„Bislang sind es 2100 Teilnehmer, im Normalfall werden es bis Ende November 2500“, sagt Schaffranka mit Blick auf den Monatswechsel von November nach Dezember. Dann steigen nämlich auch die Preise bei der Anmeldung – jeweils um 2 Euro. Die Anmeldung für den großen Silvesterlauf (15 Kilometer von Werl nach Soest) kostet ab dem 1. Dezember 20 statt bislang 18 Euro, der Fünfer ab Ampen kostet ab Dezember 14 statt 12 Euro. Der Preis für die Wanderer (10 Euro) bleibt.
Folgen Sie unserer Sportredaktion auf Facebook.
Mögliche 2500 Teilnehmer zu diesem Zeitpunkt stimmen Schaffranka euphorisch, dabei waren es auch schon mal deutlich mehr, das weiß er: „2019 hatten wir Ende November 3000 Anmeldungen, aber man darf ja nicht vergessen, was in den vergangenen zwei Jahren war. Doch man merkt: Die Marke Silvesterlauf zieht, viele Läufer freuen sich, dass es wieder einen echten Lauf gibt und nicht nur einen virtuellen. Der Silvesterlauf von Werl nach Soest hat Zugkraft.“
Dass die 41. Auflage des Laufs zugunsten der Stiftung „Gutes Erlaufen“ ein Erfolg wird, dafür packen wieder viele Helfer mit an, neben denen Ausrichter-Vereinen DJK Werl, LC Soester Börde und Marathon Soest sind rund um den Lauf auch viele Sportler aus anderen Sparten und Vereinen aktiv: BC 70 Soest, die Handballerinnen vom Soester TV, SV Westfalia Soest, TuS Ampen, SV Hilbeck und die Werler Judoka.
„Es ist toll, dass uns so viele unterstützen. Und es ist wichtig, dass wir uns so breit aufstellen“, sagt Schaffranka, der natürlich auch im Technischen Hilfswerk (THW) und dem Roten Kreuz (DRK) wichtige Helfer an seiner Seite weiß. Beim DRK in Soest findet am kommenden Montag auch die letzte große Helfer-Meeting statt. Dort werden letzte Absprachen getroffen. An die wichtigsten Punkte hat Schaffranka aber schon einen Haken gesetzt: „Das Sicherheitskonzept ist vom Kreis Soest bereits genehmigt worden.“
Was soll einen Silvesterläufer da noch abhalten? Also, anmelden...