1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

Goldene Generation: Die Soester Mädchen gehören zu den besten in ganz Westfalen

Erstellt:

Von: Thomas Müller

Kommentare

Handball, Soester TV, B-Jugend, Jubel über Qualifikation zur Oberliga
Die weibliche B-Jugend des Soester TV feiert die Qualifikation zur Oberliga. © Soester TV

Die B-Mädchen der Soester Handballer haben in beeindruckender Manier das Ticket für die Oberliga gelöst, in der die besten acht Teams aus Westfalen spielen.

Verl – Unter den besten acht Mannschaften Westfalens stehen die B-Jugend-Handballerinnen vom Soester TV. Die Mannschaft von Sven Breuer gewann das Quali-Turnier in Verl gegen starke Gegnerinnen und schaffte den Sprung in die Oberliga, in der nach den Sommerferien die „Top 8“-Mannschaften um die Westfalenmeisterschaft spielen – besser geht es nicht. Und das gelang den Soesterinnen als fast kompletter Jungjahrgang, nur drei Spielerinnen sind aus dem 2008er-Jahrgang.

⚽🏀 Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook. 🎾🏓

„Es war toll, unglaublich, wie wir gekämpft haben. Ich habe schon ein unfassbares Team“, freute sich Trainer Sven Breuer. Mit einem furiosen Schlussspurt sicherten sich die Soesterinnen den Turniersieg. Im entscheidenden Spiel gegen Gastgeber TV Verl lag der STV knapp zwölf Minuten vor dem Ende 4:9 zurück. „Verl hat massiv geharzt, wir sind anfangs damit gar nicht klargekommen“, berichtet Breuer. Mehr und mehr kam Soest ins Spiel und steigerte sich besonders in der Deckung.

Schnell informiert: Alle Sport-News aus dem Kreis Soest direkt auf Ihr Handy - ganz einfach via Telegram.

„Die Mädels haben es vorher schon gut gemacht, aber haben sich noch einmal weiter gesteigert“, sagt Breuer. Soest deckte etwas offensiver und nahm die Mittelspielerin in Manndeckung. Die Maßnahme griff. Bis zum Spielende legten die STV-Mädchen einen 6:0-Lauf hin. Romy Hinzmann glich zum 9:9 aus, Sophie Morton traf zur Soester Führung. Verl hatte noch einen Angriff. „Der letzte Wurf ging aber drüber“, berichtet Breuer. Und sorgte damit für großen Jubel auf der Tribüne, auf der viele Soester Fans für prächtige Stimmung gesorgt hatten.

Alle Lokalsport-News aus dem Kreis Soest per Mail: Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter.

Zum Auftakt hatten sich die Soesterinnen mit 21:9 gegen die JSG Lünen/Brechten gut einspielen können. „Der breite Kader zahlte sich aus“, berichtet Breuer, der durchwechselte und alle 14 Spielerinnen, die mit nach Verl gekommen waren, aus dem 21er-Kader einsetzte. „Sieben Spielerinnen musste ich leider zuhause lassen, aber auch sie haben ihren Anteil an diesem Erfolg“, wollte Breuer keine Spielerinnen vom Lob ausschließen. Und auch das zweite Spiel gegen die JSG Bielefeld gewann Soest trotz engen Spielverlaufs 19:12. „Danach hatten wir die Verbandsliga sicher, damit war auch der Druck weg und wir konnten befreit ins Spiel gegen Verl gehen“, berichtet Breuer.

Soester TV: Kumbrink, Dickhaut; Heinert, Kretschmer, Morton, Tiemann, Funke, Bimpage, Hinzmann, Heise, Jäsche, Boschert, Orsan, Breuer.

Ebenfalls in Verl spielte die weibliche A-Jugend des Soester TV um Plätze in Bundesliga, Oberliga und Verbandsliga. Im Vierer-Turnier reichte es zum dritten Platz, dadurch wahrte der STV die Chance auf einen Startplatz in der Verbandsliga nach den Sommerferien. Am kommenden Samstag muss der STV in einem Sechser-Turnier in Iserlohn Dritter in werden, dann ist der Startplatz sicher. „Ich bin da sehr zuversichtlich, dass wir es schaffen“, sagt Buschhoff.

Im ersten Spiel in Verl war nicht viel mehr drin. Zum Auftakt ging es gleich gegen die „Übermannschaft des Turniers, deren Ziel die Bundesliga ist“, berichtet Trainer Carsten Buschhoff. Der TV Verl war eine Nummer zu groß für den STV, der 11:28 verlor. „Im zweiten Spiel gegen den SC Greven waren wir in der ersten Hälfte noch mit der hohen Niederlage gegen Verl beschäftigt, haben es in der zweiten Hälfte aber noch gut gemacht“, sagt Buschhoff zum 14:24. Im letzten Turnierspiel ging es dann darum, die Chance zu wahren. Das 19:16 gegen SW Wehe war verdient. „Gerade im dritten Spiel auch unsere Leistung gezeigt“, berichtet Buschoff.

Soester TV: Wiengarn; Kuper, Koch, Malikova, Ante, Schneider, Lichte, Werdite, Breuer, Küppers.

Auch interessant

Kommentare