1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Gina Lückenkemper startet in Dortmund als Favoritin über die 60 Meter

Erstellt:

Von: Sebastian Moritz

Kommentare

Gina Lückenkemper läuft am Samstag bei der Hallen-DM in Dortmund über die 60 Meter, geht mit der schnellsten Saisonzeit der Konkurrenz an den Start.	 Die lief sie beim ISTAF in Berlin als Zweite hinter Siegerin Daryll Neita (Großbritannien).
Gina Lückenkemper läuft am Samstag bei der Hallen-DM in Dortmund über die 60 Meter, geht mit der schnellsten Saisonzeit der Konkurrenz an den Start. Die lief sie beim ISTAF in Berlin als Zweite hinter Siegerin Daryll Neita (Großbritannien). © Soeren Stache

Für Gina Lückenkemper geht es an diesem Wochenende zurück zu ihren Wurzeln. Dort, wo sie als Schülerin ihre ersten Hallen-Wettkämpfe bestritten hat, kämpft die Doppel-Europameisterin am Samstag um den DM-Titel.

Soest/Dortmund – Die 26-Jährige, die seit 2019 für den SCC Berlin startet, fährt als Favoritin zur Deutschen Hallenmeisterschaft in der Dortmunder Helmut Körnig-Halle.

Im 60-Meter-Sprint der Frauen deutet sich ein Dreikampf um den Titel an. Lückenkemper ist mit ihrer gut eine Woche alten Saisonbestzeit aus Berlin von 7,16 Sekunden derzeit die Nummer eins Deutschland. Dicht hinter ihr stehen in der nationalen Jahresbestenliste die beiden Staffel-Europameisterinnen, Lisa Mayer vom Sprintteam Wetzlar mit einer Bestzeit von 7,20 Sekunden, und Alexandra Burghardt vom SV Gendorf Wacker Burghausen mit 7,22 Sekunden. „Die Deutschen Meisterschaften werden krass“, sagt Lückenkemper mit Blick auf die aktuellen Saisonbestzeiten.

Die Titelverteidigerin Tatjana Pinto wird in Dortmund allerdings nicht dabei sein. Die Wattenscheiderin bereitet sich derzeit auf Jamaika in einer Trainingsgruppe um Weltmeisterin Shelly-Ann Fraser-Pryce auf die Freiluftsaison vor. Und auch Lückenkempers Freundin und Nationalmannschaftskollegin Rebekka Haase (Sprintteam Wetzlar) verzichtet auf eine Hallensaison.

Kampfrichter vom LAZ Soest in Dortmund im Einsatz

Bei der Hallen-DM kommen nicht nur die besten Sportler der Republik zusammen, sondern auch die qualifiziertesten Kampfrichter. Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen setzt dabei auch auf Unterstützung aus den Reihen des LAZ Soest. Jannis Finkeldei und Florian Wendt haben zuletzt vor allem mit der digitalen Zeit- und Weitenmessung Erfahrung gesammelt und kommen nun erstmals auf nationaler Ebene zum Einsatz.

Gina Lückenkemper, die in den vergangenen Jahren keinen Hehl daraus gemacht hat, dass sie lieber unter freiem Himmel als in der Halle sprintet, fühlt sich auf die DM jedoch gut vorbereitet. „Es ist krass, was ich in diesem Winter laufen kann und mit welcher Leichtigkeit“, sagte sie nach ihrem Rennen beim Berliner ISTAF vor gut einer Woche.

Seitdem hat sich die ehemalige Athletin aus den Reihen des Leichtathletikzentrums (LAZ) Soest einige Tage an alter Wirkungsstätte auf die Titelkämpfe vorbereitet. Bei ihrem Heimatbesuch in Soest in dieser Woche standen unter anderem Einheiten im Fitnessstudio sowie einige Starts auf dem Sportplatz am Schulzentrum auf dem Programm. Beim Wettkampf am Samstag werden dann auch ihre Eltern auf der Tribüne die Daumen drücken. Im Grunde ist also alles ein bisschen so wie damals in ihrer Schülerzeit, als ihre große Karriere begann.

Der erste Startschuss für die 60-Meter-Vorläufe der Frauen fällt am Samstag um 15.25 Uhr, die Halbfinals stehen ab 17.10 Uhr auf dem Zeitplan, der Endlauf findet um 18.47 Uhr statt. Die ARD-Sportschau überträgt die DM im Livestream.

Auch interessant

Kommentare