Merz bleibt dabei: „Keinerlei Zusammenarbeit“ mit der AfD
Die AfD erlebt in den Umfragen einen Höhenflug. Regierung und Union sehen dafür unterschiedliche Gründe. CDU-Chef Merz stellt noch einmal eine Sache für seine Partei klar.
Lauterbach zu Prozess: „Vertrauen in Rechtsstaat gestärkt“
Ein Stromausfall, eine Entführung und die Absetzung der Bundesregierung: Die mutmaßlichen Pläne klingen so angsteinflößend wie absurd. Nun beginnt der Prozess gegen eine Gruppe namens „Vereinte Patrioten“.
Aus bei Fox News: Tucker Carlson kündigt Show auf Twitter an
Twitter-Chef Elon Musk agiert auf der Plattform als Verstärker rechter politischer Ansichten. Jetzt kommt wohl prominente Unterstützung: Tucker Carlson will dort seine Karriere als Talkmaster weiterführen.
Im südthüringischen Schleusingen laufen regelmäßig Hunderte Menschen bei Demos mit, hinter denen Rechtsextremisten stehen. Der Präsident des Landesverfassungsschutzes sieht dahinter eine Strategie.
Nach Schüssen in Texas: Ermittlungen zu rechtsextremem Motiv
Mit einem Sturmgewehr vom Typ AR-15 erschießt ein Mann im texanischen Allen acht Menschen. Jetzt berichten US-Medien: Der 33-Jährige hatte womöglich eine rechtsextreme Motivation.
Rechtsradikale in Prozess um US-Kapitol-Attacke verurteilt
Kurz vor Joe Bidens Amtseinführung stürmen Anhänger des abgewählten Donald Trump das Kongressgebäude in Washington - es folgen zahlreiche Gerichtsverfahren. Nun werden erneut vier Männer verurteilt.
Rechte Vorfälle an Schule: Neuer Minister „nicht überrascht“
Ein Brandbrief von Lehrkräften einer Schule im Spreewald sorgt auch bundesweit für Aufsehen. Der künftige Brandenburger Bildungsminister wendet sich mit einem Appell an die Lehrkräfte.
Rechtsextremismus an Schulen - Hilferufe von Lehrkräften
Rechtsextremismus an Schulen? In einem Brief schildern Lehrkräfte in Brandenburg ein düsteres Bild und klagen über eine „Mauer des Schweigens“. Der Verfassungsschutz warnt vor Einflussversuchen.
BND sperrt Mitarbeiter wegen Rechtsextremismus-Verdachts aus
Beim Auslandsgeheimdienst BND sind einem Medienbericht zufolge zwei Mitarbeiter mit rechtsextremen Bezügen aufgefallen. In einem Fall geht es um ein Mitglied der Thüringer AfD.
Nach Hanau: Landtagspräsidentin warnt vor Rechtsextremismus
Neun Menschen starben vor drei Jahren bei dem rassistischen Anschlag in Hanau. Die hessische Landtagspräsidentin nutzt den bevorstehenden Jahrestag für eine Warnung vor Rechtsextremismus.
Hundertfacher Widerstand gegen Neonazi-Aufmarsch in Dresden
Es ist ein Ritual der rechtsextremen Szene: Der Jahrestag der Bombardierung von Dresden wird zur Relativierung von Kriegsschuld und Holocaust genutzt. Doch am Samstag gibt es auch Gegenproteste.
Anschlagsplan auf Schule: Bewährungsstrafe für 17-Jährigen
Ein 17-Jähriger mit rechtsextremem Weltbild ist zu zwei Jahren Jugendstrafe auf Bewährung verurteilt worden. Er wollte einen Anschlag auf sein Gymnasium in Essen verüben.
AfD-Thüringen rassistisch und verfassungsfeindlich
Der Thüringer Verfassungsschutz hat seinen neuen Bericht vorgelegt. Der Landesverband der AfD ist unter dem Abschnitt „Rechtsextremistische Parteien“ gelistet.
Halle-Attentäter ist Gefängnis-Geiselnehmer von Burg
Er zeigt sich unkooperativ und versuchte zu fliehen: Der rechtsextreme Attentäter von Halle gilt als schwieriger Häftling. Nun brachte er im Gefängnis zwei Bedienstete in seine Gewalt.
Amadeu-Antonio-Stiftung: Reichbürgerszene wurde unterschätzt
Lange wurden sogenannte Reichsbürger als Querulanten belächelt, mittlerweile sind sie voll im Fokus der Ermittler. Zu spät, sagt ein Experte nach der bundesweiten Großrazzia.