Die beiden STV-Frauenmannschaften wollen am Sonntag für die Soester Tafel Spenden sammeln. „Also bringt mit, wenn ihr Euch an der Spendenaktion beteiligen möchtet: Bücher, Spiele, haltbare Lebensmittel, Schulutensilien, Hygieneartikel und so weiter“, hofft die Abteilung auf große Resonanz.
Selbstvertrauen für das Topspiel haben sich die Soesterinnen vor 14 Tagen beim 30:28 über die Drittliga-Reserve des PSV Recklinghausen geholt. Im Vergleich scheint Gladbeck ein bisschen stärker in der Offensive zu sein, dafür scheint Soest anhand der kassierten Gegentore in der Abwehr stabiler.
Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.
Behrens erwartet natürlich eine Menge Arbeit am Sonntag und hofft auf reichlich Fan-Unterstützung. Sie erwarte vom Gast, dass dieser aggressiv speziell in der Deckung auftreten wird. „Da müssen wir kühlen Kopf bewahren, uns drauf einstellen und auch versuchen, uns nicht provozieren zu lassen. Aber das kennen wir ja auch schon aus anderen Spielen“, erklärt Behrens und erwartet ein „hitziges und intensives Spiel“.
Zudem sei Gladbeck eingespielt. „Die spielen seit der B-Jugend zusammen und haben die Abläufe automatisiert.“ Zudem trägt Gladbeck gerne Angriffe geduldig aus dem gebundenen Spiel vor. „Da dürfen wir uns nicht rauslocken lassen aus einem starken Abwehrverbund. Wenn sich Lücken ergeben, sind sie stark im Eins-gegen-eins“, gibt Behrens vor.
Gleichzeitig wünscht sich die STV-Trainerin nach Balleroberungen ein schnelles Umschaltspiel und einen konzentrierten Torabschluss – damit der Soester TV am Sonntagabend die Tabellenführung übernimmt.
Ausfallen wird auf jeden Fall die erkrankte Nina Rautenberg. Dazu waren die Reihen beim Training wegen einer Erkältungswelle gelichtet, wobei Behrens hofft, dass die meisten bis zum Spielbeginn fit sind.