Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
FU Berlin prüft Dissertation von Ministerin Giffey
Berlin (dpa) - Wegen eines Plagiatsverdachts prüft die Freie Universität Berlin (FU) die Doktorarbeit von Familienministerin Franziska Giffey. Die SPD-Politikerin hat die Hochschule selbst um diese Prüfung gebeten, wie das Nachrichtenmagazin …
Weiterbildung ist populärstes Mittel zur Personalgewinnung
Um neues Personal zu finden, kommen Unternehmen den Bewerbern entgegen. Als populärstes Mittel gelten Weiterbildungsangebote. Den zweiten Platz teilen sich gleich zwei Maßnahmen.
98 Prozent der Internet-Nutzer lehnen Beleidigungen ab
Im Internet herrscht ein rauer Ton: Es wird beschimpft, beleidigt und gezielt gelogen. Eine Studie bringt nun ans Licht: Fast niemandem gefällt dies, die Ablehnung ist nahezu einhellig. Eine Altersgruppe zeigt sich jedoch vergleichsweise abgebrüht.
Die nächste Ausgabe von "Let's Dance" startet am 15. März. Barbara Becker ist der erste prominente Name, der bestätigt wurde. 13 weitere sollen noch folgen.
Semperopernball: Fürst Albert und sein Bob-Kollege
Einmal im Jahr dreht sich Dresden um sich selbst. Dann betont die Stadt beim Semperopernball Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Nun will der Opernball sogar nach Russland expandieren.
Einmal im Jahr dreht sich Dresden um sich selbst. Dann betont die Stadt beim Semperopernball Weltoffenheit und Gastfreundschaft. Nun will der Opernball nach Russland expandieren.
Pleiten, Pech und Pannen: Die Flugbereitschaft der Bundeswehr hat in den vergangenen Jahren in ungünstigsten Momenten Schlagzeilen gemacht. Nun sollen neue Maschinen angeschafft werden.
Warum eigentlich Siri? Und warum Alexa und nicht Alexander? Die digitalen Helfer sind Frauen. Zumindest klingen sie so. Werden da wieder alte Klischees zementiert?
Bahn-Finanzen auch nach drittem Krisentreffen ungeklärt
Die Erwartungen an ein drittes Spitzentreffen zur Lage bei der Bahn waren hoch, öffentlich wurde dann nur wenig. Die Finanzierung der Milliarden Euro, die das Unternehmen braucht, ist noch ungeklärt.
Schon wieder der Flieger: Steinmeier sitzt in Äthiopien fest
Die "Konrad Adenauer" ist noch in der Werkstatt, da erwischt die Pannenserie der Bundeswehr auch den zweiten großen Regierungsflieger "Theodor Heuss". Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier strandet in Äthiopien mit der Maschine, mit der am Sonntag …
Steinmeier in Äthiopien: Neue Partnerschaft mit Afrika
Modell Äthiopien? Der neue Ministerpräsident Abiy ist dabei, das Land am Horn von Afrika zu verändern. Bundespräsident Steinmeier ist beeindruckt und mahnt: Europa und Afrika müssen in der Welt gemeinsam agieren.