1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Traditionsturnier im Kreis Soest abgesagt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Zum Winter gehören Hallenfußball (Szene vom Warsteiner Masters 2020) und Schnee: In der Werler Dreifachhalle ist das nur noch bedingt kombinierbar.
Traditionsturnier im Kreis Soest abgesagt  © Thomas Nitsche

Grippewelle, unklare Hallensituation: Ein Traditions-Hallenfußballturnier im Kreis Soest findet nicht statt.

Hilbeck – Der SV Hilbeck verzichtet in diesem Jahr auf eine Ausrichtung seines Hallenfußball-Turniers um den Möbel-Wiemer-Cup. Eigentlich wollte der Bezirksligist zwischen Weihnachten und Neujahr sein Turnier nach zweijähriger Corona-Zwangspause wieder veranstalten, verzichtet aber aus vielen Gründen darauf.

Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.

„Wir haben es schweren Herzens abgesagt. Wir sind mit unseren Planungen in der Grippewelle gestartet und hatten nur zögerliche Rückmeldungen“, sagte André Weber, Vorsitzender der Fußballabteilung des SV Hilbeck. So sei auch das gewünschte qualitativ hochwertige Starterfeld nicht zustande gekommen. So wurde auch das Turnier für Hobby- und Firmenteams abgesagt.

 Das war alles herausfordernd. Aber wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr die Traditionsveranstaltung ausrichten können.

André Weber, Fußball-Abteilungsleiter des SV Hilbeck

Auch die unklare Situation in der Werler Dreifachhalle, die ab fünf Zentimeter Schnee auf dem Dach nicht betreten werden darf, sorgte für Planungsunsicherheiten, da es ja einen Ausweich-Spielort hätte geben müssen. „Das war alles herausfordernd. Aber wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr die Traditionsveranstaltung ausrichten können“, hofft Weber.

Nun geht der Blick auf die Ausrichtung der Endrunde des Warsteiner Masters, die der SV Hilbeck Ende Januar ebenfalls in der Dreifachhalle in Werl organisatorisch mit seinem Helferteam vornimmt. Auch hier gibt es noch einige Fragezeichen wegen der Situation um des Dachs der Dreifachhalle.

Anfang Januar finden in Werl die Stadtmeisterschaften statt. Am Wochenende vom 7. bis 8. Januar 2023 sollte Fatihspor Werl erstmals die Werler Stadtmeisterschaften im Hallenfußball ausrichten. Die Vorfreude war groß bei allen Beteiligten bei dem noch jungen Verein und nach der zweijährigen Corona-Pandemie und der Absage deswegen wollte Fatihspor „etwas Besonderes“ machen, wie Nadim Yigit, Vorsitzender von Fatihspor berichtet. Daraus wird nun nichts, aber mit Preußen TV Werl gibt es einen Verein, der einspringt.

Ersatz-Austragungsort ist Welver

Fatihspor machten die Probleme mit dem Dach der Dreifachturnhalle, die bei einer Schneehöhe von mehr als fünf Zentimetern nicht betreten werden darf (Anzeiger berichtete) und von der auch das Warsteiner Masters mit der Zwischenrunde (14. und 15. Januar) sowie der Endrunde (28. und 29. Januar) betroffen ist, einen Strich durch die Rechnung.

Rückmeldung der Vereine bis zum 4. Dezember

„Wir hatten schon 50 Prozent organisiert. Es wären unsere ersten Stadtmeisterschaften gewesen. Wir hätten auch nach Welver ausweichen können, wenn die Halle in Werl nicht nutzbar wäre. Aber das wäre uns zu riskant gewesen“, sagt Yigit. Der Verzicht ist das Ergebnis eines Vorstandsbeschlusses. Also setzt Fatihspor nach zwei Corona-Absagen noch ein weiteres Mal aus, fragte bei den anderen Werler Vereinen nach, ob die einspringen wollen. „Wir freuen uns nun, im Jahr darauf die Stadtmeisterschaft auszurichten“, sagt Yigit. Und da signalisierte Preußen TV das Interesse daran, die Titelkämpfe für Junioren und Senioren an zwei Tagen auszurichten. Thomas Loch, sportlicher Leiter des B-Ligisten, bestätigte dies.

Auch interessant

Kommentare