Mit der ersten ernsthaften Angriffsaktion der Rothosen prüfte Stoßstürmer Jonas Reipöhler den Keeper per Kopfball. Zwei Minuten später ließ Reipöhler nach einer Einzelaktion mit einem Schuss ins Eck den Führungstreffer zum 1:0 folgen (17.).
Die Sendener zeigten sich keineswegs geschockt, intensivierten ihre Angriffsbemühungen. Ali Shinawi nutzte ein Missverständnis in der SVW-Abwehr zum 1:1-Ausgleich. Nur wenig später traf Adel Al Hamoud mit einer sehenswerten Direktabnahme zur 2:1-Pausenführung der Münsterländer.
„In der zweiten Halbzeit haben wir deutlich mehr Einsatzwillen und Selbstvertrauen an den Tag gelegt. Das war das, was ich sehen wollte“, meinte Mbaye. Die vier eingewechselten Spieler hätten, zum Teil gerade aus dem Urlaub zurückgekehrt, neue Impulse setzt. „Damit haben wir den Gegner wie erhofft dominiert“, so Mbaye. Mario Jurss, SVW-Torjäger vom Dienst, wendete mit zwei Treffern das Blatt zum 3:2-Endstand. - Tore: 1:0 Reipöhler (17.), 1:1 Shinawi (31.), 1:2 Al Hammoud (33.), 2:2, 3:2 Jurss (69., 86.).
Testspiel: SG Oestinghausen - Westfalen Liesborn 3:2 (2:2). Einen 3:2-Sieg feierten die Bezirksliga-Kicker von SG Oestinghausen im Test gegen den Bezirksliga-Absteiger SV Westfalen Liesborn. Nach dem Duell der Trainerfreunde Dierk Meincke und Elmar Kirsch gab es noch eine gemeinsame Feier, zu der auch das Schiedsrichter-Trio des Gastgebers mit Andreas Janasek, Valerie Schimura und Marcel Schmillenkamp eingeladen worden war auf Idee von Fußball-Abteilungsleiter Burkhard Pepinghege. Die Referees bekamen dickes Lob von Meincke.
In den ersten 20 Minuten hatte SGO viele Probleme gegen den Gast, der früh und aggressiv anlief. „Da haben wir mit zu vielen Kontakten gespielt“, sagte Meincke. Zudem sah er bei den Gegentoren individuelle Fehler: „Das darf in der Meisterschaft nicht passieren.“ Immerhin bekam sein Team den Gegner im weiteren Verlauf der Partie besser in den Griff.
Lob gab es für Neuzugang Patrick Heinrich, der seine Qualitäten andeutete, der aber wie Spieler wie Patryk Jakim und Nick Weber noch nicht bei 100 Prozent sei. Insgesamt war Meincke nicht zufrieden. „Wir haben gegen einen guten Gegner zu viel zugelassen, hatten zu wenig Biss.“ - Tore: 1:0 Boldt (6.), 1:1, 2:2 Petermeier (14., 43.), 2:1 Ustaoglu (30.), 3:2 Weber (74.).
Der TuS Bremen musste auf seinen Test gegen SC Lippetal verzichten, spielte aber bei der Gemeindemeisterschaft mit.
Testspiel: RW Westönnen – FC Fatih Türkgücü Meschede 3:1 (1:1). Zwei Tage nach dem Fußballfest im Westfalenpokal gegen den Drittligisten SC Verl (0:3) herrschte am Bahndamm wieder normaler Betrieb. Gastgeber waren im Vergleich zu Freitag stark ersatzgeschwächt, da auch einige Spieler nach dem Verl-Einsatz geschont wurden.
„Ich habe speziell die Jungen spielen lassen. Sie haben das sehr ordentlich gemacht und gut umgesetzt“, sagte RWW-Trainer Christoph Linstaedt nach dem Sieg gegen den Bezirksliga-Aufsteiger, der auch über einige höherklassige Spieler in seinen Reihen verfügt. Angesicht der guten Leistung vom Freitag und dem erfolgreichen Härtetest am Sonntag sprach der Trainer von „einem gelungenen Wochenende“.
