1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vorletzter in der Bezirksliga: Doch SGO und Trainer Dierk Meincke bleiben gelassen

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Nick Weber, hier mit Trainer Dierk Meincke.
Der Trainer und sein Torjäger: Nick Weber (links), Dierk Meincke (rechts) coacht bei SG Oestinghausen. © Zöllner

Platz 15 nach vier Spieltagen, nun eine deutliche Derby-Heimniederlage gegen die SF Ostinghausen. Der Saisonstart für SG Oestinghausen ist gründlich misslungen mit einem Remis und drei Niederlagen.

Oestinghausen – Und nun muss das Team von Trainer Dierk Meincke zum verlustpunktfreien Spitzenreiter, dem hoch gehandelten Aufsteiger ASK Ahlen.

So liefen die Spiele in der Bezirksliga 7

„Normalerweise ist mir der Spielplan egal. Aber vor diese Saison nicht, weil bei uns unsere absoluten Leistungsträger auch schon in der Vorbereitung nicht bei 100 Prozent waren“, sagt Meincke.

Dierk Meincke
Dierk Meincke © Rusche, Michael

Er meint den treffsicheren Angreifer Nick Weber, Mittelfeldspieler Jari Limbrock sowie den robusten Abwehrchef Patryk Jakim. „Alle drei haben in der Vorsaison nicht einmal die Hälfte der Spiele aufgrund von Verletzungen gemacht. Deswegen war klar, dass wir bei dem Auftaktprogramm Probleme bekommen können“, sagt Meincke.

 „Das Tolle in Oestinghausen ist, dass ich in Ruhe arbeiten kann. Der Vorstand bemüht sich und man spürt die volle Rückendeckung und es kommt ein guter Zuspruch.

Dierk Meincke,, Trainer SG Oestinghausen

Das seien die Spieler, an die sich die anderen orientieren. Auch wenn es nun am kommenden Sonntag eine weitere Niederlage gibt, wird es keine Unruhe geben rund um die Gemeinschaftshalle. „Das Tolle in Oestinghausen ist, dass ich in Ruhe arbeiten kann. Der Vorstand bemüht sich und man spürt die volle Rückendeckung und es kommt ein guter Zuspruch“, sagt der ehrgeizige Trainer. Deshalb ist es auch keinerlei Option für ihn, hinzuschmeißen. „Wir haben eine schwere Phase. Die Mannschaft ist wissbegierig“, sagt der SGO-Coach.

Klettertour soll spätestens nach dem Ahlen-Spiel beginnen

Er hofft, dass sein Team dann nach dem Ahlen-Spiel die Klettertour startet, „um in ruhigeres Fahrwasser zu kommen“. Darüber hinaus sei es so, dass die Schwarz-Gelben „auch keine Ambitionen wie andere Mannschaften in der Bezirksliga haben. Das ist für den Verein ein gutes Umfeld mit den Derbys“, sagt Meincke.

Die ersten Ergebnisse ordnet der Coach so ein: Das 0:5 in Heessen sein ein „Kollektivversagen“ gewesen, das 3:3 gegen den Tabellenzweiten Kamen ein Fingerzeig, was die Mannschaft leisten könne und beim 1:4 in Telgte zeigten sich die SGO-Angreifer einfach nicht effektiv genug.

Mit Blick auf das jüngste 0:5 daheim gegen SF Ostinghausen war aus Meinckes Sicht die Entstehung des 0:1 spielentscheidend. „Der Freistoß wird zehn Meter von dem Ort entfernt, wo das Foul passierte, ausgeführt. Beim anschließenden Ball steht Gutmann klar im Abseits. Das waren zwei Fehlentscheidungen“, sagt Meincke, der beim Schiedsrichter insgesamt sagte, dass „die Linie nicht passte“.

Dennoch sei der Sieg der Ostinghauser verdient gewesen. Aber auch hier musste er Nick Weber wegen dessen Oberschenkelproblemen in die Abwehr stellen, „vorne hätte er 90 Minuten nicht geschafft“. Und Patryk Jakim war gar nicht im Kader.

Nun hoffen alle Beteiligten, dass das nächste Spiel vorbei ist und die SGO dann verspätet neu in die Saison starten kann – inklusive einer Klettertour.

Auch interessant

Kommentare