Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Schachmann als Meister zur Tour - Skurrile Hitzeschlacht
Nur 15 Fahrer erreichen das Ziel und um den Sieg wird nicht mehr gesprintet: Maximilian Schachmann holt auf dem Sachsenring erstmals die deutsche Straßenradmeisterschaft. Der Berliner siegt vor seinen Teamkollegen Burghardt und Schillinger.
Für die Nordischen Kombinierer wird es heute im finnischen Ruka mit dem ersten Weltcup-Wettkampf ernst. Das deutsche Team lauert auf seine Chance. Die Langläufer starten mit einem Sprint in die Weltcup-Saison.
Viele nutzen zum Knipsen den Display-Button. Doch das führt oft dazu, dass die Kamera im falschen Moment ausgelöst oder zu stark bewegt wird. Besser klappt es mit einem Bedienknopf am Gehäuse.
Dank Retter Forsberg: RB Leipzig erstmals im Achtelfinale
RB Leipzig ist erstmals in die K.o.-Runde der Champions League eingezogen. Möglich macht den Coup ein cooler Schwede: Emil Forsberg trifft in der Schlussphase gleich zweimal - aus einem 0:2 wird so das erlösende 2:2.
Beim Telefonieren mit dem Handy, beim Röntgen, unter Stromleitungen und in der Sonne - Menschen sind ständig Strahlung ausgesetzt. Viele machen sich deswegen Sorgen. Wie berechtigt sind sie?
Ruka (dpa) - Olympiasieger Eric Frenzel plant in der Nordischen Kombination noch bis zu den kommenden Winterspielen in Peking und lässt seine Zukunft danach offen.
Werner-Quote und Feingeist-Faktor: RB will ins Achtelfinale
Leipzig reicht ein Punkt zum Achtelfinale, Benfica muss gewinnen, um nicht auszuscheiden: Unter völlig unterschiedlichen Vorzeichen gibt es heute in der Champions League das Wiedersehen von RB mit Portugals Rekordmeister.
Egal, ob es um den Schulabschluss oder ums Studium geht: Für viele ist Mathematik ein Angstfach. Die gute Nachricht: Es gibt Strategien, die Krise zu meistern.
Lässt Kohleausstieg Hausmüllentsorgung teurer werden?
Wenn die Leerung der vollen Mülltonne künftig teurer wird, liegt das auch am Braunkohleausstieg. Geht es nach Forschern, muss das nicht zwingend so sein. Entscheiden muss das aber die Politik.
"DU sollst das Klima schützen" stand an der Glasfassade des Konrad-Adenauer-Hauses. Das C war den Christdemokraten abhanden gekommen. Pünktlich zum Parteitag in Leipzig tauchte es dann wieder auf - wenn auch nicht im Original.
Extrem-Adler Eisenbichler vor nächster großer Prüfung
Herrliche Bergidylle, Schneemassen und frostige Kälte: So stellt man sich die Kulisse für den Wintersport vor. Beim Skisprung-Auftakt in Polen wird davon wenig geboten sein. Eine besondere Herausforderung erwartet den dreifachen Seefeld-Weltmeister …
Im deutschen Skispringen bricht eine neue Ära an. Nach dem Abgang von Erfolgscoach Schuster soll Stefan Horngacher die nächsten Siege ermöglichen. Das Startjahr wirkt günstig, die Vorzeichen weniger.
"Vorzeigeathlet" Freund und sein harter Weg zurück
Severin Freund war mal der beste deutsche Skispringer. Große Knieprobleme warfen ihn in den letzten Jahren zurück. Nun will er einen neuen Anlauf wagen. Der Niederbayer ist nicht der einzige Routinier, der Bundestrainer Stefan Horngacher zunächst …
Die meisten Weihnachtsmärkte machen erst Ende November auf. Doch in manchen Städten im deutschsprachigen Raum geht es dieses Jahr so früh los wie noch nie. Was ist da los?
VW-Werk Zwickau beginnt mit Produktion des Elektroautos ID.3
Mit seinem ersten vollelektrischen Fahrzeug will VW den Wandel zur Elektromobilität schaffen. In Zwickau rollen nun die ersten Exemplare des ID.3 vom Band. Die Erwartungen sind groß.