1. Soester Anzeiger
  2. Sport
  3. Lokalsport

So liefen die Generalproben vor Re-Start für die Bezirksligisten: Spitzenreiter Ostinghausen im Testderby

Erstellt:

Von: Frank Zöllner

Kommentare

Test: SF Ostinghausen - SuS Bad Westernkotten
SF Ostinghausen , hier geg- SuS Bad Westernkotten II, siegt beim BVS. © Foto: Peter Dahm

[update] Eine Woche vor dem Re-Start der Meisterschaft haben die meisten heimischen Bezirksligisten ihre Form noch einmal überprüft – dabei gab es Licht und Schatten.

Testspiel: BV Bad Sassendorf – SF Ostinghausen 2:4 (0:1). Im Testderby zwischen dem Aufstiegsaspiranten der Kreisliga A und dem Tabellenführer der Bezirksliga war es am Ende knapp. Dennoch zeigte sich BVS-Trainer Luigi Brusciano zufrieden mit der Leistung seines Teams. „Wir haben die Hälfte der Vorbereitung hinter uns und sind damit auf 50 Prozent und haben eine Mannschaft empfangen, die bereits am Wochenende wieder spielt und auf 100 Prozent ist. Uns haben viele Spieler gefehlt, dennoch haben wir uns gut geschlagen. Gerade in der ersten Hälfte habenwir wenig zugelassen.“

„Ich bin sehr zufrieden mit der Leistung. Von Anfang an haben wir viel Druck gemacht und uns unsere Chancen erarbeitet. An der Verwertung hat es in der ersten Hälfte noch gemangelt, das muss bis Samstag auf jeden Fall noch besser werden. Die Gegentore zum Schluss hin waren unglücklich, aber wir haben ein wenig durchgewechselt“, zeigte sich Gästetrainer Julian Bober zufrieden mit der Generalprobe vor dem Meisterschaftsstart gegen Wolbeck. - Tore: 0:1 (16.), 0:2 (47.), 0:3 alle Schröder (51.), 0:4 ET Schlüter (75.), 1:4 (80.), 2:4 beide Walsh-Trick (86.).

Türkischer SC Hamm – SV Hilbeck 2:1 (1:0). In der Generalprobe für die am Sonntag auswärts beim SVE Heessen startende zweite Saisonhälfte verlor der Bezirksligist SV Hilbeck am Montagabend beim ambitionierten Hammer A-Kreisligisten. „Das Ergebnis ist zwar zweitrangig, aber ich war mit dem Spiel nicht zufrieden.“

Kurz vor der Pause geriet der Gast nach einem Alleingang in Rückstand, nachdem er zuvor eigentlich gar nichts zuließ. Nach der Pause gelangen dem Gast einige Offensivaktionen, ließ diese aber aus. „Ich hätte mir gewünscht, dass wir uns ein bisschen Selbstvertrauen für das Spiel am Sonntag in Heesen holen“, sagte SVH-Trainer Uwe Beck, der kaum Offensivspieler zur Verfügung hatte. Insgesamt bewertete er die Winter-Vorbereitung positiv. „Wir hatten eine anständige Trainingsbeteiligung, der Konkurrenzkampf ist intensiviert. Wir müssen nun schauen, dass wir am Sonntag mehr Offensivkräfte dabei haben“, sagte Beck. - Tore: 1:0 (43.), 2:0 (50.), 2:1 Ibrahimi (90.).

Testspiele: SC Roland Beckum – SW Hultrop 0:6 (0:4). Begeistert war Hultrops Spielertrainer vom Test am Samstag beim Kreisliga-Spitzenteam aus Beckum. „Das war das beste Spiel in dieser Saison, auch von der Disziplin her. Das war eigentlich die Blaupause dafür, wie wir die nächsten Spiele angehen müssen“, lobte Spielertrainer Tobias Edler sein Team nach bislang guten Trainingseindrücken. Denn der akut abstiegsbedrohte Bezirksligist spielte offensiv seine Chancen geduldig heraus, wartete auf die Lücke und nutzte die Chancen konsequent.

Live-Ticker vom Soester Landesliga-Spitzenspiel

Einziger Kritikpunkt war: Zum Ende hin angesichts der klaren Führung wollte jeder mal, die Aktionen wurden unsauberer und es wurde versucht, komplizierte zu spielen. - Tore: 0:1 Gurtsching (17.), 0:2 Celik (18.), 0:3 Bonk (22.), 0:4 Gurtsching (35.), 0:5 Mebarki (49.), 0:6 FE Lipowscyk (80.).

Frühes Pressing erzwingt viele Fehler

SF Ostinghausen – SuS Bad Westernkotten II 7:1 (4:0). Trainer Julian Bober war mit der Vorstellung des Spitzenreiters zufrieden. „Das war ein super Test. Die Mannschaft hat ganz viel von dem umgesetzt, was wir wollen und vorgegeben haben“, freute sich der Coach. Seine Akteure hielten in den gesamten 90 Minuten das Tempo hoch, spielten mit viel Dynamik und kamen zu vielen frühen Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. Insgesamt sieht er sein Team auf einem guten Weg.

