SV Westfalia Soest verliert Spitzenspiel in Nachspielzeit

Der Griff nach den Sternen ist den Landesliga-Kickern des SV Westfalia Soest misslungen.
Attendorn – Beim Spitzenreiter SV Attendorn setzte es eine 1:2-Niederlage, die umso ärgerlicher ist, als die Soester im Duell zweier Hansestädte die Elf mit der besseren Spielanlage waren und auch ein deutliches Chancenplus hatten. Damit hat der SVW nun fünf Zähler Rückstand auf den Tabellenführer, der in keiner Phase des Spiels dem Anspruch einer Spitzenmannschaft gerecht wurde. Erschwerend kommt für die Bördestädter hinzu, dass sich Simon Kötter bei einer Rangelei nach dem Schlusspfiff noch eine Rote Karte einhandelte. Und auch Trainer Ibou Mbaye musste nach Gelb-Rot die Schlussphase hinter der Barriere verfolgen.
Mbaye war entsprechend geladen. „Der Schiedsrichter war überfordert, hat nur drei Minuten Nachspielzeit angezeigt, obwohl Attendorn ständig verzögert hat. Darüber habe ich mich aufgeregt. Wir waren die klar bessere Mannschaft. Was Attendorn gespielt hat, kann man clever oder auch unsportlich nennen. Die Niederlage ist sehr ärgerlich. Doch wir werden daraus lernen.“
Das Duell Erster gegen Zweiten erfüllte in kaum einer Phase den Anspruch an ein Spitzenspiel. Von Anfang an war es sehr zerfahren, was womöglich auch gleich mit den Szenen der ersten Minuten zu tun hat. Schiedsrichter Brotzki entschied auf Handelfmeter für Soest, da nützten alle lautstarken Proteste des Attendorners Entrup nichts. Doch Chris Rüther scheiterte an SVA-Keeper Klose. Nach der nachfolgenden Jurss-Ecke aber wuchtete Lukas Brenk die Kugel zum 0:1 ins Netz.
Die Freude auf Soester Seite währte nicht lange. Denn nach einer scharfen Hereingabe fälschte Abwehrchef Bennet Eickhoff den Ball ins eigene Tor ab. Einen Rückstand verhinderte SVW-Keeper Lukas Kasparek. Auf der Gegenseite verstolperte Kevin Teichrib nach Rüther-Querpass eine Hundertprozentige.
Nach der Pause dominierte Soest das Spielgeschehen, erarbeitete sich mehrere Möglichkeiten. Doch Rüther scheiterte zweimal, Teichrib wurde von einem Verteidiger gestoppt. Ein Tor von Steffen Topp zählte nicht, weil Rüther vorher im Abseits stand. Danach verzog Kötter knapp und Mario Jurss setzte einen Freistoß deutlich drüber.
Erst in der Schlussphase tat Attendorn wieder etwas fürs Spiel, das längst durch eine Fülle von gelben Karten, auch gegen beiden Bänke, weitgehend zerfahren wirkte. Zunächst klärte Ratz noch. Doch in der Nachspielzeit kam ein Querschläger bei Kaden an, der sich mit dem 2:1 bedankte.
SVW Soest: Kasparek, Brenk (79. Reipöhler), Kötter, Rüther (65. Mehlhorn), Jurss, Wunsch (84. Ponomarenko), N. Neitzner (20. Teichrib), S. Topp, N. Topp, Eickhoff, Ratz.
Tore: 0:1 Brenk (3.), 1:1 Eickhoff (17./Eigentor), 2:1 Kaden (90.+2.).
Rote Karte: Kötter (nach dem Spiel).
Gelb-Rot: Mbaye (90.+2.).