Fehlerfreier und umjubelter Auftritt bringt Silber

Grund zum Feiern hatten die Kangaroos des Werler TV beim Bundesfinale „TuJu-Stars“ in Forst.
Forst - Die Kangaroos haben den zweiten Platz belegt, mussten sich nur dem Sieger „Reverse“ aus Berlin nach einem höchst umstrittenen Jury-Urteil geschlagen geben. Anders als die erstplatzierte Gruppe, die viele Pannen beim Finalauftritt hatte, lieferten die Kangaroos einen fehlerfreien und umjubelten Auftritt ab und feierten die Silbermedaille noch lange nach dem Entscheid auf der Turnmatte in der Halle. Auf Platz drei landeten die G-Towns mit einem emotionalen Stück, das nicht wenige der rund 1000 Zuschauer vorne gesehen hatten.
Die Kangaroos sind nach langem Training überglücklich über den Erfolg, der mit Sekt und Jubelgesängen gefeiert wurde.
Das Siegerteam hatte Pech mit etlichen schweren Pannen bei der Aufführung. Daher stand ein Sieg eigentlich gar nicht im Raum. Umso größer war das Erstaunen im Publikum über das Jury-Urteil. Einer der Laien-Richter sagte aber tatsächlich, die Gruppe hätte doch so „schöne glänzende Kostüme“ gehabt….
Christian Keipert aus der Jury, Vorsitzender der Deutschen Turnerjugend (DTJ) im Deutschen Turnerbund, sagt dazu: „Es ist das Gesamtbild, das überzeugen muss.“ Und dabei sei eben auch entscheidend, was ein Jury-Mitglied „mehr toucht“, das sei natürlich auch subjektiv. Einem aber erteilte der DTJ-Chef eine klare Absage: beim Tuju Star als Wettbewerb der Deutschen Turnjugend gehe es eben nicht um Leistung. „Es geht um die Show., das schönste Showerlebnis“ und nicht darum, wer die meisten Attraktionen auf die Matte bringt Der Tuju Star solle ganz im Gegenteil ganz bewusst „ein Kontrapunkt zur Leistungsgesellschaft sein“, betonte Keipert.
Den Unmut im Publikum kann er nicht verstehen. Wer das Urteil der Jury in Frage stelle und nach Leistung urteile, „der hat das Prinzip des Tuju-Star nicht verstanden“. Kriterien sein vielmehr die Bereiche Originalität/Kreativität, Musikalität, Bewegungsvielfalt, Bewegungsqualität, Kostüme/Requisiten und Ausdruck/Präsentation.
Die Kangaroos ließen sich von all dem nicht beirren und feierten lautstark und ausgelassen tanzend noch den unerwarteten, aber hochverdienten Silberrang, als alle anderen Gruppen die Halle schon längst verlassen hatten. Immer in der Mitte: der Silberpokal. Geholt mit Leistung…
Die Kangaroos hatten sich aus 20 Teams in Forst (Baden-Württemberg) für das Finale der besten acht Teams qualifiziert.
Mit am Start war auch die Showakrobatikgruppe Chibikko aus Wickede mit ihrem Stück „Around The World“. Bei ihnen hat es nicht fürs Finale gereicht.