1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Dritter Platz in Kaiserau und Aufstieg ein Riesen-Erfolg für Soester Kicker

Erstellt:

Von: Michael Rusche

Kommentare

u12-stuetzpunktkicker-schaffen-aufstieg-in-die-hauptrunde
Über Medaillen, Pokal und Aufstieg in die Hauptrunde durften die Soester U12-Stützpunktkicker jubeln. © Goesmann, Timo

Begeistert zeigt sich Ralf Butterweck, Trainer der U12-Stützpunktmannschaft im Fußballkreis Soest, von seinen Spielern.

Kaiserau/Soest – Die jungen Kicker aus dem Westkreis Soest schafften am Mittwoch beim Qualifikationsturnier in der Verbands-Sportschule in Kaiserau den Aufstieg in die Hauptrunde. Damit dürfen sich die Nachwuchsfußballer aus dem heimischen Raum im kommenden Jahr mit den 15 anderen Top-Stützpunktteams aus Westfalen messen. Am Ende gelang am Donnerstag noch Platz drei unter den 14 Mannschaften.

Am letzten Tag, in der Endrunde, gab es zwar im Halbfinale eine 1:3-Niederlage gegen den Kreis Herne. Aber im Spiel um Platz drei folgte ein 3:2-Sieg nach Neun-Meter-Schießen gegen Detmold – der Erfolg war unter Dach und Fach. „Die Niederlage gegen Herne war schon okay, die waren den einen kleinen Tacken besser“, sagte Butterweck, der die Mannschaft zusammen mit Timo Goesmann in Kaiserau betreute.

Im Spiel um Platz drei geriet der heimische Nachwuchs gegen Detmold in Rückstand. Mats Knierbein gelang der Ausgleich; fast in letzter Sekunde kratzte Tom Menke einen Schuss des Gegners von der Linie – so ging es ins Neun-Meter-Schießen. Hier parierte Keeper Benedikt Boschert nicht nur zweimal, sondern traf auch selber. Zudem war Knierbein zum umjubelten Soester Sieg erfolgreich.

Man muss das einzuordnen wissen. Für einen so kleinen Kreis wie Soest ist das nicht so einfach.

Trainer Ralf Butterweck

„Man muss das einzuordnen wissen. Für einen so kleinen Kreis wie Soest ist das nicht so einfach“, zeigte sich Butterweck stolz mit dem Abschneiden im Vergleich mit größeren Kreisen, die aus einem viel größeren Spielerpool schöpfen können.

Er erinnerte an das Jahr 2017, als mit Spielern wie Lennart Koerdt, Leon Halbroth, Moritz Hegemann, Julian Fuest und Felix Kaiser sogar der erste Platz in der Qualifikation gelungen war. „Diese Jungs spielen jetzt in der Jugend-Bundes- oder -Regionalliga“, erklärt er.

Im Vorfeld hatte Trainer Ralf Butterweck nicht unbedingt mit diesem Erfolg gerechnet. „Wir haben vorher bei großen Turnieren gegen die großen Standorte gespielt und da teilweise richtig Lack bekommen“, sagt er zu klaren Niederlagen vor dem ARAG-Cup genannten Qualifikationsturnier in Kaiserau. So habe er zwischen den Feiertagen noch eifrig in der Halle des Schulzentrums in Soest („dafür vielen Dank an die Stadt“) trainieren lassen.

Das zahlte sich an den drei Tagen in Kaiserau aus. „Ein Lob an die Jungs. Wir hatten vielleicht nicht das meiste Talent, aber die Spieler haben alles rausgehauen. Sie haben den Kreis Recklinghausen mit 4:0 geschlagen. Das ist ein großer Kreis, den man nicht so einfach schlägt“, machte er deutlich, dass sein Team auch Qualität zu bieten habe. Sein Fazit: „Diese Truppe hat total überzeugt. Das ist toll für so einen kleinen Stützpunkt“, ist Ralf Butterweck mehr als zufrieden mit dem Auftreten seiner Mannschaft.

„Nach Ostern stoßen die Spieler der jetzigen Kreisauswahl des Jahrgangs 2012 zu uns“, blickt Butterweck nach vorne. Denn aus diesem Pool gelte es, das Team für die Hauptrunde des ARAG-Cups 2024 zu formieren.

U12-STP-Team Soest: Lena Becker (SC Wiedenbrück), Mathis Scheiter (FC Ense), Tom Menke, Njegos Dujanovic, Mats Knierbein, Migel Masmeier, Ali Mattout, Benedikt Boschert, Xavier Pietrzyk (alle SVW Soest), Max Adam (SC Neuengeseke).

Auch interessant

Kommentare