Die Gastgeber pressten und schafften auch immer wieder Umschaltmomente – dabei spielten die Rot-Weißen aus einer guten Grundstruktur. Vor dem 1:0 durch Bettenbrock eroberte Tas den Ball beim Pressing.
Nach dem 1:1 kurz vor der Pause sorgte ein schnelles Umschalten für das 2:1 durch Schumacher, das 3:1 durch Kersting erzwangen die engagiert auftretenden Gastgeber erneut. - Tore: 1:0 Bettenbrock (40.), 1:1 Yilmaz (45.), 2:1 Schumacher (71.), 3:1 Kersting (82.).
Testspiel: SF Ostinghausen – SC Berchum/Garenfeld 2:0 (0:0). Perfekter Abschluss für das Geburtstags-Wochenende bei den Sportfreunden Ostinghausen. Der Bezirksligist gewann am Sonntagnachmittag nach einer dominanten Vorstellung mit 2:0 gegen den Landesligisten SC Berchum/Garenfeld. So zeigte sich Trainer Julian Bober mit der Vorstellung sehr zufrieden. „Die erste Halbzeit war richtig gut, auch wenn wir da trotz vieler Chancen keine Tore geschossen haben“, sagte er nach dem Schlusspfiff. „Der Gegner hat eine gute junge Mannschaft, hat gut verteidigt. Wir haben ihn dennoch beherrscht“, führte er weiter aus. Zudem sei es gelungen, lange Bälle des Gegners zu provozieren; dagegen sei gut verteidigt worden. Die Mannschaft habe insgesamt viel Engagement gezeigt.
Eine Sorge hatte Bober dennoch nach dem Spiel. „Ich hoffe, dass sich Luca Mazziotti nicht so schwer verletzt.“ Nach einem Sprint und der Flanke auf Torschütze Tom Franke zum 2:0 ging der mit einem muskulären Problem aus dem Spiel. Das 1:0 hatte wenige Sekunden zuvor mit einem „Billard-Tor“ Tom Franke erzielt, nachdem der Gäste-Torwart seinen Schuss erst gehalten hatte. - Tore: 1:0 M. Meuter (82.), 2:0 Franke (84.).
Testspiel: FC Kaunitz II – SV Hilbeck 1:2 (1:2). Drei Tage nach dem 1:2 beim A-Ligisten Herringen siegte der Landesliga-Absteiger SV Hilbeck bei einem Bezirksligisten in Ostwestfalen. „Insgesamt war das eine gute Leistung gegen einen guten Bezirksligisten“, sagte Hilbecks Trainer Uwe Beck. Neuzugang Matteo Fichera, schon in Herringen erfolgreich, brachte die Schwarz-Gelben in Führung, vor der Pause fiel der Anschlusstreffer. „Das war ein Schritt nach vorne, auch vom Engagement, der Einstellung und der Körpersprache her“, sagte Beck.
Sein Team habe dabei zwar immer wieder mal Probleme gehabt, den vorletzten oder letzten Pass genau an den Mitspieler zu bringen, und ließ die Gastgeber auch immer wieder gefährlich vor das eigene Tor kommen, sodass sich Silas Wiehoff im Hilbecker Kasten mehrfach auszeichnen durfte. „Wir haben zu viele Großchancen zugelassen“, erkannte der Trainer Sachen, die besser werden müssen.
Der nächste Test steht für sein Team am kommenden Freitag beim Bezirksligisten FSC Rheda an, ehe es am Sonntag, 7. August, zum Werler Derby im Kreispokal zu Fatihspor Werl geht. Tore: 0:1 (23.), 0:2 beide Fichara (37.), 1:2 (43.).