Spritpreise sinken: Diesel jetzt klar billiger als E10
Ein Jahr nach Ausbruch des Ukraine-Krieges haben sich die Spritpreise ein Stück weit normalisiert. Auch die Kosten für Diesel nähern sich wieder dem Vorkrisenniveau an. Die aktuellen Daten liefert der ADAC.
Der ADAC hat 50 Sommerreifen auf Herz und Nieren geprüft. Ein Fünftel schneidet gut ab, es gibt aber auch sieben mangelhafte Modelle. Es zeigt sich: Die Güte hat nicht nur mit dem Preis zu tun.
Gelbes Kennzeichen: Wie lange man es im öffentlichen Straßenverkehr nutzen darf
Zulassungsstellen geben auch gelbe Nummernschilder aus – sogenannte Kurzzeitkennzeichen. Im Gegensatz zu roten Nummernschildern sind sie für Privatpersonen gedacht.
ADAC-Bilanz für 2022: Samstags und Sonntags gibt es die wenigsten Staus
Mit Wegfall der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie hat sich der Verkehr weitgehend normalisiert. Trotzdem standen die Deutschen 2022 weniger im Stau als das Jahr zuvor.
Starthilfe beim Auto: Beim Überbrücken der Batterie ist Vorsicht geboten
Gerade an kalten Herbst- und Wintertagen machen Autobatterien gerne schlapp – Rettung kann das Überbrücken bringen. Allerdings gibt es hier einiges zu beachten.
„Wärmeschock“ und „böse Kratzer“: Experten warnen vor Waschanlagen-Nutzung bei eisigen Temperaturen
Bei der Autopflege im Winter müssen Autofahrer einiges beachten. So rät der ADAC vom Besuch der Waschanlage bei unter -10 Grad ab. Es drohen vereiste Dichtungen.
Blitzeis auf den Straßen: Was Experten vom ADAC bei Eisregen raten
Noch gefährlich als Schnee und Matsch ist für Autofahrer sogenanntes Blitzeis. Laut den Experten des ADAC empfiehlt sich bei Eisregen eigentlich nur eines.