Es wird wohl auch erneut einen vermehrten Aufstieg aus der Kreisliga D geben, m die Ligen anzugleichen.
Dazu starten einige Mannschaften inder C- und D-Liga mit Minuspunkten, da sie in der Vorsaison nach dem 1. Mai nicht angetreten waren und dies als Strafe dafür eingeführt worden ist.
Erstmeldung: Christian Dahlmann hat als Vorsitzender des Fußballausschusses des Kreises Soest mit dem Kreisvorsitzenden Gerald Bankamp den am Montag veröffentlichten Spielplan der Kreisligen A und B erstellt. Die Saison endet wie schon in diesem Jahr am Pfingstmontag, 29. Mai 2023.
Der Spielplan der Kreisliga A für die Saison 2022/23
„Top-Spiel“ des 1. Spieltages ist das Duell zwischen dem Titelanwärter BV Bad Sassendorf und dem Bezirksliga-Absteiger SC Sönnern. „Das ist doch schön. Das ist direkt ein Gradmesser für uns. Bad Sassendorf hat seine Ziele klar formuliert und da weiß man direkt, wo man steht“, sagt Sönnerns Spielertrainer Frank Vollenberg.
Christian Dahlmann wurde am Samstag am Rande seines Schiedsrichter-Einsatzes beim Landesligisten SVW Soest gegen den TuS Bövinghausen von Tim Scharping als Trainer des B-Ligisten SG Oberense angesprochen, wann denn die Spielpläne erscheinen. „Das fragen alle immer wieder, warum wir die Spielpläne erst so spät veröffentlichen“, sagt Dahlmann.
Der Spieltag der Kreisliga B für die Saison 2022/23
Dafür nennt er folgende Gründe: „Zum einen wollen die höherklassigen Vereine, dass ihre Reservemannschaften vor ihnen spielen. Da müssen wir erst auf die Spielpläne der höheren Ligen warten. Und wenn ein Landesligist und ein Bezirksligist zufällig die gleiche Kennziffer haben, dann müssen wir das berücksichtigen. Denn in der Kreisliga können wir ja nicht die Ziffer an zwei Vereinen vergeben“, erläutert Dahlmann.
„Und die Scheidinger wollen immer, dass sie nicht mit ihrer Frauenmannschaft zusammenspielen wegen der Kabinenbelegung. Da muss auch erst der Frauen-Spielplan abgewartet werden“, sagt Dahlmann, der auch weiterhin Staffelleiter der Kreisliga A ist. Christian Lange ist für die Kreisliga B als Staffelleiter zuständig.
Aufsteiger aus der Kreisliga A wird es wie im Vorjahr einen geben, die Zahl der Absteiger steht noch nicht fest, weil die der Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen noch nicht final festgelegt hat. „Ich gehe aber davon aus, dass es die gleiche Regelung wie im Vorjahr geben wird“, sagt der Staffelleiter.
Vermehrt gab es auch Wünsche, dass die Reserveteams statt um 13 Uhr schon um 12.45 Uhr oder noch früher spielen wollen, damit anschließend die 1. Mannschaften genügend Zeit zum Aufwärmen haben. „Das konnten wir nicht berücksichtigen, weil wir eine Standard-Anstoßzeit haben wollten und es ja auch vorher oft noch Jugendspiele gibt. Aber wird werden mit den Vereinen darüber sprechen für die kommende Saison“, sagt Dahlmann, denn: „Wir wollen immer versuchen, die Wünsche der Vereine zu berücksichtgen. Es geht aber halt nicht immer.“
Als Besonderheit gilt auch das Bad Sassendorfer Vereinsderby. Das findet am 10. Spieltag (16. Oktober) statt und in der Rückrunde am 25.. „Früher ging es nicht, auch wenn es alle in Bad Sassendorf gewünscht haben. Aber auch so, denke ich, ist es noch früh genug, dass es keinen Vorwurf der Wettbewerbsverzerrung geben kann“, sagt Dahlmann. Denn der BVS will ebenfalls mit seinem beiden Teams die Heimspiele an einem Tag austragen. „Dazu kommen noch Wünsche wie etwa das Schützenfest in Hilbeck, wo dann kein Heimspiel stattfinden soll oder dass man am letzten Spieltag ein Heimspiel haben möchte“, nennt Dahlmann Hintergründe.
So tüfteln Dahlmann und Bankamp dann insgesamt zwölf Stunden an den vier Spielplänen der Kreisliga A, B, C und D (C- und D-Liga werden am Dienstag veröffentlicht).
Der Spieltag am Sonntag der Allerheiligen-Kirmes wird statt am 6. November am Donnerstag, 20. Oktober, als 11. Spieltag ausgetragen.
Weitere Besonderheit in der Kreisliga B: Der Absteiger TuS Schwefe trägt fast alle seine Heimspiele in der Hinrunde aus und in der Rückrunde tritt er nur auswärts an. Der Grund: Ab Frühjahr nächsten Jahres soll das Team von Trainer Klaus Pfeiffer einen neuen Platz erhalten.