Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Cem Özdemir warnt vor erneutem türkischen Wahlkampf in Deutschland
Einen Riesen-Streit hat es Anfang des Jahres um Wahlkampfauftritte türkischer Politiker in Deutschland gegeben. Grünen-Politiker Özdemir fürchtet neue Querelen - und fordert klare Regeln.
Gewinner, Verlierer und andere politische Schicksale des Jahres 2017
Gewinner und Verlierer hat es in der deutschen Politik in den vergangenen zwölf Monaten zuhauf gegeben - kein Wunder in einem Wahljahr wie diesem. Ein Überblick.
Robert Habeck will Grünen-Chef werden - über diese Regel könnte er stolpern
Robert Habeck ist einer der großen Hoffnungsträger der Grünen. Ob er aber Parteichef werden kann, das ist unklar: Es regt sich Widerstand gegen eine Sonderregel zu seinen Gunsten.
Parteitag nach Jamaika-Aus: Die Grünen blicken trotzig nach vorn
Es hätte ein Parteitag des Aufbruchs werden sollen. Aber mit Jamaika wird es nichts. Also blicken die Grünen trotzig nach vorn. Die Zukunft heißt wohl wieder Opposition. Dann aber richtig.
Grünen-Chef Özdemir verrät, wen er gern als seinen Nachfolger hätte
Vor dem Parteitag der Grünen hat der Parteivorsitzende Cem Özdemir mögliche Kandidaten für seine Nachfolge benannt. Einen hat er dabei besonders im Blick.
Grüne nach dem Jamaika-Aus: Alles wieder auf Anfang?
Mit CSU und FDP an einem Verhandlungstisch zu sitzen, war für die Grünen wahrlich kein Vergnügen - inhaltlich und überhaupt. Nun hofft die Ökopartei, dass die Zerreißprobe wenigstens nicht umsonst war.
Jamaika-Aus: Wer jetzt um seine politische Zukunft bangen muss
Von einer Staatskrise mag keiner sprechen. Aber in Turbulenzen ist Deutschland doch geschlittert, weil die FDP die Regierungsbildung ausgebremst hat. Die Zukunft einiger Spitzenpolitiker scheint nun offen.
Minderheitsregierung: So ganz ohne Erfahrung ist Deutschland nicht
Ist das Projekt Minderheitsregierung ein Schrecksgespenst, oder könnte sie im Bund funktionieren? Oft wird vergessen, dass es sie auf Landesebene schon gab - immer unter Führung der SPD.
Panne und Frust bei Jamaika-Verhandlungen - linker Grünen-Flügel enttäuscht
Die Jamaika-Sondierungen schleppen sich weiter voran. Dabei ist es allerdings offenbar zu einer Panne gekommen. Und der linke Flügel der Grünen sieht eine Pleite heraufdämmern.
AfD würde sich über Neuwahlen „sehr freuen“ - Jamaika will bis Freitag Ergebnisse
Die Jamaika-Sondierungen laufen seit Dienstag weiter - wenn auch im Holpermodus. Die AfD freut sich derweil schon einmal demonstrativ auf mögliche Neuwahlen.
Erneute Termine für Treffen der Jamaika-Verhandlungsführer fix
Nach zwei Treffen am Sonntagabend und am Dienstag sind nun weitere Termin fixiert worden, an denen sich die Verhandlungsführer der Jamaika-Parteien treffen werden.
Özdemir: Mit Erdogan keine EU-Mitgliedschaft der Türkei
Vor den Jamaika-Sondierungsgesprächen zur Außenpolitik hat Grünen-Chef Cem Özdemir gefordert, die deutschen Häftlinge in der Türkei zur Priorität der Diskussionen zu machen.
Die türkische Regierung scheint um Annäherung an Deutschland bemüht zu sein. Es bahnt sich aber ein neues Problem an. Der nächste Außenminister könnte jemand sein, der Erdogan „Diktator“ und „Geiselnehmer“ nennt.
Erdogans AKP warnt vor möglichem Außenminister Özdemir
Wiederholt hat sich Grünen-Chef Cem Özdemir kritisch über den türkischen Präsidenten Erdogan geäußert. Ein AKP-Abgeordneter verrät nun, was er von einem möglichen Außenminister Özdemir hält.
Grüne erklären sich offiziell bereit zu Jamaika-Sondierungen
Die Grünen sind am Samstag in Berlin zu einem Länderrat zusammengekommen, auf dem die Weichen für Sondierungen über ein Jamaika-Bündnis gestellt werden sollen.