1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Bezirksliga 7: Verfolger Kamen und Ahlen machen Druck auf Spitzenreiter Ostinghausen

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Fußball, Julian Bober, Tim Bongert, SF Ostinghausen
SFO-Julian Bober (links) und sein Co Tim Bongert. © Zöllner, Frank

Am Wochenende startet die Bezirksliga 7 in ihren zweiten Saisonabschnitt. Der 17. Spieltag steht auf dem Programm, und SF Ostinghausen grüßt von ganz oben.

Kreis Soest – Vor allem die Vereine, die um den Aufstieg und gegen den Abstieg kämpfen, haben die Winterpause dazu genutzt, um ihr Personal aufzustocken. In vielen Kadern herrschte hektische Betriebsamkeit.

Herbstmeister VfL Kamen will scheinbar nichts dem Zufall überlassen. Nach dem 3:4-Schock am 16. Spieltag in Freckenhorst in der achten Minute der Nachspielzeit und dem damit verbundenen Verlust der Tabellenführung hat sich der Aufsteiger einen neuen Torhüter aus der Westfalenliga besorgt. Im Angriff bestand auch wenig Handlungsbedarf. Schließlich schoss die Truppe um Ex-Profi Mehmet Kara im Schnitt 5,31 Tore pro Spiel. In der Torschützenliste werden die Plätze zwei bis fünf von Spielern des VfL Kamen belegt. Am Ostinghausener Lars Schröder kam jedoch keiner vorbei. Mit 23 Treffern steht er an der Spitze des Rankings. Fünf Doppel, einen Dreier- und einen Viererpack schnürte Schröder, der die Sportfreunde sechsmal zum Sieg schoss. Mehr Siegtreffer erzielte kein anderer Akteur.

Michael Heinz erzielt die meisten Tore in einem Spiel

Für die meisten Tore in einem Spiel sorgte im ersten Saisonabschnitt aber Michael Heinz von Rot-Weiß Westönnen. Beim 9:0-Heimerfolg über Schlusslicht SV Neubeckum schaffte er einen Hattrick und einen Doppelpack. Sein Team gehört ebenfalls noch zu den Titelkandidaten, auch wenn der Abstand zu Ostinghausen sechs Punkte beträgt. Fünf Zähler Abstand hat Aufsteiger ASK Ahlen, der sich einen prominenten Fußballer angelte. Abwehrspieler Sinan Özkara, der auch schon für Rot-Weiß Ahlen und Rot-Weiß Oberhausen spielte und zuletzt in der vierten türkischen Liga aktiv war, verstärkt den Tabellendritten.

Hoffnung für die Vize-Meister

In Sachen Aufstieg können sich die Vizemeister wieder Hoffnung machen. Die Auflösung der IG Bönen könnte dafür sorgen, dass ein weiterer Landesligaplatz frei wird, wenn nur einer oder kein westfälischer Regionalligist absteigt. Sollte es gar keinen aus Westfalen treffen, dürfen sich zwei Vizemeister freuen. Aktuell gäbe es mit RW Ahlen und der SG Wattenscheid aber zwei westfälische Absteiger.

Im Abstiegskampf sieht es für die letzten drei Teams aus Neubeckum, Hultrop und Drensteinfurt düster aus, da der Abstand zum rettenden Ufer bereits sieben und acht Punkte beträgt. Sieben Punkte betrug der größte Rückstand nach Ende der Hinserie, der jemals aufgeholt werden konnte. Dieses Kunststück schaffte 2005/06 der SC Lippetal. Mit Hilbeck und Wiescherhöfen kämpfen zwei Landesliga-Absteiger darum, nicht direkt in die Kreisliga A durchgereicht zu werden. Das Personalkarussell drehte sich bei beiden Teams kräftig in der Winterpause. BW Beelen ist auch noch nicht aus dem Schneider. gewann nur eines der letzten zehn Spiele. Den Sieg gab es ausgerechnet gegen den SV Hilbeck (5:2).

Von Manfred Krieg

Auch interessant

Kommentare