Wachstumsbedingungen. Da muss der …
Jetzt beginnt im Garten der Kampf gegen das Unkraut - und manches kann man essen

Forsythien und Rosen: Was muss man jetzt für die Blütenpracht tun?

Pünktlich zum kalendarischen Frühlingsanfang haben die Forsythien ihre ersten Blüten geöffnet. Das Goldglöckchen, wie es auf Deutsch auch genannt wird, ist eine gute Zeigerpflanze. Denn sie markiert ein wichtiges Datum für den Gärtner. Jetzt ist die …
Forsythien und Rosen: Was muss man jetzt für die Blütenpracht tun?

Aus Stöcken werden Sträucher: Wie sich Stauden mit Steckhölzer vermehren lassen

Steckhölzer sind quasi die „Zauberstäbe“ der Pflanzenvermehrung. Gartenexperte Klaus Fischer gibt Tipps, worauf es dabei ankommt.
Aus Stöcken werden Sträucher: Wie sich Stauden mit Steckhölzer vermehren lassen

Blutsauger im Blumentopf: Wie Gartenfreunde Schädlinge loswerden

Die Zeit ist reif. Kübelgewächse sollten jetzt auf Krankheiten und Schädlingsbefall untersucht werden. Gartenexperte Klaus Fischer gibt Tipps für den Kampf gegen Milben und Schildläuse.
Blutsauger im Blumentopf: Wie Gartenfreunde Schädlinge loswerden

Frühlingszeit ist Vorbereitungszeit: Das ist jetzt im Garten zu tun

Es gibt im März einiges zu tun, um den Mehraufwand im Garten für spätere Zeiten einzudämmen. Was kommt in die Erde, was kommt raus? Ein Gartenexperte klärt auf.
Frühlingszeit ist Vorbereitungszeit: Das ist jetzt im Garten zu tun

Superfood Goji-Beere: So baut man die vitaminreiche Frucht im Garten an

Nicht umsonst gilt die Goji-Beere als sogenanntes Superfood: Die exotische Frucht enthält viele Vitamine und Mineralstoffe. So baut man sie im Garten an.
Superfood Goji-Beere: So baut man die vitaminreiche Frucht im Garten an

Himbeeren und Brombeeren: Für eine gute Ernte jetzt Hand angelegen

Himbeeren und Brombeeren benötigen von Zeit zu Zeit die Schere, damit sie eine reiche Ernte bringen. Gartenexperte Klaus Fischer hat Tipps für den Frühling.
Himbeeren und Brombeeren: Für eine gute Ernte jetzt Hand angelegen

Jetzt sind die Johannisbeeren dran: Sträucher brauchen viel Sonnenschein

Damit große Früchte geerntet werden können, braucht die Johannisbeere viel Sonnenschein. Daher sollten die Sträucher jetzt geschnitten werden. Gartenexperte Klaus Fischer gibt Tipps.
Jetzt sind die Johannisbeeren dran: Sträucher brauchen viel Sonnenschein

Exoten brauchen richtige Pflege: Orchideen erfreuen mit Blütenpracht

Wer nicht will, dass Orchideen nach kurzer Zeit wieder eingehen, kann mit vielen Tipps und Tricks dagegen wirken. Und so einiges dürfte für jeden Blumen-Fan neu sein.
Exoten brauchen richtige Pflege: Orchideen erfreuen mit Blütenpracht

Frühblüher im Wintergarten: Das blüht alles im Januar

Auch im Winter gibt es Gewächse, die Mitte Januar blühen. Garten-Experte Klaus Fischer gibt wichtige Informationen über die Frühblüher 2023.
Frühblüher im Wintergarten: Das blüht alles im Januar

Wüsten-Wunder im Garten: Alles zur Pflege der unzerstörbaren „Rose von Jericho“

Die echte Rose von Jericho ist ein Naturwunder. Die Gartenpflanze sieht aus, als sei sie gestorben, aber Wasser kann sie aufpäppeln. Alles Infos zur Pflege.
Wüsten-Wunder im Garten: Alles zur Pflege der unzerstörbaren „Rose von Jericho“

Vögel im Garten auch im Winter füttern? Situation hat sich geändert

Kälte und Schnee machen auch vor den Vögeln im Garten nicht halt. Sollte man die Tiere auch im Winter füttern? Es gibt neue Erkenntnisse.
Vögel im Garten auch im Winter füttern? Situation hat sich geändert