Gina hat die Wahl zur Sportlerin des Jahres mehr als verdient. Aber die Auszeichnung ist auch für die gesamte Leichtathletik – insbesondere für die bei uns im Kreis Soest – eine tolle Sache.
Heinz Lückenkemper, der Großvater von Gina, sagte: „Ich bin natürlich total stolz auf meine Enkelin und freue mich sehr für sie“, und berichtet, dass er im Stillen schon damit gerechnet habe, dass seine Enkelin die Auszeichnung erhalten würde. Außerdem freut er sich über ein baldiges Wiedersehen in Soest noch vor Weihnachten.
Der Vorsitzende des LAZ Soest und Vorsitzende des Kreis-Leichtathletik-Ausschuss Soest, Sebastian Moritz, hat selber schon mit Gina Lückenkemper gearbeitet und sie ein Stück weit auf ihrem Weg begleitet: „Gina hat die Wahl zur Sportlerin des Jahres mehr als verdient. Aber die Auszeichnung ist auch für die gesamte Leichtathletik – insbesondere für die bei uns im Kreis Soest – eine tolle Sache“, erzählt er. Für ihn ist auch von Bedeutung, was diese Auszeichnungen nicht nur für Gina Lückenkemper persönlich, sondern ebenso, was diese Auszeichnung für die Leichtathletik bedeuten könnte: „Mit so einer Ehrung rückt natürlich eine ganze Sportart ins öffentliche Interesse. Wenn wir Kinder und Jugendliche für die Leichtathletik begeistern möchten, sind erfolgreiche und sympathische Vorbilder wie Gina eine ganz wertvolle Unterstützung.“
Ebenfalls vom LAZ Soest ist Lückenkempers früherer Trainer Harald Bottin. Dieser hätte es zu Anfang des Jahres noch nicht für möglich gehalten, dass seine ehemalige Schülerin einmal zur Sportlerin des Jahres gekürt werden würde, doch nach ihrem Sieg bei den Europameisterschaften gab es für ihn keinen Zweifel mehr: „Gina hat in ganz Deutschland einfach einen spitzen Eindruck hinterlassen, und konnte mit ihrer Leistung absolut überzeugen.“
Das hat sie sich total verdient. Ich bin sicher, die Soesterinnen und Soester freuen sich mit ihr.
Auch Bürgermeister Dr. Ruthemeyer bekundet seine Glückwünsche für die engagierte Sportlerin: „Ich freue mich sehr für Gina, dass sie nach ihrem grandiosen Gold-Erfolg bei den Europameisterschaften jetzt auch noch den Titel Deutschlands Sportlerin des Jahres verliehen bekommen hat. Das hat sie sich total verdient. Ich bin sicher, die Soesterinnen und Soester freuen sich mit ihr.“
Zudem erinnert er sich daran zurück, dass die Sportlerin auch in ihrer Heimatstadt für ihre Erfolge ausgezeichnet wurde. „Für uns ist sie ja schon 2014 zum ersten Mal als ‘Sportlerin das Jahres’ im Kreis Soest ausgezeichnet worden und hat 2016 die Sportplakette der Stadt Soest erhalten. Ich hoffe natürlich, dass noch viele Medaillen und Auszeichnungen für sie folgen“, erzählt Eckhardt Ruthemeyer, der Gina Lückenkemper bereits seine Glückwünsche übermittelt hat.