„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab
Die Bundeswehr pfeift trotz Sondervermögen aus dem letzten Loch – und das in Kriegszeiten. Bei Anne Will sorgt das für Zoff. Ein Oberst wurde nun deutlich.
Eklat im Kieler Landtag: SPD verlässt den Saal, nur Ralf Stegner bleibt sitzen
Nach einer Äußerung des CDU-Abgeordneten Andreas Hein verlassen die SPD-Angeordneten unter Protest den Landtag in Kiel. Der CDU-Politiker entschuldigte sich hernach.
„Intellektuell untertourig“: Spitzenpolitiker in skurrilem Twitter-Clinch um Kühnert - einer wird persönlich
In Berlin regiert gerade vor allem die Sommerpause. Auf Twitter begeben sich gleich vier bekannte Politiker in einen Verbalfight. Auslöser ist - mal wieder - das Thema Sozialismus.
„Müssen mehr sein als der Betriebsrat der Nation“: Sigmar Gabriel macht SPD klare Ansage
Der frühere SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel hat sich jetzt auch zum Thema Soziales zu Wort gemeldet. Er warnt seine Partei davor, sich auf ein Thema reduzieren zu lassen.
„Regierungsrundfunk“? Wagenknecht-Bewegung empört mit Tweet im AfD-Stil
Sahra Wagenknechts Bewegung hat offenbar die Rundfunkgebühren satt - seine Kritik äußert „Aufstehen“ aber in einem Stil, der vielen Beobachtern übel aufstößt.
„Menschen vertrauen uns nicht“: SPD hadert vor Klausurtagung - und will grün werden
Von „Neuanfängen“ ist in der SPD viel die Rede - bislang hadert die Partei aber. Ein mögliches Vorbild sind offenbar die Grünen. Unterdessen geht Nahles gegen interne Kritiker in die Offensive.
Parteiveteran übt herbe Kritik: SPD sei nur noch eine „Klugscheißerpartei“
Der frühere Bezirksbürgermeister von Berlin-Neukölln, Heinz Buschkowsky, wirft seiner Partei mangelnden Realitätssinn vor. Vize-SPD-Chef Ralf Stegner kommt besonders schlecht weg.
Merkel gerät in Bamf-Affäre unter Druck: Was wusste sie wann genau?
Die Fragen an Angela Merkel bezüglich der Probleme beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge werden lauter. Neue Dokumente werfen fragen über die Rolle des Kanzleramts auf.
In Berlin könnte es am Samstag beim Parteitag einen Denkzettel für Berlins Regierenden und SPD-Landeschef Müller geben - die miese Lage ist ein Spiegelbild für die Erosion einstmals „roter Hochburgen“.
Kommunalwahl in Schleswig-Holstein: CDU siegt im Norden - SPD stürzt ab
Am Sonntag, 6. Mai 2018, fanden in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen statt. 2,4 Millionen Menschen konnten ihre Stimme abgeben. Alle Entwicklungen und Ergebnisse im News-Ticker.
Wahlen mitten in der Krise: Darauf hofft die SPD jetzt noch
Anfang Mai muss sich die SPD im hohen Norden durch die nächsten Wahlen quälen. Landeschef Ralf Stegner hofft auf eine letzte Trumpf-Karte - die spricht Bände.
GroKo: SPD spricht schon jetzt von möglichem Ausstieg
Vor der Unterzeichnung des Koalitionsvertrages entsenden zwei SPD-Politiker Kampfansagen in Richtung CDU/CSU. Ralf Stegner fordert eine klare Abgrenzung gegen die Konservativen.
Ralf Stegner erneuerte am Mittwoch seine Kritik an den „unseriösen Methoden“ der CSU-Politiker Alexander Dobrindt und Andreas Scheuer. Dazu übte er massive Kritik an der Politik der Christsozialen. Nun äußert sich der Generalsekretär dazu.