Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Mindestens 28 Tote nach Untergang zweier Flüchtlingsboote vor Dschibuti
Zu einem schrecklichen Bootsunglück ist es vor der Küste von Dschibuti gekommen. Mehrere Flüchtlingsboote kenterten, mindestens 28 Menschen kamen dabei ums Leben.
Behörden-Chef schlägt Alarm - Weiteres Kind stirbt in Obhut des US-Grenzschutzes
Nachdem ein siebenjähriges Mädchen aus Guatemala vor weniger als einem Monat im Gewahrsam der US-Behörden starb, kam es jetzt zu einem weiteren tragischen Todesfall.
Berlin (dpa) - An den Grenzen sind nach einem Medienbericht in diesem Jahr bis November 38 580 Personen gefasst worden, die unerlaubt nach Deutschland einreisen wollten.
Freiburg: Demonstrationen nach mutmaßlicher Vergewaltigung
Noch sind Dimension und Hintergründe des Verbrechens in Freiburg nicht vollständig aufgeklärt. Acht Männer sitzen wegen der mutmaßlichen Gruppenvergewaltigung einer 18-Jährigen in Untersuchungshaft. Demonstranten gehen auf die Straße.
Aus dem Kreißsaal abgeführt: Polizei will Flüchtling während Geburt des Kindes abschieben
In Thüringen wurde ein Flüchtling von Polizisten aus der Entbindungsstation geführt - er sollte nach Italien abgeschoben werden. Dabei lag seine Frau gerade in den Wehen.
Offizielle Ermittlungen gegen Salvini eingeleitet - der kontert mit Video
Jetzt wird offiziell wegen Freiheitsberaubung gegen Matteo Salvini ermittelt. Der Innenminister Italiens scheint das entsprechende Schreiben aber nicht ernst zu nehmen.
Verzweifelte Hilferufe: Polizei befreit 16 Flüchtlinge aus verschlossenem Lkw
Aus einem Sattelzug auf einem Parkplatz an der A61 drangen am Dienstag laute Hilferufe. Als Polizisten den Lkw öffnen ließen, blickten sie in 16 Gesichter.
Migrationsstreit: Italien droht der EU mit Zahlungsstopp
Lässt sich nur mit Drohungen mehr Solidarität in der Flüchtlingskrise erzwingen? Die italienische Regierung scheint davon fest überzeugt. Und versucht, die EU erneut unter Druck zu setzen.
Flüchtlingskrise in Andalusien: Madrid will europäische Lösung
Angesichts der drastisch gestiegenen Anzahl von Flüchtlingen an der andalusischen Küste sucht die Regierung in Madrid fieberhaft nach Lösungen - sowohl auf nationaler, als auch auf europäischer und afrikanischer Ebene.
Handydaten von Flüchtlingen kaum Hilfe bei Identitätsklärung
Wenn Flüchtlinge keinen Pass haben und es Zweifel an ihrer Herkunft gibt, können die Behörden seit vergangenem Jahr ihre Handydaten nutzen. Tatsächlich passiert das nur sehr selten - und viel bringen die Daten in den meisten Fällen auch nicht.