Karlsruhe - Die NPD ist mit einer Klage gegen die Öffentlichkeitsarbeit der früheren FDP-Bundestagsfraktion vor dem Bundesverfassungsgericht gescheitert.
Berlin - Nach der Union will auch der Koalitionspartner FDP im Wahlkampf-Endspurt verstärkt vor einem Bündnis von SPD und Grünen mit der Linkspartei warnen.
Berlin - FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle, der sich bei einem schweren Sturz im Juni den Oberschenkel und einen Unterarm brach, hadert deshalb nicht mit Gott.
Berlin - FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat das gemeinsame Wahlprogramm von CDU und CSU kritisiert. In dem Papier seien zu viele Ausgaben enthalten, bei denen er nicht sehe, wie sie finanziert werden sollten.
Brüssel - In der Krise verabschiedet sich die EU vom strikten Sparkurs. Um den Staaten Luft zu verschaffen, will Brüssel die Schuldenregeln offenbar etwas lockern. Deutschland ist strikt dagegen.
Düsseldorf - Die Twitter-Kampagne unter dem Schlagwort „Aufschrei“, der für Protest gegen den alltäglichen Sexismus steht, ist für den Grimme Online Award nominiert.
Landshut - 56 Jahre „schwarzer Fluch“ in Bayern sind für die Grünen lange genug. Zum Vorbild wollen sich Künast, Trittin & Co.im Superwahljahr ausgerechnet den Papst nehmen.
Berlin - Während Hape Kerkeling Witze über Rainer Brüderle riss, freuten sich Veteranen des Showgeschäfts wie Sigourney Weaver, Al Pacino und Dieter Hallervorden bei der 48. Goldenen Kamera über Preise.
Wolfsburg - Nach dem langen Warten auf den Komplettkauf der Porsche AG sieht sich die VW-Spitze fast am Ziel. Doch die Steuerfrage sorgt für Zündstoff.
Berlin - Für Zündstoff beim EU-Krisengipfel ist gesorgt. Ratspräsident Van Rompuy will die Mitgliedstaaten zu massivem Machtverzicht drängen. Kanzlerin Merkel stemmt sich dagegen.
Berlin - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle hat massive Kritik am gegenwärtigen Zustand der Europäischen Union geäußert. Ist Kanzlerin Merkel für ihn auch ein "Gartenzwerg"?
Berlin - Der FDP-Fraktionsvorsitzende Rainer Brüderle droht Griechenland mit dem Ausschluss aus der Euro-Zone, wenn das Land seinen Sparversprechen nicht nachkommt.
Strauss-Kahn: „Die Wahrheit wird ans Licht kommen“
New York - Dominique Strauss-Kahn schreibt seinen ehemaligen Mitarbeitern einen Brief und streitet alle Vergewaltigungs-Vorwürfe ab. So kämpft der Ex-IWF-Chef um seinen Ruf.
Noch ist die Zahl der Elektroautos auf Deutschlands Straßen überschaubar. Die Stromer sind noch ziemlich teuer. Nun sollen Steuerentlastungen die Käufer überzeugen.
Übermotorisierung und hohe CO2-Emissionen der Dienstwagen gehören bei den meisten Ministerpräsidenten, Ministerinnen und Ministern weiter zu den Status-Insignien.
Berlin - Vor dem Benzin-Gipfel wachsen in der Koalition die Zweifel an der weiteren Einführung des Biosprits E10. Die FDP kritisiert Umweltminister Röttgen scharf. Auch für Grünen-Chef Özdemir ist das E10-Konzept gescheitert.