Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
„Dahoam is dahoam“: Fan-Liebling in Zwangspause - er hat schon neue Pläne
Der BR schickt Horst Kummeth bei „Dahoam is dahoam“ in eine Zwangspause. Die Fans sind entsetzt und haben eine Aktion gestartet. Mittlerweile hat der Schauspieler neue Pläne.
BR-Wahlarena: Moderatoren ohne Struktur im Söder-Talk - der bleibt cool bei Seehofer-Nachfrage
Markus Söder (CSU) stellte sich in der BR-Wahlarena den Fragen des Publikums. Es ging im Eiltempo von Thema zu Thema. Konkret wurde die Debatte selten - was wohl auch an den Moderatoren lag. Der Live-Ticker zum Nachlesen.
Katrin Lux von „Dahoam is Dahoam“: Lasst uns stolz auf unsere Dialekte sein
Die „Dahoam is Dahoam“-Darstellerin Katrin Lux hat etwas gesagt, das alle Heimatverbundenen und Dialektliebhaber gerne hören: Lasst uns stolz auf unsere Dialekte sein.
Bayerischer Rundfunk präsentiert TV-Konzept für 2017
München - Der Bayerische Rundfunk hat sein Fernsehkonzept für das Jahr 2017 präsentiert. Mit einer bunten Mischung wollen die Verantwortlichen Zuschauer aus alles Altersklassen ansprechen.
Polizeiruf: So verzweifelt haben wir Matthias Brandt nie gesehen
München - Im Polizeiruf 110 aus München mit dem Titel "Sumpfgebiete" spielte Matthias Brandt am Sonntag den Psycho: Hanns von Meuffels haben wir nie so verzweifelt gesehen.
Gottschalk vor Radio-Comeback: „Ich werde als Untoter gesehen“
München - Im Januar 2017 gibt Thomas Gottschalk sein Radio-Comeback. Die Vorfreude ist bereits groß, allerdings hadert der 66-Jährige mit seiner Wahrnehmung in der Öffentlichkeit.
München - Der Bayerische Rundfunk muss sich bald einen neuen TV-Chefredakteur suchen. Sigmund Gottlieb wird 65 und nimmt im Frühjahr Abschied vom Fernsehen. Rückblickend übt er auch Selbstkritik.
Polizeiruf: Ändert Kommissar Brandt seinen Beziehungsstatus?
München - Sie will nachts kurz Zigaretten holen und noch was trinken - und dann wird es gruselig. Da ist plötzlich eine Wolfsgestalt, die Hanns von Meuffels betrunkener Kollegin erscheint. Die TV-Kritik zum mythischen Polizeiruf.
Mit diesem Handel finanzieren Islamisten Anschläge
München - Die Terror-Organisationen "Islamischer Staat", Al Qaida, Hamas und Hisbollah haben eine Strategie gefunden, wie sie ihre Anschläge finanzieren können. Darüber berichtet der Bayerische Rundfunk.
München - Nur gut ein Drittel der Deutschen hält Nachrichtenmedien für unabhängig. Das ergab eine Umfrage für die Medienforschung des Bayerischen Rundfunks. Warum misstrauen die Deutschen den Medien?
München - Der Bayerische Rundfunk warnt nach der Entscheidung, die Werbezeiten in den WDR-Hörfunkprogrammen schrittweise zu reduzieren, vor einer Schwächung des gesamten Radiomarktes.
"Politiker im Abseits": Seehofer kritisiert BR-Intendant Wilhelm
München - Es kracht heftig zwischen Bayerischem Rundfunk und der Politik. Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat den Intendanten Ulrich Wilhelm scharf kritisiert. Seine Entscheidung, keine Politiker mehr zu Gastrollen in Serien einzuladen, …
München - Udo Wachtveitl hat über den Münster-Tatort gelästert. Der Schauspieler mit der Rolle des Münchner Kommissars Leitmayr interessiere sich nicht für den „Krimilantenstadl“.
München - Statt BR-alpha heißt der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks künftig ARD-alpha. Wann der offizielle Start ist und was sich alles verändert.