„Am Mittwoch spielen wir noch einmal gegen BV Bad Sassendorf. Da bekommt nach Möglichkeit noch jeder 45 Minuten, damit wir für Samstag gegen Wolbeck gut vorbereitet sind“, blickt Bober schon voraus. - Tore: 1:0 Mazziotti (5.), 2:0 Franke (14.), 3:0 Gutmann (40.), 4:0 Schröder (41.), 5:0 Nachtegaal (54.), 6:0 Erdöl (73.), 6:1 (74.), 7:1 Ma. Rajsowski (88.).

FC Fatih Türkgücü Meschede – RW Westönnen 2:2 (0:1). Von einer starken Mannschaft aus der Parallel-Staffel 4 mit vielen technisch beschlagenen Spielern trennte sich die zum Spitzenquartett in der Bezirksliga 7 zählenden Rot-Weißen insgesamt leistungsgerecht.

Dabei hatte Meschede speziell nach der Pause deutliche Feldvorteile und die Westönner spielten insgesamt zu unruhig und leisteten sich viele Ballverluste. Immerhin gelang Mika Laenen kurz vor Ende der Ausgleich, für die Führung sorgte Alex Schröer. „Grundsätzlich bin ich mit der Vorbereitung nicht ganz zufrieden, was die Trainingsbeteiligung und den Fitnesszustand betrifft. Zum Saison-Wiederbeginn gegen Lohauserholz nächste Woche muss sich noch einiges ändern“, fordert Trainer Christoph Linstaedt. - Tore: 0:1 Schröer (11.), 1:1 (59.), 2:1 (69.), 2:2 Laenen (88.).

Bremen wird von Soests U19 deutlich besiegt

TuS Bremen – SVW Soest U19 1:6 (0:2). Die in der Landesliga auf Platz zwei liegende A-Jugend des SVW Soest besiegte den Bezirksligisten Bremen deutlich. „Wir hatten über 90 Minuten die Spielkontrolle und 85 Prozent Ballbesitz. Das Gegenpressing hat sehr gut funktioniert und die taktische Flexibilität, an der wir zuletzt gearbeitet haben, hat gut geklappt. Es waren sogar noch mehr Tore möglich in der 1. Halbzeit und das Gegentor nervt mich“, sagte SVW-Trainer Dustin Hamel.

Bremens Trainer Eren Temiz wollte die Niederlage gegen die Soester Talentschmiede nicht zu hoch hängen. „Wir haben gegen eine starke U19 verloren. Wir haben auch dem harten Wochenende Tribut gezollt und hatten viele Ausfälle. Der Saisonstart in einer Woche gegen Neheim-Erlenbruch kommt nach den Trainingsausfällen durch den Schnee eine Woche zu früh“, sagte TuS-Trainer Eren Temiz. - Tore: 0:1 J. Osterhoff (3.), 0:2 (32.) Irorobeje (32.), 0:3 Reipöhler (50.), 0:4 J. J. Osterhoff (60.), 0:5 Sulaiman (70.), 1:5 Eboagwu (81.), 1:6 Budde (88.).

SW Hultrop – TuS Schwefe 3:2 (1:2). „Das war typisch Hultrop. Wir haben an diesem Wochenende zwei Gesichter gezeigt. Wir haben überhaupt nicht ins Spiel gefunden. Schwefe war laufstark, giftig und gallig“, sagte SWH-Spielertrainer im Vergleich mit dem B-Ligisten, der von dem mit ihm bestens befreundeten Klaus Pfeifer trainiert wird. Pfeifer hielt gegen seinen Ex-Verein hervorragend, kassierte aber das 3:2 durch Maurice Gißel fast von der Grundlinie und ins kurze Eck. Mebarki traf für den Gastgeber früh per Kopf (9.).

Nach einem Querpass glich Pajazetocic mit einem Heber aus 30 Metern aus und Teiner sorgte für die Gäste-Führung zur Pause, auch weil Pfeifer einige Bälle parierte. In der Kabine und auf dem Weg dahin wurde es laut bei den Schwarz-Weißen. Immerhin wehrten sie sich erfolgreich gegen eine unliebsame Überraschung. Nun folgt für den Abstiegskandidaten der Re-Start in der Saison gegen den Titelanwärter ASK Ahlen. - Tore: 1:0 Mebarki (9.), 1:1 Pajazetovic, 1:2 Teiner (44.), 2:2 (65.), 3:3 beide Gißel (80.).

SV Bachum/Bergheim – TuS Bremen 4:1 (2:1). Die Gäste probierten am Freitag beim Arnsberger A-Ligisten einiges aus, fingen mit nur vier Spielern aus der Startelf an und testeten speziell Dinge, die in der Hinrunde nicht so liefen. „Wir haben das System umgestellt, um auch an den Schwächen zu arbeiten. „Über 90 Minuten geht es Ergebnis in Ordnung. Unser Neuzugang Jan Eckert macht das hinten gut, aber man merkt, dass zum Ende die Luft fehlt“, sagt Eren Temiz. Die Abwehr mit den beiden jungen Spielern Lutz Rickert und Chris Kemper musste sich zudem finden, trotz allen Bemühens ist entsprechend ein Unterschied zur Stammformation erkennbar. Alle vier Tore für den Gastgeber erzielte Marek Pfeil. - Tore: 0:1 Eckert (14.), 1:1 (21.), 2:1 (38.), 3:1 (53.), 4:1 (76.).

Auch interessant

Kommentare