1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Sport-Mix

FLVW hat entschieden: Keine Corona-bedingten Spielabsagen im Amateurfußball bei den Senioren

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Fußballplatz, Kunstarsenplatz.
Wird die Fußball-Saison 2020/21 annulliert? Der FLVW gibt die Entscheidung am Montag bekannt. © Jannis Mattar/dpa

[update] Am Mittwoch kam der Verbandsfußballausschuss des Fußball- und Leichtathletikverbandes Westfalen (FLVW) zusammen – es gibt eine gravierende Entscheidung für den Amateur-Seniorenfußball.

Kreis Soest – Bisher waren die Regeln so: Bringt ein Team den Nachweis, dass drei Akteure des Kaders mit Corona infiziert sind, muss der Staffelleiter die Begegnungen absagen. Zuletzt gab es aufgrund der hohen Inzidenz viele Ausfälle. Das wird sich nun ändern.

Denn ab Montag (28. März) ändern sich die Regeln innerhalb des FLVW. Zumindest im Seniorenfußball. „Wir passen unsere Regeln an die aktuelle Coronaschutzverordnung an. Und für draußen gibt es ja keine Einschränkungen mehr“, sagt Manfred Schnieders, Vize-Präsident Amateurfußball im FLVW, gegenüber den „Ruhrnachricthen“. Deshalb gibt es auch im Senioren-Fußball keine Einschränkungen mehr.

Es dürfen keine Spiele mehr aufgrund von infizierten Spielern abgesagt werden.

Manfred Schnieders, Vize-Präsident Amateurfußball

„Es dürfen keine Spiele mehr aufgrund von infizierten Spielern abgesagt werden“, sagt Schnieders. Ausnahmen soll es aber geben. Schnieders erklärt, dass ja auch heute schon Staffelleiter in Einzelfällen aufgrund von epidemischen Lagen Partien absagen dürfen. Zum Beispiel, wenn innerhalb eines Teams das Gros der Spieler an einer Grippe leidet.

Künftig werden Wertungen vorgenommen

In erster Linie müssen die Mannschaften aber ihren Kader mit Spielern aus den zweiten und dritten Mannschaften auffüllen. Und wenn es keine zweite oder dritte Mannschaft im Verein gibt? „Jeder Klub hat nach Paragraf 53 die Möglichkeit, auf ein Spiel zu verzichten. Wir würden bei einer Corona-bedingten Absage dann auf ein Ordnungsgeld verzichten. Die Punkte sind aber weg“, sagt Schnieders.

Pressemitteilung des FLVW im Wortlaut: Der Verbands-Fußball-Ausschuss (VFA) und der Verbands-Jugend-Ausschuss (VJA) des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) haben die Coronaregeln für den Spielbetrieb angepasst. Ab Montag, 28. März werden keine Spiele mehr aufgrund von infizierten Spieler*innen abgesagt. Damit reagiert der Verband auf die aktuelle Coronaschutzverordnung (CoronaSchVO) des Landes NRW (gültig seit 19. März), die keine Einschränkungen mehr für den Sportbetrieb im Freien vorsieht.

Bislang genügte der Nachweis über drei infizierte Spieler*innen, um eine Partie von der Staffelleitung absagen zu lassen. Dies ist ab kommender Woche nicht mehr möglich. „Aktive haben mit Gültigkeit der neuen Coronaschutzverordnung wieder uneingeschränkten Zugang zum Sporttreiben im Freien. Wir sehen deshalb keine weitere Notwendigkeit mehr, Spiele wegen Coronafällen abzusagen“, sagt Manfred Schnieders. Der FLVW-Vizepräsident Amateurfußball betont aber auch, dass es Ausnahmen gäbe, zum Beispiel wenn ein Großteil der Mannschaft infiziert sei.

Zahl der Bezirksliga-Staffeln für kommende Saison ist noch offen

Neben den Corona-Regeln hat sich der VFA auf seiner turnusmäßigen Tagung am Mittwoch auch mit der Auf- und Abstiegsrunde in der Oberliga Westfalen sowie mit der Anzahl der Bezirksliga-Staffeln befasst. Beschlüsse konnte Reinhold Spohn noch nicht verkünden. „In der Oberliga Westfalen stehen noch reguläre Meisterschaftsspiele sowie zehn Nachholpartien aus. Wenn wir endgültig wissen, welche Vereine in der Auf- und Abstiegsrunde spielen, werden anhand von Schlüsselzahlen die jeweiligen Spielpläne erstellt“, so der VFA-Vorsitzende. Ziel sei es, die Anzahl von Heim- und Auswärtsspielen für die jeweiligen Clubs möglichst ausgeglichen zu gestalten.

Auch bei der Anzahl der Bezirksliga-Staffeln in der neuen Spielzeit 2022/23 konnte sich der VFA aufgrund der noch ausstehenden Spieltage noch nicht festlegen. Wahrscheinlich sei aber, so Spohn, dass es in der kommenden Saison weniger als 14 Staffeln geben werde. Die Staffelanzahl wurde nach dem coronabedingt vorzeitigen Ende der Saison 2019/20 von zwölf auf 14 erhöht.

Auch interessant

Kommentare