Barrierefreier Eingangsbereich
Dank Förderprogramm konnte der Eingangsbereich barrierefrei umgestaltet werden. Im Zuge dessen wurde die alte Türanlage demontiert und durch eine neue wärmegedämmte Türanlage mit ausreichender Durchgangsbreite ersetzt. Nun kann allen Besuchern gleichermaßen der Zugang zum Sportlerheim ermöglicht werden. Die Arbeiten wurden zum Großteil durch die heimische Fachfirma Tischlerei Plattfaut aus Scheidingen umgesetzt. Die restlichen Arbeiten erledigte der Verein in Eigenleistung.
⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓
Die barrierefreie Gestaltung des Sportlerheims sei ein wichtiger Baustein in Richtung zu einem offenen und zeitgemäßen Vereinsleben. So hat der SuS bereits in Eigenregie eine barrierefreie Toilettenanlage mit eigenem Zugang von außen geschaffen. Hierzu zähle auch die gelebte Gleichberechtigung der Geschlechter in einer eigentlich von Männern dominierten Sportart.
4800 Euro Zuschuss
Die Gesamtkosten für den barrierefreien Umbau liegen bei 6.000 Euro. Einen Zuschuss in Höhe von 4.800 Euro hat der Welveraner Spiel- und Sportverein aus dem Regionalentwicklungsprogramm „LEADER“ erhalten. Hierbei handelt es sich um eine Fördermaßnahme der Europäischen Union zur Entwicklung des ländlichen Raumes.
Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.
Ohne Finanzspritze hätte der SuS Scheidingen die Kosten der Maßnahme nicht stemmen können. Die Corona-Krise hat den Sportvereinen schwer zugesetzt. Kree: „Wir können jeden Euro gebrauchen.“