1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Trainer Christian Klotz möchte mehr Konstanz sehen

Erstellt:

Von: Michael Rusche

Kommentare

Trainer Christian Klotz (von links) mit neuen Spielern von Germania Hovestadt: Anton Bergen, Benjamin Tissen, Jonah Seidich und Hussein Maghames.
Trainer Christian Klotz (von links) mit neuen Spielern von Germania Hovestadt: Anton Bergen, Benjamin Tissen, Jonah Seidich und Hussein Maghames. © Rusche, Michael

„Wir wollen sukzessive besser werden!“ So geht Trainer Christian Klotz die kommende Saison in der A-Kreisliga Soest mit dem SV Germania Hovestadt an.

Hovestadt – Der Kader wurde von der Qualität wie von der Quantität her gut verstärkt, sodass die Vorzeichen für eine erfolgreiche Saison gegeben sind. Der Übungsleiter erwartet dabei eine starke A-Liga mit Absteiger SC Sönnern und Mannschaften wie BW Büderich, SuS Günne, BV Sassendorf, TuS Wickede und SC Lippetal, die wie immer eine gute Rolle spielen dürften.

In letzten Minuten mehr Tore geschossen als kassiert

„Wir hatten die sechsbeste Abwehr und die beste aller Mittelfeldmannschaften, hatten im Mittelfeld das beste Torverhältnis“, blickt Klotz noch einmal auf die abgelaufene Saison zurück, als der achte Platz erreicht wurde. Was aber auch bei ihm hängen geblieben ist: Viele Gegentore in den letzten Minuten und damit viele Punktverluste. Klipp und klar stellt er fest, dass das aber nicht an der Kondition gelegen habe. „In den letzten zehn Minuten der Spiele haben wir mehr Tore geschossen als kassiert“, hat er genau Buch geführt, „die Gegentore sind gleichmäßig über die Minuten verteilt“, erklärt er.

Letztlich seien aber in den letzten Minuten viele individuelle und ärgerliche Fehler passiert. „Da lege ich wert drauf, dass das nicht nur die Abwehr betrifft. Es waren auch leichtfertige Ballverluste im Mittelfeld oder vorne, die dann zu den Gegentoren geführt haben. Das sind Mannschaftsfehler, die nur schwer zu greifen sind“, sagt Klotz. Sehr viele Spiele seien mit nur einem Tor Differenz verloren worden. „Wir müssen mehr Konstanz reinbekommen“, sagt der Übungsleiter.

Wir werden auch Sperren und Verletzungen haben, können das nun besser ausgleichen.

Trainer Christian Klotz

Die Verbesserungen im Kader sollen in Zukunft dazu führen, dass die Trainingsbeteiligung besser wird, dass die Spielzeiten unter den Kickern „über das Jahr gesehen“ besser verteilt werden können. „Wir werden auch Sperren und Verletzungen haben, können das nun besser ausgleichen“, ist der Trainer zuversichtlich vor der neuen Saison, „wir sind so gut aufgestellt, dass wir Unwägbarkeiten auffangen können.“ Bei jungen Spielern wie Benjamin Tissen aus der Lippetaler A-Jugend erwartet er einen Leistungsschub, zudem kamen aber auch viele Spieler, die schon Erfahrungen in höheren Klassen gesammelt haben.

Hier alle Wechsel der Kreisliga A

Auch interessant

Kommentare