Temperaturrekorde - Spanien stöhnt unter Winterhitze
Der Winter ist noch nicht zu Ende - aber in einigen Regionen Spaniens lief am Wochenende nachts bereits die Klimaanlage. Und schon jetzt wird vielerorts das Wasser knapp.
Klimawandel könnte Deutschland Hunderte Milliarden kosten
Heiße, trockene Sommer, milde Winter: Die fortschreitende Erwärmung der Erde macht sich auch in Deutschland bemerkbar. Das hat ganz konkrete Folgen für viele Lebensbereiche - und kostet Geld.
„Fridays for Future“-Proteste am Freitag: Aktionen an 250 Orten in Deutschland geplant
„Fridays for Future“ ruft am Freitag (3. März) erneut zu Klima-Protesten auf. Neben Demonstrationen sind auch Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi geplant.
Die Aktivistin bezeichnet die Ampel als „Stillstandskoalition“. Die Politik sträube sich, „fühlbar etwas zu verändern“. Auch den Kanzler sieht sie persönlich in der Pflicht.
Frankreich trifft Sofortmaßnahmen wegen Wassermangels
Nach etlichen Wochen ohne nennenswerten Regen oder Schnee treffen einige Regionen Frankreichs Einschränkungen bei der Wassernutzung. Präsident Macron ruft bereits zum nationalen Wassersparen auf.
Zwölfter zu warmer Winter in Folge - Rekordwert an Silvester
Der diesjährige Winter ist deutlich zu warm - schon wieder. „Der Klimawandel lässt nicht locker“, sagen die Meteorologen. Zum Jahreswechsel gab es sogar einen Rekord.
Milde Phasen im Winter sind nicht nur schlecht für Ski-Fans. Auch Allergiker bekommen die Folgen zu spüren. Welche Trends Fachleute beim Pollenflug sehen - und was Heuschnupfen-Betroffenen helfen könnte.
„Geht arbeiten!“ Passanten zerren Klima-Kleber von der Straße
Die „Letzte Generation“ protestiert am Montag deutschlandweit und legt damit den Verkehr lahm. Die Klebe-Aktionen stoßen jedoch offenbar auf wenig Verständnis.
Agrarminister Özdemir drängt: Mehr Früchte und Gemüse – fürs Klima
Mehr gesundes Obst und Gemüse statt klimaschädlichem Fleisch: Könnten günstigere Preise für Äpfel, Bananen und Co. den Konsum in diese Richtung lenken? Die Fruchtbranche ist skeptisch.
Neue Protest-Aktion: Klima-Aktivisten tragen Kindersärge über Hochzeitsmesse
Wie kann man den Klimawandel am besten bekämpfen? Einige Aktivisten rufen zum Verzicht auf Kinder auf - und taten dies durch eine Aktion auf einer Hochzeitsmesse kund.
Österreichischer Energiekonzern sieht im Klimawandel Chancen
Öl aus Plastikabfällen oder Energie aus Geothermie: Der Konzern OMV stellt Weichen in Richtung nachhaltige Energie-Produktion. Aber auch das herkömmliche Geschäft trägt zum Gewinn bei.