1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Vorbild für den Fußballkreis Soest? Münster gründet Perspektivliga, um Teamrückgang zu stoppen

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Werler Derby SV Welver II gegen TV Borgeln ist einzige Partie in der C-Liga
Ein Werler Derby gab es in der Kreisliga C im Dezember zwischen SV Welver II gegen TV Borgeln. Eine Perspektivliga müsste noch darunter angesiedelt werden. © Zöllner

Der FLVW Kreis Münster stellt sich den Herausforderungen der aktuellen Entwicklungen im Amateurfußball und geht mit einer ersten Maßnahme gegen das vermehrte Abmelden von Mannschaften im Seniorenbereich vor.

Kreis Soest – Ein Modell auch für den Kreis Soest, der in Zukunft vor ähnlichen Problemen steht?

Um Vereinen und Mannschaften mit einem kleinen Kader einen angemessenen Spielbetrieb zu ermöglichen, wird ab der kommenden Saison eine „Perspektivliga“ die Kreisligen der Senioren im Fußballkreis Münster ergänzen.

Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.

In dieser Liga, die spieltechnisch als Kreisliga D unter den C-Ligen eingegliedert wird, sollen vor allem Mannschaften spielen, die in personellen Engpässen geraten sind oder sich im Aufbau befinden. Auch für Ü32-Teams, die sich mehr Spiele wünschen, solle diese Liga eine Alternative sein, heißt es aus dem Kreisvorstand. Im Kreis Soest müsste die Liga unterhalb der Kreisliga D angesiedelt werden.

Alle 14 Tage ein Spieltag

In der neuen Perspektivliga soll im Regelfall nur alle zwei Wochen ein offizieller Spieltag angesetzt werden. Zudem sind die Mannschaften freier mit Spielverlegungen. Spielausfälle aufgrund Nichtantritt einer Mannschaft sollen hier gar komplett vermieden werden. Diese waren auch in der vergangenen Saison in den unteren Ligen im Kreis Soest, aber auch hoch bis zur Kreisliga A, ein Problem.

Wenn eine Mannschaft im Folgejahr über einen breiteren Kader verfügt, kann sich die Mannschaft wieder im normalen Spielbetrieb der Kreisliga C eingliedern lassen. Damit das möglich ist, ist jeder Tabellenplatz in der neuen Liga aufstiegsberechtigt. Absteiger aus der Kreisliga C wird es dagegen nicht geben. Die Teilnahme in der Perspektivliga, die auf Verbandsebene als Pilotprojekt gilt, ist rein freiwillig.

Ziel: Teams zurückgewinnen

Andree Kruphölter, Vizepräsident Fußball des FLVW, begrüßt das Projekt des Kreises Münster: „Ich bin immer froh, wenn Kreise den Mut haben, neue Dinge auszuprobieren, um den Vereinen entgegenzukommen. Das Pilotprojekt des Kreises Münster ist enorm spannend und hilft möglicherweise Mannschaften, den Spielbetrieb aufrechtzuhalten.“

Der Kreisvorsitzende Norbert Krevert sieht darin auch eine Chance, verlorene Teams zurückzugewinnen oder neue Teams zu gewinnen: „Ich bin mir sicher, dass wir mit dieser Liga schon in dieser Saison einige Mannschaften hätten retten können.“ Der Vorsitzende des Kreisfußballausschusses, Helmut Thihatmar, ergänzt: „Trotzdem handelt es sich um eine Testphase und die Vereine entscheiden am Ende über das Angebot.“

Krevert und Thihatmar haben das Projekt entwickelt. Alle aufgeführten Regelungen entsprechen den Satzungen und Ordnungen des Verbandes. Nach Vorstellung beim Verband und deren Absegnung sollen die Vereine im Kreis Münster jetzt relativ früh die Möglichkeit bekommen, mit dieser Perspektive die Planungen der neuen Saison aufzunehmen.

Auch interessant

Kommentare