1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Werler Kangaroos begeistern bei Auftritt in der Schweiz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Gerald Bus

Kommentare

Die Kangaroos begeisterten mit einem fast fehlerlosen Auftritt.
Die Kangaroos begeisterten mit einem fast fehlerlosen Auftritt. © Gerald Bus

Die Werler Kangaroos haben bei der Eurogymnaestrada im schweizerischen Neuchatel einen nahezu fehlerlosen Auftritt auf die Matten gebracht.

Neuchatel/Schweiz – Vor über 1000 Zuschauern in der rappelvollen Sporthalle waren die jungen Sportler bei der „European Gym for Live Challenge“ schon als vierte von 30 Gruppen aus zwölf Ländern am Start. Am Ende der Challenge errangen die jungen Sportler aus Werl einen Silber-Rang. Es gab Gold-, Silber- und Bronzeplatzierungen. Am häufigsten wurde die Kategorie „Bronze“ verliehen.

Über 1000 Zuschauer in einer vollen Halle

Dementsprechend zufrieden zeigte sich Trainerin Martina Grote mit dem Ergebnis. Die große Gala wird aber offenbar ohne die Kangaroos stattfinden.

Die jungen Sportler waren froh und erleichtert, nach der langen Corona-Pause endlich wieder um Titel kämpfen zu können. „Es ist nichts groß schief gegangen“, freute sich Trainerin Annika Schwerdt, die gemeinsam mit Britta Koch das Stück „Mundo Aquatico – wer lebt im Seegras?“ choreografiert hatte, kurz nach dem dreiminütigen Auftritt. „Alle waren sehr konzentriert – und sehr erleichtert“, stellte sie zufrieden fest.

36 Kangaroos zwischen zehn und 24 Jahren wirbelten über die Matten und zeigten Würfe, Tänze und Showbilder aus dem Meer. Im Feedback lobte die Jury den Auftritt der Werler Gruppe, die dramaturgischen Elemente, auch die Kostüme, gab zudem kurze Tipps für Verbesserungen.

Die Langversion des Seegras-Stückes zeigen die Kangaroos am Montag und Mittwoch bei den „City-Performances“ auf Bühnen in Neuchatel – dann mit hoffentlich etwas weniger Zeitstress als beim eng getakteten Auftaktwettbewerb der Eurogym.

Mit dem Stück, für das zu proben im Vorfeld wenig Zeit war, wollen die Kangaroos auch beim Tuju-Bundesfinale in Forst am 10. September auftreten. Dann soll es noch besser sitzen – dafür sorgt das Trainerteam um Annika Schwerdt, Britta Koch, Martina und Lisa Grote, Marlies Krollmann und Julia Bechtholdt.

Nationen feuern sich gegenseitig an

Seit Donnerstag sind die Werler in Neuchatel. 3000 Jugendliche machen dort die Eurogym zu einem Ort der europäisch-sportlichen Begegnung. Die Stimmung beim ersten Wettbewerb war dementsprechend: die Nationen feuern sich gegenseitig an.

Die Eröffnung der Challenge verpasste die Werler Gruppe allerdings weitgehend – zu intensiv und aufwändig waren die Vorbereitungen für die Kangaroos mit ihren Kostümen, Frisuren und Schminke.
Werl/Neuchatel - Die Werler Kangaroos als Botschafter Deutschlands in der europäischen Showakrobatik: Vor über 1000 Zuschauern in der rappelvollen Sporthalle waren die jungen Sportler bei der „European Gym for Live Challenge“ schon als vierte von 30 Gruppen aus 12 Ländern am Start. Der Wettbewerb zieht sich bis in den Nachmittag. Die Kangaroos hoffen, sich mit ihrem Auftritt noch für die große Eurogym-Gala qualifizieren zu können.

Werler Kangaroos begeistern bei der Eurogymnaestrada

Dass das nicht leicht wird, wissen die jungen Sportler, die aber froh und erleichtert sind, nach der langen Corona-Pause endlich wieder um Titel kämpfen zu können. „Es ist nichts groß schief gegangen“, freute sich Trainerin Annika Schwerdt, die gemeinsam mit Britta Koch das Stück „Mundo Aquatico - Wer lebt im Seegras?“ choreografiert hatte, kurz nach dem dreiminütigen Auftritt. „Alle waren sehr konzentriert - und sehr erleichtert.“

36 Kangaroos zwischen 10 und 24 Jahren wirbelten über die Matten und zeigten Würfe, Tänze und Showbilder aus dem Mee. Im Feedback lobte die Jury den Auftritt der Werler Gruppe, die dramaturgischen Elemente, auch die Kostüme, gab zudem kurze Tipps für Verbesserungen.

Am Ende der Challenge errangen die jungen Sportler aus Werl einen Silber-Rang. Es gab Gold-, Silber- und Bronzeplatzierungen. Am häufigsten wurde die Kategorie „Bronze“ verliehen. Dem entsprechend zufrieden zeigte sich Trainerin Martina Grote mit dem Ergebnis. Die große Gala wird aber offenbar ohne die Kangaroos stattfinden.

Die Langversion des Seegras-Stückes zeigen die Kangaroos am Montag und Mittwoch bei den „City-Performances“ auf Bühnen in Neuchatel - dann mit hoffentlich etwas weniger Zeitstress als beim eng getakteten Auftaktwettbewerb der Eurogym.

Werler Kangaroos: Weiterer Auftritt im September

Mit dem Stück, für das zu proben im Vorfeld wenig Zeit war, wollen die Kangaroos auch beim Tuju-Bundesfinale in Forst am 10. September auftreten. Dann soll es noch besser sitzen - dafür sorgt das Trainerteam um Annika Schwerdt, Britta Koch, Martina und Lisa Grote, Marlies Krollmann und Julia Bechtholdt.

Seit Donnerstag sind die Werler in Neuchatel. 3000 Jugendliche machen dort die Eurogym zu einem Ort der europäisch-sportlichen Begegnung. Die Stimmung beim ersten Wettbewerb war dem entsprechend: die Nationen feuern sich gegenseitig an. Die Eröffnung der Challenge verpasste die Werler Gruppe allerdings weitgehend - zu intensiv und aufwändig waren die Vorbereitungen für die Kangaroos mit ihren Kostümen, Frisuren und Schminke.

Auch interessant

Kommentare