1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Auswärts nicht zu bremsen: Spitzenreiter Soest stutzt Olpe früh die Flügel

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Fußball, SVW Soest, Chris Rüther, Mario Jurss
Mario Jurss und Chris Rüther: Zusammen drei Tore beim Soester 6:0-Erfolg in Olpe. © Thomas Müller

Der SV Westfalia Soest hat die hohe Hürde in Olpe mit Bravour gewonnen und beim 6:0 eindrucksvoll das Hinspiel-Ergebnis wiederholt.

Olpe - Der SV Westfalia marschiert weiter in Richtung Westfalenliga. Der Vorsprung auf den Zweiten BSV Menden (4:0 gegen FC Arpe-Wormbach) bleibt drei Spieltage vor dem Ende bei fünf Punkten.

Fußball, Landesliga 2: SpVg Olpe – SV Westfalia Soest 0:6 (0:3).

Der SV Westfalia marschiert weiter in Richtung Westfalenliga. Der Vorsprung auf den Zweiten BSV Menden (4:0 gegen FC Arpe-Wormbach) bleibt drei Spieltage vor dem Ende bei fünf Punkten. Nach dem 6:0 in Olpe – das Hinspiel gewann Soest übrigens auch 6:0 – ist die Mannschaft von Ibou Mbaye seit 22 Spielen ungeschlagen. Gerade auswärts läuft es derzeit: Seit dem 0:0 in Lüdenscheid holte Soest drei Siege in Folge bei 19:1 Toren.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

Anders als zuletzt beim 2:2 nach 2:0-Führung im Heimspiel gegen die SG Schmallenberg legte Soest beim vermeintlichen Stolperstein in Olpe eine höchst konzentrierte Leistung hin. „Das war heute ein ganz anderer Auftritt. Man hat es den Jungs schon vor dem Spiel angemerkt und auf dem Platz waren sie von der ersten Minuten an fokussiert, total konzentriert“, lobte Trainer Ibou Mbaye.

Die Tabelle der Landesliga 2

Die Olper, die immerhin sechs ihrer vergangenen acht Spiele gewonnen hatten und eine tolle Rückrunde spielen, galten im Vorfeld als harte Prüfung – die der Spitzenreiter jedoch mit Biss, Kampfkraft, dem Willen früh für klare Verhältnis zu sorgen und natürlich der entsprechenden Qualität der Soester erfolgreich meisterte.

„Wir haben Olpe früh die Flügel abgeschnitten, durch die beiden frühen Tore wurde ihre Motivation früh ausgebremst“, sagte Mbaye. Der wieder genesene Kötter drückte einen „zweiten Ball“ nach Eickhoff-Kopfball nach einer Ecke über die Linie. Rüther setzte nach einem Jurss-Schuss nach Brenk-Vorlage nach und staubte zum frühen 0:2 ab (17.). Olpe war geschockt. Und Soest ließ kaum locker. Geisthövel erhöhte butterweich aus der Distanz noch vor der Pause auf 0:3.

Und auch anschließend blieb Soest am Drücker, ließ auf nach dem Jurss-Tor zum 0:4 nach tollem Pass von Steffen Topp nur kurz nach. Rüther und der eingewechselte Leo Tülpanov erhöhten im weiteren Spielverlauf. tom

SV Westfalia Soest: Kasparek; Eickhoff, Wunsch (74. Ponomarenko), Kötter, Geisthövel (38. S. Topp), Mehlhorn, Toy (69. Köthschneider), N. Topp, Brenk (74. Teichrib), Rüther, Jurss (80. Tülpanov).

Tore: 0:1 Kötter (5.), 0:2 Rüther (17.), 0:3 Geisthövel (32.), 0:4 Jurss (55.), 0:5 Rüther (70.), 0:6 Tülpanov (83.).

Auch interessant

Kommentare